Nachrichten

12.660 Artikel
Durch den Klimawandel steigt die Gefahr von Naturkatastrophen – so weit, so bekannt. Welche Regionen sind aber von welchen Gefahren am stärksten betroffen? mehr ...
Die Versicherer konnten insbesondere bei Gewerbekunden mit ihren Spezialangeboten zur Fußball-EM punkten. Unter den Privatkunden sind die Kärntner am vorsorgefreudigsten. mehr ...
Mittels EDV wurde ein Informationsverbund-System über Außenstände im Provisions-Bereich eingerichtet. mehr ...
Eine aktuelle Befragung unter Investoren zeigt, dass die Versicherer – trotz Finanzmarktkrise – nicht um ihre Geschäfte in Osteuropa fürchten müssen. mehr ...
Vandalismus-Prävention: Welche Tipps Versicherungsberater ihren Kunden noch kurz vor dem ersten Anpfiff geben sollten. mehr ...
Der Bedarf an Absicherung der Betriebe, ihrer Eigentümer und Manager steigt nicht zuletzt wegen neuer rechtlicher Bestimmungen. mehr ...
Die in einem Entwurf des Finanzministeriums vorgesehen Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetz soll neben der Verpflichtung zur Offenlegung bei Provisionen für kapitalanlageorientierte Lebensversicherungen weitere einschneidende Maßnahmen bringen. mehr ...
Einen eigens für die Bauwirtschaft entwickelten Rechtsschutz bietet die Roland Versicherung gemeinsam mit dem steirischen Maklerunternehmen Styriawest an. Die Besonderheit: eine neu eingerichtete Schlichtungsstelle, die langwierige Verfahren vermeiden kann. mehr ...
Interessante Ergebnisse brachte eine Umfrage, welche die Allianz Versicherung  unmittelbar vor der Fußball-Europameisterschaft durchgeführt hat. mehr ...
Die Kreditversicherung blickt auf ein starkes Wachstum im Jahr 2007 zurück und will bei den Kunden mit leicht verständlichen Versicherungsbedingungen punkten. mehr ...
Nach einem vertraulichen Papier des Finanzministeriums sollen Provisionen und Bonifikationen bei Lebensversicherungen verboten werden. Erlaubt wären sie in Zukunft nur noch, wenn sie gegenüber dem Kunden präzise offen gelegt werden. Makler-Chef Gunther Riedlsperger wendet sich energisch dagegen. mehr ...
Recht haben und Recht bekommen ist bekanntlich zweierlei – und das macht den Gang zu Gericht zu einem Wagnis, denn die Kosten für einen verlorenen Prozess können sehr hoch sein. Die Allianz bietet jetzt an, dieses Risiko zu übernehmen. mehr ...
Warum man Antrag und Polizze genauestens vergleichen sollte und weshalb § 5 VersVG bares Geld wert sein kann, wenn auf der Polizze anderes steht als im Antrag. mehr ...
Branchengeflüster: Spitzen-Funktionäre bestätigen Meldung des VersicherungsJournals über ein bevorstehendes Gipfelgespräch der Vermittler-Gruppierungen. Der Anstoß zum Treffen kam von außen. mehr ...
Die EU-Kommission plant an der Richtlinie über die Versicherungsvermittlung so schnell keine großen Änderungen, heißt es aus dem Versicherungsverband. Unabhängig davon könnte in Österreich aber eine Offenlegungspflicht bei Lebensversicherungen kommen. mehr ...
Wenn Lebensversicherungen großartige Erträge versprechen ist das keine Garantie, dass sie diese Versprechen auch einhalten müssen, sagen Spitzenjuristen. mehr ...
Branchengeflüster: Spitzen der Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und Vermögensberater kommen zu einer Klausur zusammen. mehr ...
Wie immer die Fußballeuropameisterschaft verläuft: Sprachprobleme in Versicherungsangelegenheiten dürfte es nicht geben. mehr ...
Eine Umfrage unter 20 Versicherungsunternehmen zum leidigen Thema Dauerrabatt erbrachte ebenso interessante wie unterschiedliche Antworten. mehr ...
Das Geschäft der Uniqa-Gruppe legte im ersten Quartal in allen Regionen zu. Das Ergebnis vor Steuern ging allerdings um ein Drittel zurück. mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikoberater Marsh Austria will im industriellen Groß- und Konzernkundengeschäft wachsen. mehr ...
Nach Einschätzung von VAV-Generaldirektor Dr. Norbert Griesmayr, der für seine guten Kontakte zur Politik bekannt ist, ist eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung der Courtagen frühestens im Jahr 2011 möglich. mehr ...
Nachdem die EU die Expansionspläne der Wiener Städtischen gebremst hat, schalten die beiden größten Versicherungsunternehmen im österreichischen Besitz auf Harmonie. mehr ...
Bei der BAWAG P.S.K. Versicherung gibt es eine Änderung im Vorstand. mehr ...
Der Kauf der s-Versicherung durch die Wiener Städtische wird von der EU-Kommission unerwartet gründlich untersucht. Die Überprüfungsfrist wurde jetzt sogar verlängert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...494495496...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG