WERBUNG

Nachrichten

12.745 Artikel
Generali-Vorstand Dr. Peter Thirring erwartet steigende Bedeutung der privaten Krankenversicherung für das Gesundheitswesen. mehr ...
Bei Informationen über Versicherungen sind Fachleute gefragt, viel mehr als in allen anderen Branchen. Fernsehen, Zeitungen oder Directmailing können mit dem Rat von Experten bei der Kaufentscheidung bei weitem nicht mithalten, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Gegenüber den Vorjahren hat sich das Prämienwachstum in der Altersvorsorge auf niedrigem Niveau eingependelt. Geschäft ist aber nach wie vor zu machen, wie aktuelle Zahlen der Oberösterreichischen Versicherung zeigen. mehr ...
Private Krankenversicherung ist mehr als bloß der Anspruch auf ein Luxuszimmer im Spital. Die Kunden wenden sich verstärkt Produkten zu, die einen Zusatznutzen bieten. mehr ...
Die Zahl der Insolvenzen steigt wieder. Der Schutz einer Kreditversicherung wird trotzdem noch zu selten in Anspruch genommen. mehr ...
Ein Buch aus dem Linde-Verlag zeigt auf, wie sich Unternehmen am osteuropäischen Markt etablieren konnten. mehr ...
Der junge Berufsstand der Versicherungstreuhänder soll durch eine spezielle Aus- und Weiterbildung am Markt etabliert werden. mehr ...
Die Österreichische Web-Analyse hat das Verhalten von potenziellen Versicherungs- und Bausparkunden im Internet genauer untersucht. mehr ...
Der Generationenvertrag wird zunehmend strapaziert. Experten glauben, dass eine Pensionsautomatik notwendig ist, um die Pensionen zu sichern. mehr ...
Die frisch gegründete LiechtensteinLife Assurance AG wird ihre Produkte auch über Vertriebspartner in Österreich verkaufen. mehr ...
Ronald Schmid ist neuer Leiter der Makler-Abteilung in der Tiroler Versicherung. mehr ...
Wie stark die Frauen im Versicherungsgeschäft vertreten sind und wo die Unterschiede zwischen Maklern, Agenten und Außendienst liegen. mehr ...
Betriebliche Kollektivversicherung und klassische Lebensversicherung sind laut Versicherungsverband nicht von den Markt-Turbulenzen betroffen. mehr ...
Mag. Ludwig Strobl, Vertriebsdirektor von Roland Rechtsschutz, erklärt, weshalb sich auch Baupoliere und leitende Angestellte umfassend absichern sollten. mehr ...
Der Kreditversicherer schlägt Alarm und mahnt heimische Firmen zur verstärkten Vorsorge gegen Zahlungsausfälle. mehr ...
Die Versicherer wollen bei den Kunden weiter mit Sicherheit punkten: Ein neues Vorsorgeprodukt der Bawag PSK Versicherung verspricht 165 Prozent Kapitalgarantie. mehr ...
In der Kfz-Sparte wird nach wie vor ein Verdrängungs-Wettbewerb registriert, die Versicherer sind jedoch größtenteils mit dem eigenen Geschäftserfolg zufrieden. mehr ...
Aktive Nachbarschaftshilfe ist ein probates Mittel, um das Einbruchrisiko in der Urlaubszeit zu minimieren. mehr ...
Im Transportversicherungsgeschäft sind die Institute Cargo Clauses seit 1982 internationaler Standard. Nach nunmehr 26 Jahren werden sie überarbeitet. mehr ...
Die marode Finanzsituation vieler Krankenkassen führt zu neuerlichen Diskussionen um Versicherungsmodelle und die Möglichkeit privater Alternativen. In Sachen Pflege stößt eine Versicherungslösung auf Ablehnung – zumindest weitgehend. mehr ...
Neue gesetzliche Vorschriften sollen die innere Kontrolle und das interne Risikomanagement von Unternehmen stärken. mehr ...
Durch das 24-Stunden-Modell hat sich für viele Betroffene die finanzielle Lage verschärft. Das Sozialministerium, das die betreffende Studie selbst in Auftrag gegeben hat, steht nun im Kreuzfeuer der Kritik. mehr ...
Peter Schmidt wechselt von Swiss Re in den Vorstand des Kreditversicherungsunternehmens. mehr ...
Die Donau Brokerline bietet Maklerbetrieben eine zeitlich und örtlich flexible Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung an. mehr ...
In aktuellen Ratings erhalten die „kleinen“ Versicherer bessere Noten für ihre Berufsunfähigkeits-Produkte als die großen Mitbewerber. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...493494495...510
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG