Die Verluste durch die Finanzkrise sind bei den Geldinstituten viermal höher als bei den Versicherungen. Was Experten für die Versicherungszukunft in Österreich und Europa erwarten. mehr ...
Die um rund 65 Millionen Euro geschädigten AMIS-Anleger in Österreich und Deutschland müssen weiterhin auf ihr Geld warten. Zum Ärger einer Gruppe von Maklern und Vermögensberatern, die ihren Klienten zu ihrem Geld verhelfen wollen. mehr ...
Die Qualifikation wird in allen Bereichen der Versicherungs- und Finanzproduktvermittlung immer wichtiger. Dementsprechend verstärken alle Beteiligten ihre Bemühungen. mehr ...
Laut einer neuen Studie haben junge Menschen mehr Interesse an der Altersvorsorge als erwartet und sind auch bereit, Geld dafür auszugeben. Ihre Informationsquelle Nummer eins in Finanzangelegenheiten sind übrigens weder Internet, noch Banken, noch Versicherer. mehr ...
Ein prominent besetztes Komitee macht sich dafür stark, die Beratung in Versicherungs- und Finanzangelegenheiten zu vereinheitlichen. Eine solche Reform könnte ganze Berufsgruppen zum Verschwinden bringen. mehr ...
In Finanzkreisen fürchtet man offenbar, dass mit Aktien österreichischer Versicherungsunternehmen und Banken Manipulationen großen Stils geplant sein könnten. mehr ...
Experten aus dem In- und Ausland sind überzeugt: Transparenz bei der Versicherungsvermittlung ist nicht aufzuhalten. Zur Furcht besteht aber kein Grund. mehr ...
Die Alpenrepublik gibt im Vergleich von 30 OECD-Staaten fast am meisten für die Pensionen aus. Während sich die Pensionskassen bestätigt fühlen, stößt der Bericht bei der Arbeiterkammer auf harsche Kritik. mehr ...
Lebensversicherungen sind für die Kunden zu undurchsichtig und bringen obendrein nur Mini-Renditen, die praktisch gegen null gehen. Zu diesem Ergebnis gelangt der Verein für Konsumenteninformation in einer aktuellen Analyse. mehr ...
Was sich an den Marktanteilen der österreichischen Versicherer gegenüber 2007 geändert hat und wem dabei eine kleine Überraschung gelungen ist. mehr ...
Überraschende Daten zur Lage der Versicherungsmakler in Österreich bringt eine aktuelle Studie, die heute beim Maklersymposion in Velden präsentiert wird. mehr ...
Entgegen der generellen Entwicklung sucht die heimische Versicherungswirtschaft neue Arbeitskräfte und forciert die Lehrlingsausbildung. Die Zahl der zu vergebenden Jobs ist dreistellig. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.