Wie die Wiener Versicherungsmakler und ihr Obmann Rudolf Mittendorfer die Pläne der EU zur Offenlegung der Vergütungen auf originelle Art durchkreuzen wollen. mehr ...
Die heimischen Krankenversicherer lassen es sich einiges kosten, dass ihre Kunden möglichst fit & gesund gesund bleiben. Sie zahlen vieles, was gut und teuer ist, neuerdings sogar Kurse zum Abnehmen. Die Angebote im Überblick. mehr ...
Mit unerwarteten Prognosen begründen Experten, dass derzeit keine Notwendigkeit einer neuerlichen Pensionsreform besteht. Und das, obwohl die Zahl der Älteren in Österreich zunimmt. mehr ...
Martin Fraiss und Peter Humer übernehmen neue Aufgaben im Vertrieb. Dazu gehört die Gewinnung neuer Mitarbeiter – die mit einer Entlohnung von durchschnittlich bis zu 100.000 Euro rechnen können. mehr ...
Der Klimawandel gibt weltweit Anlass zur Sorge. Der frühere österreichische EU-Agrarkommissar Franz Fischler hat konkrete Vorschläge, wie Versicherungen zum Klimaschutz beitragen können. mehr ...
Die von der EU verordnete Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der privaten Krankenversicherung wird für die Herren der Schöpfung kostspielig. Zwischen den Anbietern gibt es allerdings große Unterschiede. mehr ...
Orkanartige Stürme haben in den letzten Jahren Millionenschäden angerichtet. Heimische Versicherer setzen angesichts aktueller Sturmwarnungen auf vorbeugende Maßnahmen, um das Risiko zu senken. mehr ...
Eine halbe Million Österreicher leben berufsbedingt jahrelang im Ausland. Ihnen bietet ein neues Produkt der Uniqa Versicherungsschutz im Krankheitsfall. Das Angebot ist auch für Arbeitgeber interessant. mehr ...
Die Vertriebsdirektion der Helvetia Eisenstadt hat eine neue Adresse im Gewerbegebiet Ost. Sie lädt zum Tag der offenen Tür und hat auch spezielle Angebote im Talon. mehr ...
Im Durchschnitt verdienen Außendienstmitarbeiter der Allianz im Jahr 70.000 Euro. Dennoch fällt es dem Unternehmen schwer, neues Personal zu gewinnen. Ansonsten herrscht bei der Versicherung aber rundum Zufriedenheit, weil der Gewinn gestiegen ist, während die Kosten gesenkt werden konnten. mehr ...
Diesen Vorstoß von Allianz-Chef Wolfram Littich dürfte die gesamte Branche unterstützen: Statt Papierbergen, die an Kunden verschickt werden, soll die elektronische Polizzenverwaltung rechtlich möglich werden. mehr ...
Gerade jetzt lohnt sich ein Vergleich der Kfz-Versicherungen. Denn die Prämienunterschiede sind groß und die Angebote besonders günstig. Konsumentenschützer erstellten ein Ranking der besten Versicherungen.. mehr ...
Klettern ist ein beliebter Modesport, angesichts der Häufung von Unfällen in Kletterhallen aber auch ein Thema für die Vorsorge mit einer privaten Unfallversicherung. Schließlich können sich dabei komplizierte Haftungsfragen ergeben. mehr ...
Die Prisma Kreditversicherung hat Millionen Daten von Unternehmen gespeichert, die ihren Kunden Aufschluss über Kreditwürdigkeit von Partnern geben. Sie sind Grundlage der Versicherungsbedingungen. mehr ...
Wer seine Kunden bei der Entscheidung zum Thema private Vorsorge optimal beraten will, muss unbedingt psychologische Faktoren berücksichtigen, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Das Kraftfahrgesetz (KFG) hat sich mit den letzten Novellen unter tatkräftiger Mithilfe der Versicherungen in einigen wichtigen Punkten geändert. mehr ...
Der Arbö will die Kfz-Haftpflichtprämien von der Inflationsrate entkoppeln, um die Autofahrer zu entlasten. Die Versicherer weisen das zurück. mehr ...
Dr. Walter Mirgel, Vorstandsmitglied und verantwortlicher Aktuar der Dialog Lebensversicherungs-AG, hat am Samstag sein 60. Lebensjahr vollendet. mehr ...
Während Versicherungen mehr staatliche Anreize und Flexibilität einfordern, urgieren Konsumentenschützer eine Verbesserung der Produkte. Die Tarife im Vergleich. mehr ...
Österreichs Versicherungswirtschaft droht mit der Abwanderung in die Nachbarländer. Als Begründung führen die Unternehmen steuerrechtliche Standortnachteile an. mehr ...
Weil die handschriftliche Bekräftigung des letzten Willens eines Erblassers unleserlich war, wurde das Testament für ungültig erklärt. Der Erbe, der nicht zum Zug kam, fordert vom Notar, der das Testament errichtet hatte, mehr als eine Million Euro Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Motorradlenker schlängelte sich zwischen zwei Kolonnen vor einer Kreuzung vor und überfuhr oder überragte dabei die Sperrlinie. Als sich vor ihm eine Autotür öffnete, konnte er die Kollision nicht mehr verhindern. Der Pkw-Lenker forderte Schadenersatz vom Haftpflichtversicherer des Motorradlenkers. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der langjährige Versicherungsmakler-Funktionär ist für den Süden Österreichs in eine leitende Position in der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt gewählt worden. (Bild: AUVA) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.