Wenn Herr und Frau Österreicher sparen wollen, dann tun sie das derzeit am liebsten mit dem Sparbuch. Die lange bevorzugte Lebensversicherung ist in der Gunst weit zurückgefallen. Die Versicherer wollen diesen Trend umkehren. mehr ...
Branchengeflüster: Im bevorstehenden Wahlkampf werden Versicherungsmakler eine gewichtige Rolle spielen. Einer der Kandidaten für den Sitz im Parlament ist der stellvertretende niederösterreichische Fachgruppenobmann Oliver Fichta. mehr ...
Der österreichische Markt für islamische Versicherungen könnte sich in den nächsten Jahren verfünffachen. Die Erschließung neuer islamischer Märkte verspricht sogar noch lukrativer zu sein. mehr ...
Branchengeflüster: Der Obmann der heimischen Versicherungsmakler, akad. Vkfm Gunther Riedlsperger, steht in der Steiermark gemeinsam mit Wirtschaftsminister Martin Bartenstein auf der Liste der ÖVP. mehr ...
Branchengeflüster: Die neue, von der Allianz angebotene Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung für Versicherungsmakler hat viel Staub aufgewirbelt. Vom Markt wird sie offensichtlich eher ruhig aufgenommen. mehr ...
Wer bietet mehr? Im Wettbewerb um das sicherste Produkt klettern die Garantien immer weiter nach oben, die Generali wartet jetzt mit 200 Prozent auf. FinanceLife geht indes mit 165 Prozent auf den deutschen Markt. mehr ...
Uniqa soll im Verkaufsverfahren der slowenischen Versicherung Adriatic Slovenica angeblich einen Schritt weiter sein. Bereits vor fünf Jahren hatte sich der Konzern für einen Einstieg in Slowenien interessiert. mehr ...
56 Versicherungsunternehmen teilten sich 2007 auf dem österreichischen Markt den Kuchen. Dabei sind nicht immer die „vier Großen“ auch gleichzeitig die größten Anbieter. mehr ...
Österreichs Versicherungen brillieren gerne mit ihren Erfolgen im Ausland, doch jetzt mahnen Wirtschaftsforscher: Die Unternehmen verlieren im internationalen Vergleich an Konkurrenzfähigkeit! mehr ...
Eine neue Umfrage liefert Argumente, seine Gesundheit privat zu versichern. Denn das Vertrauen der Österreicher in die Zukunft des öffentlichen Gesundheitssystems ist angeschlagen, die Bereitschaft zur Vorsorge aber evident. mehr ...
Die heftigen Proteste der gesamten Branche hatten Erfolg, berichtet Makler-Obmann Gunther Riedlsperger: „Das Finanzministerium verfolgt die Pläne zum Offenlegungszwang nicht weiter!“ mehr ...
In den Zweitmarkt für Lebensversicherungen in Österreich kommt Bewegung: Der Polizzenaufkäufer Policen Direkt plant eine Erweiterung des Geschäfts. mehr ...
Wenn es um die Auslandsaktivitäten der heimischen Versicherer geht, denkt man meist an Mittel- und Osteuropa, vergisst aber oft, dass Österreichs Versicherungsmarken auch in Westeuropa präsent sind. mehr ...
Basierend auf einer Wifo-Studie, hat das Sozialministerium einen Bericht zur Pflegefinanzierung präsentiert. Nun schaltet sich auch der Versicherungsverband in die Diskussion ein. mehr ...
Im März hat die Wiener Städtische mit der Erste Bank den Kauf der s-Versicherung vereinbart, Mitte Juni genehmigte die EU-Kommission den Megadeal, der demnächst abgeschlossen wird. Die Sparkassen Versicherung bleibt trotz des Eigentümerwechsels eigenständig aktiv. mehr ...
Mit 1. August fällt in Österreich die Erbschafts- und Schenkungssteuer weg. Der angenehme Effekt für Versicherungskunden: Lebensversicherungen werden dadurch als Geldanlage sehr interessant. mehr ...
Steuern sparen und dafür mehr in die eigene Vorsorge investieren – diese Möglichkeit hat das KMU-Förderungsgesetz geschaffen. Ein neues Produkt der Helvetia nutzt sie. mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.