Veranlagungserfolge können sich in schlechten Börse-Zeiten wie jetzt rasch in Luft auflösen, sagt eine neue Studie der Arbeiterkammer. Sie fordert nun eine Änderung der Veranlagungsvorschriften. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung nützt eine neue Marketingschiene: Am Montag können Makler ab 6 Uhr früh direkt mit Vertriebsvorstand Helmut Horeth diskutieren und sich wertvolle Tipps holen. mehr ...
Branchengeflüster: Obwohl viele Vermögensberater aufgegeben haben, erreicht die Zahl der Fachverbandsmitglieder neue Rekordwerte. Jetzt beginnt der Kampf um eine Neuregelung der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe. mehr ...
Viele Kfz-Lenker sind trotz Herbstwetters oft mit der falschen Beleuchtung unterwegs. Das kann aber ein paar tausend Euro Strafe kosten und noch teurer werden, wenn die Versicherung „streikt“. mehr ...
Die Finanzkrise bringt das Neugeschäft zum Stillstand, vor allem nebenberufliche Berater werfen das Handtuch. Die Krise bringt aber auch Chancen, sagt FDL-Obmann Wolfgang K. Göltl. mehr ...
Was die Uniqa zum 20-jährigen Jubiläum der niederösterreichischen Landessportversicherung im Talon hat und wie es mit dem Versicherungsschutz bei Doping aussieht. mehr ...
Bislang eher ein „Nischenprodukt“, weckt die Pflegevorsorge jetzt mehr und mehr das Interesse der Österreicher. Sie würden sich die Vorsorge auch etwas kosten lassen. mehr ...
In der Frage, auf welche Art Kunden mit Online-Versicherungen in Kontakt treten können, hat jetzt der Europäische Gerichtshof eine interessante Entscheidung getroffen. mehr ...
Die Nachfrage nach Lebensversicherungen leidet wegen der Verunsicherung in Sachen Fremdwährungskredite. Die niederösterreichische Arbeiterkammer rät nun aber, die Nerven nicht wegzuwerfen. mehr ...
Mit Dr. Peter Braumüller übernimmt innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Österreicher eine Führungsposition in der internationalen Versicherungswelt. mehr ...
Die Krise am Finanzmarkt schafft einen Gesinnungswandel. Der pure Versicherungs-Gedanke erhält Auftrieb, konservative Vorsorgeprodukte gewinnen wieder an Bedeutung. mehr ...
Überraschendes Ergebnis einer aktuellen Umfrage: In der gegenwärtigen Finanzkrise sind ausreichende Versicherungen für die Bevölkerung von größerer Bedeutung als die richtige Bank. mehr ...
Die Krise wirkt sich heftig auf das Versicherungsgeschäft aus: Die Kunden sind verängstigt, die Nachfrage nach Lebensversicherungen ist stark gesunken. mehr ...
Gerichtsentscheidungen in Deutschland sind auch für Österreich interessant, weil sie meist unsere Rechtssprechung beeinflussen. In loser Folge berichtet das VersicherungsJournal über aktuelle Fälle. mehr ...
Egal, ob sie zuständig sind oder nicht: Makler und Agenten werden von ihren Klienten derzeit mit Fragen zur aktuellen Finanzsituation bestürmt. Hier finden sie mögliche Antworten. mehr ...
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. (Bild: VJ) mehr ...
Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. (Bild: Lampert) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.