Die Affäre um die ausgestoppten Garantiefonds, in denen Gelder der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge angelegt wurden, betrifft dem Anschein nach eher Banken als Versicherungen. mehr ...
Zum ersten Mal hat sich die Grazer Wechselseitige öffentlich zur Finanzmisere um die Hypo Alpe Adria zu Wort gemeldet und den Schaden präzisiert, den sie hinnehmen muss. mehr ...
Drohende Klimakatastrophen sind das größte Risiko von Versicherungen. Die Unternehmen verfolgen verschiedene Strategien, um die Gefahren zu reduzieren. mehr ...
Insgesamt 108 Mandate sind bei den Wirtschaftskammerwahlen 2010 in den Fachgruppen der Versicherungsmakler zu vergeben. Lesen Sie, wer auf welchen Listen kandidiert. mehr ...
Das Bundes-Umwelthaftungsgesetz wird Versicherern, Maklern, Agenten und Kunden noch viel Kopfzerbrechen bereiten. Ein neues Buch bringt Licht ins Dunkel. mehr ...
Der Aufbau von Exklusivagenturen, intensive Betreuung der Vertriebspartner und neue Produkte sollen das Unternehmen im Marktranking nach oben bringen. mehr ...
Wenn Rückrufaktionen für Autos gestartet werden müssen, spielt der Versicherungsverband eine zentrale Rolle, die jetzt verstärkt werden soll, fordert der ÖAMTC. mehr ...
Das Sparbuch schlägt in Sachen Beliebtheit die Versicherungen deutlich. Bei einer Analyse der Arbeiterkammer zeigt es aber deutlich Schwächen. mehr ...
So viele Menschen ohne Beschäftigung gab es in unserem Land noch nie, die Arbeitslosigkeit hat einen traurigen Rekordwert erreicht. Grund genug, den Versicherungsschutz für diesen Fall zu überprüfen und die Angebote des Marktes zu nützen. mehr ...
Eine gute Beratung ist bei der Vermittlung von Versicherungen das Um und Auf, denn die Konsumenten überschätzen ihre Kenntnisse enorm und hören gerne auf Laien, die sich auch nicht auskennen, zeigt eine Studie aus Wien. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.