Den Finanzsektor treffen wegen der Wirtschaftskrise weltweit Abschreibungen im Billionenhöhe. Uniqa-Vorstand Elisabeth Stadler machte beim Europäischen Finanzforum dennoch Mut. mehr ...
Der kommende „Finanzdienstleister-Tag“ könnte auch für Versicherungsmakler und Agenten von Interesse sein. Leser des VersicherungsJournals erhalten verbilligten Zutritt zur Veranstaltung. mehr ...
Die Allianz Elementar meldet für das erste Quartal 2009 einen Prämienzuwachs. Beim Finanzergebnis ist das schwierige Veranlagungsumfeld deutlich spürbar. mehr ...
Der Streit um Agentenvollmacht flackert jetzt auch in Deutschland auf. In Österreich meldet sich ein führender Maklerfunktionär mit einem interessanten Vorschlag zu Wort. mehr ...
Nach einer Studie von Clerical Medical rechnen die Österreicher mittelfristig mit einer positiven Entwicklung der Börsen. Zugleich wollen die Kunden aber Garantien in der Veranlagung – nicht zuletzt bei fondsgebundenen Lebensversicherungen. mehr ...
Die scharfe Kontroverse zwischen Maklern und Agenten wird für die praktische Arbeit Konsequenzen haben. Welche es sein werden, ist unsicher, denn die Haltung der Wirtschaftskammer ist nicht eindeutig. mehr ...
Die Interrisk erzielte 2008 eine starke Steigerung des Jahresüberschusses. Die Belastungen aus der Finanzkrise bezeichnet das Unternehmen als „überschaubar“. mehr ...
Unternehmen lassen sich immer mehr Zeit, um die Rechnungen ihrer Geschäftspartner zu begleichen. Die Nachfrage nach Kreditversicherungen ist laut Atradius bereits deutlich gestiegen. mehr ...
Ein AWD-Kunde hatte wegen Fehlberatung beim Erwerb von Immobilien-Aktien geklagt und gewonnen. Nach längerer Nachdenkpause akzeptiert der Finanzvertrieb nun das Urteil. mehr ...
Mit einer originellen Idee zeigt die Österreichische Beamtenversicherung, wie sehr sie ihre Kunden schätzt. Makler werden immer stärker in den Vertrieb einbezogen. mehr ...
Die Gespräche zwischen Versicherungsverband und Finanzministerium verlaufen konstruktiv, die Reform der Zukunftsvorsorge dürfte binnen zwei Monaten stehen. mehr ...
Klein- und Mittelunternehmen bekommen die kostenlose Möglichkeit, Schwachstellen in ihrem Betrieb durch Sicherheitsexperten aufspüren zu lassen. mehr ...
Durch die Finanzkrise sind die Kunden gegenüber Kapitalmarktanlagen misstrauisch geworden. Das hat auch der fondsgebundenen Lebensversicherung geschadet. Die Zürich Versicherung will nun gegensteuern und führt auch die Maklerhaftung als Argument ins Treffen. mehr ...
2008 zitterte die Wirtschaft vor den ersten Zahlen des Jahres 2009. Die Vienna Insurance Group sieht nach dem ersten Quartal allerdings keinen Grund zum Jammern. Sicherheitshalber hat sie sich dennoch für Negativ-Szenarien gewappnet. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.