WERBUNG

Nachrichten

12.745 Artikel
Das neue „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2008“ gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. mehr ...
Überraschung auf dem Vermittlermarkt: Basler Versicherung übernimmt maxpool. mehr ...
Vor knapp sieben Monaten legte Mag. Robert Wunderl die Geschäftsführung des Fachverbandes der Versicherungsmakler zurück. Nun wurde er auch als Geschäftsführer des Fachverbandes Finanzdienstleister abgelöst. mehr ...
In der aktualisierten 14. Auflage beschreibt der kostenlose Ratgeber einfach und verständlich die wichtigsten Versicherungen. mehr ...
Die zweite Auflage der Studie zeigt deutliche Änderungen in der Kfz-Nutzung. mehr ...
Frauen sind in den Chefetagen der Versicherungsunternehmen eine verschwindende Minderheit, sie holen aber auf. mehr ...
Der Versicherungsdienst der Bawag P.S.K. hat mit Manfred Mühl einen neuen Geschäftsführer. Er bringt Erfahrung im Makler-Vertrieb mit. mehr ...
Die Beamtenversicherung baut ihren alternativen Vertrieb aus und will mit Service neue Vertriebspartner gewinnen. mehr ...
Das Webportal Versdex wird eine Reihe von Dienstleistungen für Versicherungsbranche und Konsumenten anbieten. mehr ...
Die Bezüge von Gesellschafter-Geschäftsführern bei Maklerfirmen, die in Form einer GesmbH geführt werden, sind weiterhin nicht umsatzsteuerpflichtig. Damit bleiben vielen Maklern höhere Steuern erspart. mehr ...
Das durchschnittliche Abschlussalter von Kunden der Raiffeisen Versicherung bei Rentenprodukten ist seit 2002 um sechs Jahre gesunken. mehr ...
Die Kräfte der Gruppe sollen durch eine Personalunion der Vorstände von Generali Holding und Generali Versicherung gebündelt werden. mehr ...
Die Europäische Kommission bereitet im Eiltempo strengere Regeln für die Bonitäts-Prüfer vor. mehr ...
Der dritte Weg zwischen Maklern und Agenten setzt sich in Österreich zunehmend durch. mehr ...
Der „Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb“ ist dem Vermittler eines Kombigeschäfts Kfz / Leben kräftig auf die Zehen getreten. mehr ...
Die Zusammenlegung von Aspecta und HDI-Gerling Leben hat offenbar keine Wunden geschlagen. Über die „Innovatitis“ von Mitbewerbern zeigt sich Direktor Josef Sagmeister amüsiert. mehr ...
Ein weitgehend unbekanntes Risiko, das Makler und auch Agenten bei ihren Geschäften eingehen, zeigt ein Urteil des Bezirksgerichtes Salzburg auf. mehr ...
Für HDI-Vorstandsvorsitzenden Günther Weiß ist der heimische Kfz-Versicherungsmarkt „erkältet bis grippal“. mehr ...
Die Vienna Insurance Group vertraut ihre Marketingaktivitäten in Österreich einer Frau an. mehr ...
Trotz der Volatilität der Finanzmärkte stellen zwei heimische Versicherungen neue Lebensprodukte mit verlockenden Gewinnchancen vor. mehr ...
Die Wiener Städtische baut den Konzern um und will ihren Anteil an dem Unternehmen mit dem Hauptsitz in Salzburg verkaufen. Wer ihn bekommt, ist noch unklar. mehr ...
Wegen der Krise der Pensionskassen soll die Wechselmöglichkeit bei Betriebspensionen erleichtert werden, fordern Versicherungswirtschaft und Arbeiterkammer in ungewohntem Gleichklang. mehr ...
Knalleffekt in der Versicherungsbranche: Die Nürnberger Versicherung hat ihr neuestes Lebensversicherungsprodukt vom Markt genommen. mehr ...
Ein Teil der Österreicher hat überhaupt keine private Unfallvorsorge, ein anderer ist mehrfach unfallversichert und weiß das gar nicht. mehr ...
Der EDV-Spezialist Iphos IT Solutions hat eruiert, welche Versicherungsunternehmen beim „Googeln“ die Nase vorne haben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...489490491...510
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Prämien, Finanzergebnis, Gewinn – Österreichs Versicherungswirtschaft hat im ersten Halbjahr in zentralen Kennzahlen deutliche Verbesserungen erzielt, wie ein neuer FMA-Bericht zeigt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG