Für den österreichischen Rechtsschutz-Versicherer hat sich der Sprung über die Landesgrenzen vor fünf Jahren ausgezahlt. Und die Arag ist nicht die einzige „kleine“ Versicherung, die im Ausland gute Figur macht. mehr ...
Die österreichische Quelle Lebensversicherung AG stellt klar, warum sie nicht vom Insolvenzverfahren der Arcandor – der früheren KarstadtQuelle AG – betroffen sei. mehr ...
Die Finanzkrise bringt mehr Rechtsstreitigkeiten, die zum Teil sehr kostspielig werden können. Umso interessanter ist ein neues Angebot der Uniqa. mehr ...
Knapp fünf Jahre nachdem er die Leitung des ungebundenen Vertriebes der Allianz Gruppe in Österreich übernommen hatte, beendet Dr. Klaus Koban seine Tätigkeit für das Unternehmen. mehr ...
Wer zahlt in einer Mietwohnung die Reparatur einer kaputten Therme? Eine aktuelle OGH-Entscheidung lässt die Betroffenen eher ratlos zurück. Auf die Mieter wirkt sie sich potenziell sogar nachteilig aus. Die D.A.S. fordert nun eine Gesetzesänderung. mehr ...
Ein Versicherungsmakler und seine Mitarbeiter müssen sehr genau aufpassen, was sie ihren Kunden sagen. Saloppe Antworten auf besorgte Fragen können bewirken, dass sie für Schäden haften, zeigt eine aktuelle OGH-Entscheidung. mehr ...
Der CEO der Liechtenstein Life erläutert die Vorteile, die das junge Unternehmen und der Finanzplatz Liechtenstein Vertriebspartnern und Kunden bieten. mehr ...
Branchengeflüster: Weiterbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Berufserfolg. Niederösterreichische Makler zeigen, dass sie durchaus sehr gemütlich sein kann. mehr ...
Branchengeflüster: Wie Kleinigkeiten das Klima zwischen Maklern und Versicherungen trüben können. Diesmal hat es einen der Promis in der Branche erwischt. mehr ...
Branchengeflüster: Was das Handelsgericht Wien zur Einschätzung der Mehrfachagenten als „komische und lächerliche Ausprägung der Versicherungsvermittlung“ meinte. mehr ...
Duncan Finch wurde zum CEO des internationalen Lebensgeschäfts der Lloyds Banking Group ernannt. Er ist mit dem österreichischen Markt gut vertraut. mehr ...
Die Finanzkrise hat tiefe Spuren auf dem Wertpapiermarkt hinterlassen – mit entsprechenden Auswirkungen auf Versicherungen und vor allem Pensionskassen. Die Nationalbank sieht nun aber auch Anlass zur Hoffnung. mehr ...
Immer mehr Versicherungsfachleute entschließen sich, einen Universitätslehrgang zu absolvieren, um ihre Kenntnisse zu vertiefen. Die akademische Ausbildung ist hochwertig, aber nicht ganz billig. mehr ...
Eine neue Arithmetica-Studie zeigt, wie es um die Pensionsverpflichtungen der großen Unternehmen Österreichs steht. Die Finanzkrise beschert dem Gesamtmarkt einen aktuariellen Verlust in Millionenhöhe. Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz beruhigt dennoch. mehr ...
Für einen auf Versicherungen und Finanzberatung spezialisierten Marketing-Profi gibt es in Krisenzeiten nur eine Gegenstrategie: Ran an den Kunden. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.