WERBUNG

Nachrichten

12.748 Artikel
Peter Schmidt wechselt von Swiss Re in den Vorstand des Kreditversicherungsunternehmens. mehr ...
Die Donau Brokerline bietet Maklerbetrieben eine zeitlich und örtlich flexible Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung an. mehr ...
In aktuellen Ratings erhalten die „kleinen“ Versicherer bessere Noten für ihre Berufsunfähigkeits-Produkte als die großen Mitbewerber. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Österreicher shoppen bereits im Internet. Für einen Prämiennachlass würden Kunden auf den persönlichen Kontakt mit ihrer Versicherung verzichten.. mehr ...
Angesichts der schwankenden Entwicklung auf den Finanzmärkten und der steigenden Lebenshaltungs-Kosten sind Garantieprodukte bei Versicherungsnehmern beliebter als je zuvor. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung ortet ein enormes Aufholpotenzial in der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich. mehr ...
Worin Christoph Krischanitz, neuer Präsident der Aktuarvereinigung, die „große Herausforderung“ für die Versicherungsbranche sieht und was er für die Berufsgruppe der Aktuare erreichen will. mehr ...
Sommerzeit ist Urlaubszeit – nicht jedoch für Einbrecher. Und wer glaubt, dass bei ihm daheim sowieso nichts zu holen ist, befindet sich im Irrtum mehr ...
Zerstreute Befürchtungen: Auch nach der vom Wirtschaftsparlament beschlossenen Organisationsreform sollen Makler und Agenten eigenständige Verbände bleiben. mehr ...
Krankheit oder Unfall im Urlaub – und die Kassa erstattet im Schnitt nur 25 Prozent zurück. Eine private Versicherung kann ein Finanz-Fiasko abwenden. Für Studenten bietet die Allianz eine Speziallösung. mehr ...
Dass man sich eine „dritte“ Kennzeichentafel bestellen kann, wissen zwar die Versicherer, aber nicht unbedingt die Behörden. mehr ...
Im Wahlkampf geht es jetzt auch um das österreichische Versicherungssystem: Die SPÖ sagt, die ÖVP wolle die Pflichtversicherung durch eine Versicherungspflicht ersetzen. Die Volkspartei dementiert entschieden. mehr ...
Die APK-Gruppe ist umgezogen und hat sich gleichzeitig ein frisches „Outfit“ verpasst. mehr ...
Kapitalmarktbeauftragter Richard Schenz übt scharfe Kritik an der Vermögenszuwachs-Steuer. mehr ...
41 Prozent der österreichischen Exporteure sind mit der Zahlungsmoral ihrer osteuropäischen Geschäftspartner unzufrieden. mehr ...
Die Unwetter des noch jungen Sommers haben bereits große Schäden angerichtet. Experten raten, die Versicherungsdeckung zu prüfen und allenfalls zu aktualisieren. mehr ...
Durch Focus-Groups hat die VAV Versicherung Wünsche der unabhängigen Vermittler erhoben. mehr ...
Walter Schuster verlässt das Unternehmen. mehr ...
Der „Companion“ soll Uniqa-Kunden mehr Sicherheit und Service bei Kfz-Reisen bieten. mehr ...
Das besagt eine aktuelle Untersuchung unter acht Mitarbeitervorsorgekassen. Insgesamt stellen die Tester der Branche ein gutes Zeugnis aus, bringen aber auch Kritik an. mehr ...
In Österreich werden Direktbanken immer beliebter. Im Wettstreit um höhere Zinssätze zieht nun die Allianz mit der Generali gleich. mehr ...
Europäische Reiseversicherung und ncm.at wollen für Tourismusbetriebe und Gäste den Abschluss von Stornoversicherungen einfacher machen. Das Mittel dazu heißt „Rezeptionsassistent“. mehr ...
Interrisk zum achten Mal in Folge zum beliebtesten Unfallversicherer gewählt. mehr ...
Nach der Sachsparte will die neue ÖVM-Präsidentin Dr. Claudia Ilk den Bereich Haftpflicht verstärkt in Angriff nehmen. mehr ...
Bald wird es einen neuen Kfz-Zulassungsschein geben. Die Zulassung bei den Versicherern bleibt für den Kunden gleich. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...494495496...510
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG