Seit zwei Jahren ist die WWK Lebensversicherung in Österreich tätig. Jetzt bietet sie eine fondsgebundene Rentenversicherung an, die besonders flexibel gehandhabt werden kann. mehr ...
Mit einem Blick auf den Bildschirm bei den Versicherungen den aktuellen Stand bei Versicherungsverträgen oder Schadensfällen ablesen zu können, ist ein Wunsch vieler Makler, der aber nicht durchgehend erfüllt wird. mehr ...
Ein Fall für politisch Interessierte: Vor der Wirtschaftskammerwahl gibt es in der Steiermark bei den Versicherungsmaklern eine unerwartete Entscheidung. mehr ...
Wie die Chancen stehen, dass die Politik den Pensionskassenberechtigten zu Hilfe kommt, die bis zu 45 Prozent Verluste bei ihren Zusatzpensionen hinnehmen mussten. mehr ...
Die Übermittlung von Polizzen über das Internet ist schnell und komfortabel, sorgt aber auch für Unsicherheit. Lesen Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Thema. mehr ...
Ein Online-Rechner hilft nicht nur Kunden, sondern auch Vertriebsprofis, sich im Leistungs-Dschungel der Invaliditätsentschädigung zurecht zu finden. mehr ...
Die Uniqa konnte im Vorjahr in Österreich überdurchschnittliche Steigerungen erzielen. Im Osten Europas wirken sich die schwachen Währungen negativ aus. mehr ...
Von den mehr als vier Millionen Erwerbstätigen in Österreich haben weniger als fünf Prozent eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen. Ein aktuelles Buch zeigt, wie ihre Chancen auf eine Pension stehen, wenn sie berufs- oder erwerbsunfähig werden. mehr ...
In Zeiten der Wirtschaftskrise gewinnt der Rechtsschutz für Manager und Unternehmen an Bedeutung, das bringt neue Marktchancen, auch für Makler. mehr ...
Der Nutzen und die Vorteile einer privaten Unfallversicherung werden immer deutlicher, denn die Rechtssprechung zieht bei der Anerkennung von Arbeitsunfällen außerordentlich enge Grenzen. Das ist vor allem für Personen wichtig, die dienstlich viel unterwegs sind. mehr ...
Erfolgreiche Außendienstmitarbeiter haben die Chance, als Agenten ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Aus welchen Gründen sie das tun könnten zeigt eine neue Studie. mehr ...
Einer der prominentesten Versicherungsjuristen Österreichs wechselt in die Geschäftsleitung des Unternehmens von Maklerchef Gunther Riedlsperger. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.