Wegen der unklaren Rechtslage bei Garantieprodukten und Second-Hand-Polizzen herrscht Unsicherheit. Die Kärntner Fachgruppe warnt vor zu kurzer Nachhaftung. mehr ...
Der neue „Top Med Junior“ der Wiener Städtischen sichert auch jungen Menschen nach einem Unfall eine Behandlung auf Sonderklasse. Die Prämie liegt im „guten Mittelfeld“. mehr ...
Branchengeflüster: Die schweren Turbulenzen im ÖVM sind das Tagesgespräch in der Branche, die Debatten werden durch zahlreiche kursierende Gerüchte immer hitziger. Jetzt hat die ÖVM-Führung mit Präsidentin Dr. Claudia Ilk eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht. mehr ...
Die Bauakademie Steiermark startet einen speziellen Lehrgang, an dem auch Sachverständige und Mitarbeiter von Versicherungen und Maklern teilnehmen können. mehr ...
Mehrere Versicherer melden trotz Finanzkrise gute Ergebnisse. Auch für Mittel- und Osteuropa werden laut einer Atradius-Studie mittelfristig Umsatzzuwächse erwartet. mehr ...
Die Experten der niederösterreichischen Arbeiterkammer äußern sich im Zusammenhang mit der Altersvorsorge besorgt über die vielen vorzeitigen Kündigungen. mehr ...
Den Österreichern wäre es am liebsten, wenn ihre Versicherung sich nicht darauf beschränkt, im Schadensfall zu zahlen, sondern auch begleitende Dienstleistungen erbringt. Die Versicherer erkennen darin zunehmendes Umsatzpotenzial, besagt eine neue Studie. mehr ...
Die oberösterreichische Arbeiterkammer fordert eine Haftpflichtversicherung für Finanzberater. „Komplexe Finanzprodukte“ sollten wie Medikamente zugelassen werden. mehr ...
Ob die gesetzliche Unfallversicherung bei Berufstätigkeit im eigenen Haus zahlt oder nicht, kann von überraschenden Details abhängen – sogar dessen Konstruktionsplan kann eine Rolle spielen. Der OGH hatte einen solchen Fall zu entscheiden. mehr ...
Rund 4.500 unzufriedene AWD-Kunden haben in der Causa Immofinanz-Aktien Beschwerden beim VKI deponiert. Daraus könnte der größte Zivilprozess der Zweiten Republik werden. mehr ...
Über manche Vorgänge rund um die Finanzmarktkrise muss man – verärgert bis fassungslos – den Kopf schütteln. Einige lesen sich sogar wie ein Thriller. mehr ...
Kreditversicherer Prisma warnt, dass sich Länder-Ratings derzeit täglich ändern können. Mitbewerber Coface schätzt die Lage ähnlich ein, weicht aber in der Bewertung mancher Länder teils deutlich ab. mehr ...
Bei der Allianz zahlen Kfz-Kunden künftig weniger Selbstbehalt, wenn sie den „Allianz-Partner-Service“ in Anspruch nehmen. Vergünstigungen gibt es auch in anderen Bereichen und bei anderen Versicherungen. mehr ...
Die Übernahme von HBOS, dem Mutterkonzern des Lebensversicherers Clerical Medical, durch die Lloyds TSB-Gruppe ist abgeschlossen. Das Produktangebot in Österreich bleibt gleich. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.