WERBUNG

Nachrichten

12.892 Artikel
Ein hitziger Disput hat sich um Haftungsprobleme rund um die geplanten Ärzte GmbHs entwickelt. mehr ...
Seit 2006 gibt es bei der klassischen Lebensversicherung eine Gewinnbeteiligung von 4,6 Prozent. mehr ...
Im Zusammenhang mit Einschränkungen bei Tilgungsträgern für Fremdwährungskredite gewinnt die klassische Lebensversicherung an Gewicht. mehr ...
Die Oberösterreicherin Sabine Stiller leitet das Generalsekretariat der VIG. mehr ...
In dem für Kreditversicherer sehr schwierigen Jahr 2009 hat sich die Schadensquote nahezu verdreifacht. mehr ...
Wer bei der Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation am besten abschnitt. mehr ...
Der Branche geht es gut. Bedrohungen kommen vor allem von der EU und von Naturkatastrophen. mehr ...
Mit teilweise deutlichen Prämienzuwächsen hat die heimische Versicherungswirtschaft im Jahr 2009 gut abgeschnitten. 2010 dürfte es knapper werden. mehr ...
Die neuesten Regelungen zu Fremdwährungskrediten verbieten fondsgebundene Lebensversicherungen als Tilgungsträger. mehr ...
Warum man die Reiseversicherung aus dem Reisebüro nicht blindlings abschließen und vor dem Urlaub auch seine Rechtsschutzversicherung checken sollte. mehr ...
Ein Versicherungsmakler, der eingeschränkt auf die Tätigkeit als Subunternehmer eines einzigen Versicherungsmaklers tätig wird, muss dieselben Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen wie jeder andere Versicherungsmakler auch. Das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden. mehr ...
Vertriebspartner wurden unterhalten, verwöhnt und sportlich herausgefordert. Das Unternehmen freut sich über eine Milliarde Euro Assets. mehr ...
Die Landesdirektion Oberösterreich der Versicherungsgruppe konnte im abgelaufenen Jahr Marktanteile hinzugewinnen und will diesen Trend fortsetzen. mehr ...
Frauen und Männer über 50 verfügen vielfach über flüssige Mittel, sind aktiv, unternehmungslustig und flexibel. Die Versicherungswirtschaft stimmt ihre Produkte aber nicht genügend auf diese attraktive Zielgruppe ab, sagen Experten. mehr ...
Einschränkende Klauseln sollen den Unternehmen Risiken ersparen, die nicht kalkulierbar sind. Die Bestimmungen müssen aber für durchschnittliche Versicherungsnehmer verständlich sein. mehr ...
Markus Bänzinger kehrt in seine Heimat Schweiz zurück. mehr ...
Vor einer Unterschätzung des Risikos bei den geplanten Ärzte-GmbH warnt ein Maklerunternehmen, das auf Ärztehaftpflichtversicherungen spezialisiert ist. mehr ...
Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Gewerbeberechtigungen um mehr als 260 gestiegen. mehr ...
Die Marktführerschaft ist unbestritten, die Zuwächse bei den Prämien gehen vor allem auf den Bereich Schaden-Unfall. mehr ...
Ein aktuelles Buch zeigt Wege, wie Vermittler von Versicherungen ihr Unternehmen fit für den Wettbewerb machen. mehr ...
Die österreichische Finanzmarktaufsicht ist einem Abkommen für die internationale Zusammenarbeit der Versicherungsaufsicht beigetreten. mehr ...
Der Award wurde dem Unternehmen für die Service-Qualität verliehen. mehr ...
Neun Versicherungen, die auf dem heimischen Markt Lebensversicherungen anbieten, sind nach Ansicht des Analysehauses Morgen & Morgen in ihrer Informationspolitik besonders offen. mehr ...
Markus Deimel macht in dem Konzern einen beachtlichen Karrieresprung, mehr ...
Die Helvetia Versicherung steigerte das Prämienaufkommen, die Bilanzsumme und den Gewinn. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...442443444...516
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof äußert Bedenken, dass die Bestimmung im VersVG, wonach ein Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres nach einer qualifizierten Deckungsablehnung Klage erheben muss, verfassungskonform ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus zahlte der Versicherer wegen vorliegender Unterversicherung nur einen Teil des Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob der Versicherer im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss Schutz- und Aufklärungspflichten verletzt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Schadenersatzverpflichtungen, die sich aus dem erlaubten Abbrennen von Feuerwerkskörpern ergeben, waren in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Ob das auch für den Fall gilt, wenn der Schädiger einen Feuerwerkskörper in alkoholisiertem Zustand in einem geschlossenen Raum abbrennt, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - konsequent wondrak
-
-