WERBUNG

Nachrichten

12.631 Artikel
Die Auseinandersetzung zwischen Maklern und Multi-Agenten ist noch nicht beendet, demnächst ist das nächste Gericht am Zug. mehr ...
Der Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer zeigt ein zwiespältiges Bild. mehr ...
Dieses Verfahren wird auch österreichische Bank- und Versicherungskunden interessieren: Der deutsche Bundesgerichtshof hat die Frage beantwortet, wie weit die Informationspflicht von Geldinstituten geht. mehr ...
Die Wahl des falschen Vertrages kann sowohl aus abgabenrechtlicher als auch aus arbeitsrechtlicher Sicht Risiken auslösen. mehr ...
Branchengeflüster: Die Versicherungstreuhänder werben bei den Maklern um Interesse und Verständnis für ihren Berufsstand. mehr ...
Die Fahrt zum oder vom Arbeitsplatz wird nicht immer von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt. mehr ...
Generali-Generaldirektor Dr. Luciano Cirinà sieht in der Krise der Finanzwirtschaft eine Chance für die Versicherungen. Dazu müssen aber Fehler der Vergangenheit vermieden werden. mehr ...
Die österreichischen Aktuare haben die Finanzkrise gründlich analysiert. In einem Forderungskatalog schlagen sie Änderungen vor, um Crashes künftig von vornherein zu vermeiden. mehr ...
Die Unterschätzung witterungsbedingter Risiken kann für Eigentümer von Häusern und Liegenschaften fatale Folgen haben. mehr ...
Während viele Tausend Pensionisten um ihr Einkommen zittern, unternimmt die Versicherungswirtschaft einen Vorstoß zur Absicherung. mehr ...
Ausnahmsweise lädt die Österreichische Beamtenversicherung zu ihrem Grabenfest heuer in die „Alte Schmiede“ im Herzen Wiens ein. mehr ...
Anleger, die im Zuge der Finanzkrise geschädigt wurden, wollen jetzt ihr Geld zurück. Ein neu gegründeter Verein geht vor allem mit der FMA hart ins Gericht. Für Versicherungen, Vermittler und Berater könnte er zum Verbündeten werden – oder zum entschlossenen Gegner. mehr ...
Die niederösterreichischen Finanzdienstleister fordern nachdrücklich die Freigabe von Fremdwährungskrediten. mehr ...
Die Finanzkrise macht der europäischen Investmentfonds-Branche schwer zu schaffen. mehr ...
Den oberösterreichischen Versicherungsagenten wird ein spezielles Fortbildungsprogramm geboten. mehr ...
Ein Mann mit Berufserfahrung als Makler und Vermögensberater übernimmt die Vertriebsleitung der Nürnberger Versicherung. mehr ...
Die Kreditversicherung Coface hat mehrere europäische Länder, darunter auch Schwergewichte, herabgestuft und geht nun von einer länger anhaltenden Krise aus. mehr ...
Kleine Makler klagen: „Wir können uns die Teilnahme an den Veranstaltungen kaum mehr leisten!“ mehr ...
Die Nachfolge von Lutz Bauer als Generaldirektor der Zürich Versicherung in Österreich wird im Zuge einer hausinternen Lösung geregelt. mehr ...
Eine Versicherung strapazierte mit einer Dauerrabattnachforderung die Geduld der Höchstrichter über Gebühr. mehr ...
Die Vereinigung von Bausparkasse Wüstenrot und Wüstenrot Versicherung befindet sich derzeit in der Schlussphase. mehr ...
Tausende Autos und Fahrräder werden jährlich gestohlen. Der Europäische Detektiv-Verband hat nun eine kostenlose Online-Lösung zur Diebstahlprävention vorgestellt – ein wertvoller Praxis-Tipp für die Kundenberatung. mehr ...
Was der Seniorenquiz der Wiener Volkshochschulen, ein Linzer Eislaufplatz und der Komponist Christoph Willibald Gluck gemeinsam haben. mehr ...
Wegen des Haftungsrisikos sollen in Zukunft nicht Makler, sondern Aufsichtsbehörden beurteilen, wie finanzstark ein Versicherungsunternehmen ist. mehr ...
Trotz einiger Horrormeldungen läuft das reine Versicherungsgeschäft von AIG besser, als mancherorts kolportiert wird. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...477478479...506
Neueste Leserbriefe
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. (Bild: Quelle: Wikimedia Commons) mehr ...
Ein wegen Spionage verurteilter ehemaliger Bundesheeroffizier hat weder das Spionageentgelt noch erzielte Mieteinnahmen ordnungsgemäß versteuert. Er will seinen Steuerberater klagen und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser verweigert eine Leistung – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-