Ein neues Kapitel in der Auseinandersetzung zwischen den Konsumentenschützern und dem AWD: Jetzt geht es nicht nur gegen Vermittler, sondern auch gegen Anbieter. mehr ...
Mit teilweise deutlichen Prämienzuwächsen hat die heimische Versicherungswirtschaft im Jahr 2009 gut abgeschnitten. 2010 dürfte es knapper werden. mehr ...
Warum man die Reiseversicherung aus dem Reisebüro nicht blindlings abschließen und vor dem Urlaub auch seine Rechtsschutzversicherung checken sollte. mehr ...
Ein Versicherungsmakler, der eingeschränkt auf die Tätigkeit als Subunternehmer eines einzigen Versicherungsmaklers tätig wird, muss dieselben Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen wie jeder andere Versicherungsmakler auch. Das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden. mehr ...
Die Landesdirektion Oberösterreich der Versicherungsgruppe konnte im abgelaufenen Jahr Marktanteile hinzugewinnen und will diesen Trend fortsetzen. mehr ...
Frauen und Männer über 50 verfügen vielfach über flüssige Mittel, sind aktiv, unternehmungslustig und flexibel. Die Versicherungswirtschaft stimmt ihre Produkte aber nicht genügend auf diese attraktive Zielgruppe ab, sagen Experten. mehr ...
Einschränkende Klauseln sollen den Unternehmen Risiken ersparen, die nicht kalkulierbar sind. Die Bestimmungen müssen aber für durchschnittliche Versicherungsnehmer verständlich sein. mehr ...
Vor einer Unterschätzung des Risikos bei den geplanten Ärzte-GmbH warnt ein Maklerunternehmen, das auf Ärztehaftpflichtversicherungen spezialisiert ist. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.