Nicht nur Häuslbauer, auch Bauunternehmer können in finanzielle Bedrängnis geraten. Ein neues Spezialprodukt der VAV soll bei Schadenersatz-Ansprüchen helfen. mehr ...
Branchengeflüster: Zeitweise wurde hitzig diskutiert, am Ende der Generalversammlung des ÖVM in Salzburg herrschte dann aber doch Harmonie: Die alte und neue Präsidentin Dr. Claudia Ilk brachte ihren Wahlvorschlag mit eindeutiger Mehrheit durch. mehr ...
Der Interessenverband der Versicherungsagenten übt heftige Kritik an der Politik. Ursache ist eine Sonderregelung bei der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe für Kreditinstitute. mehr ...
Die Wiener Städtische meldet einen positiven Jahresauftakt in Bulgarien. Laut einer Umfrage des Kreditversicherers Atradius haben Investitionen in Mittel- und Osteuropa langfristig gute Chancen. mehr ...
Uniqa, Raiffeisen und Donau haben an mehreren Stellen an ihren Kfz-Tarifen geschraubt. Im Hintergrund stehen unter anderem die Verschrottungsprämie und Öko-Überlegungen. mehr ...
Branchengeflüster: Kurz vor der ÖVM-Generalversammlung stärkt der Fachverbandsobmann der Versicherungsmakler, Gunther Riedlsperger, der Führung des Maklerringes den Rücken und appelliert an die ausgetretenen Ex-Vorstände, wieder einzutreten. mehr ...
Branchengeflüster: Zwei Tage vor der Generalversammlung des von Turbulenzen gebeutelten ÖVM meldet sich der frühere Präsident Ing. Alexander Punzl zu Wort. mehr ...
Den Gemeinden wird Risk-Managament offenbar immer wichtiger. Die Allianz baut nun eine Kooperation mit den Kommunen auf – erstaunlicherweise auch auf die „Gefahr“ hin, dass möglicherweise die Konkurrenz profitiert. mehr ...
Die Sammelklagen-Aktion des Vereins für Konsumenteninformation brachte insgesamt rund 6.500 Beschwerden gegen den AWD. Dieser spricht von einer „Hexenjagd“. mehr ...
Europa macht nun Druck bei der Neuordnung der internationalen Finanzwelt. Auch Österreichs Osteuropa-Initiative gewinnt jetzt doch Freunde – Banken und Versicherungen könnten davon profitieren. mehr ...
Über die Niederlassungen der Bank Austria soll das Versicherungsgeschäft in Österreich, aber auch in Mittel- und Osteuropa angekurbelt werden. Den Auftrag dazu hat Norbert Aringer übernommen. mehr ...
Warum ein Unfall zwar während der Arbeitszeit geschehen kann, deswegen aber noch kein Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung sein muss. mehr ...
ÖVM-Ehrenpräsident Kurt Dolezal erläutert im Interview, wo seiner Meinung nach die derzeitigen Probleme im Österreichischen Versicherungsmakler-Ring liegen. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.