Im Ausland macht die Niederösterreichische Versicherung die ersten Gehversuche in Tschechien, im Inland ärgert sie sich über den Niedergang der Kfz-Prämien. mehr ...
Der Auftrag zur Regierungsbildung ist erteilt. Während die Parteien noch dabei sind, ihre Positionen abzustecken, weiß die Versicherungswirtschaft bereits, was sie will. mehr ...
Ein Gerichtsurteil bestätigt das Recht eines Konsumenten auf Löschung von bonitätsrelevanten Daten, auch wenn er vorher seine Zustimmung zur Einholung einer Bonitätsauskunft gegeben hat. mehr ...
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt und damit leider auch der nächste Christbaumbrand. Wann die Versicherung für den Schaden aufkommen muss, ist nach einer höchstgerichtlichen Entscheidung nicht eindeutig klar. mehr ...
Es ist wohl der Alptraum jedes Unternehmens: Wenn die EDV streikt, geht nichts mehr, und das kann teuer werden. Prävention und eine EDV-Versicherung helfen. mehr ...
Die Angebote bei Betriebsunterbrechungsversicherungen klingen verlockend, dennoch soll man genau darauf achten, ob sie auch sinnvoll sind. Andernfalls kann es böse Überraschungen geben. mehr ...
Das Salzburger Unternehmen will Doppelgleisigkeiten abschaffen, Synergien erhöhen und dafür sorgen, dass jede der beiden Sparten von der anderen profitiert. mehr ...
DI Peter Prieler sieht in den nächsten Jahren „große strukturelle Veränderungen“ auf die Versicherungswirtschaft zukommen. Auch eine neue Richtlinie über Pensionszusagen ist in Diskussion. mehr ...
Bei winterlichen Verhältnissen gilt seit heuer Winterreifenpflicht. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafe rechnen und riskiert seinen Versicherungsschutzes. Den Versicherern kommt die neue Gesetzeslage nämlich entgegen. mehr ...
So lautet das Ziel der Österreichischen Pensionskassen AG. Helfen soll ein neues Risikomanagement-Tool, das sie gemeinsam mit der Universität Wien erarbeitet hat. mehr ...
Weil die handschriftliche Bekräftigung des letzten Willens eines Erblassers unleserlich war, wurde das Testament für ungültig erklärt. Der Erbe, der nicht zum Zug kam, fordert vom Notar, der das Testament errichtet hatte, mehr als eine Million Euro Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Motorradlenker schlängelte sich zwischen zwei Kolonnen vor einer Kreuzung vor und überfuhr oder überragte dabei die Sperrlinie. Als sich vor ihm eine Autotür öffnete, konnte er die Kollision nicht mehr verhindern. Der Pkw-Lenker forderte Schadenersatz vom Haftpflichtversicherer des Motorradlenkers. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der langjährige Versicherungsmakler-Funktionär ist für den Süden Österreichs in eine leitende Position in der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt gewählt worden. (Bild: AUVA) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.