Nach Presseberichten stecken ein Drittel der für die Versicherung in Deutschland tätigen Agenten in ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Österreich ist dagegen Optimismus angesagt. mehr ...
Finanzminister Wilhelm Molterer fordert „Österreich-Fonds“ zur Finanzierung des Pflegesystems, Koalitionspartner und Gewerkschaft reagieren mit Ablehnung. mehr ...
Autofahrer, die nach einem Unfall mit Totalschaden Geld von der Versicherung wollen, haben nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Innsbruck jetzt bessere Karten. mehr ...
Die Österreicher freunden sich nur ungern mit riskanteren Anlagestrategien an und lassen dabei laut Experten Milliarden auf der Straße liegen. mehr ...
Während zwischen Versicherungsmaklern und -agenten hitzige Diskussionen geführt werden, versuchen die Finanzdienstleister, ihr Ansehen zu verbessern und verweisen dezent darauf, dass sie auch Versicherungen verkaufen. mehr ...
Vergleichsangebot von Generali, Republik Österreich und Gletscherbahnen Kaprun AG stößt bei Hinterbliebenen und Überlebenden der Katastrophe auf breite Zustimmung. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann eine Unfallversicherung verpfänden, auch wenn damit sein Sohn versichert ist. Im Fall eines Schadens erhält der Sohn nichts. Diese Ansicht vertrat der Oberste Gerichtshof in einem tragischen Fall. mehr ...
Wirtschafts- und Betriebsspionage verursachen jährlich Schäden von mehreren Millionen Euro, auch Klein- und Mittelbetriebe sind betroffen. Jetzt kann man sich gegen dieses Risiko versichern. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.