Nachrichten

12.660 Artikel
Wer als Versicherungsmakler oder -agent Besitzer von Booten unter seinen Kunden hat, sollte ihnen dafür einen Versicherungsschutz anbieten. Die Gefahr, dass das teure Fahrzeug gestohlen wird, nimmt nämlich zu. mehr ...
Bei kaum einem Delikt ist das Unrechts-Bewusstsein so schwach ausgeprägt wie beim Versicherungsbetrug. mehr ...
Klaus Riener folgt Peter Deutsch als Leiter der Landesdirektion. mehr ...
Neuer Behelf gibt praktische Tipps beim Einstieg ins wettbewerbs-intensive Versicherungsgeschäft. mehr ...
Zu viele Gastronomen leben noch zu riskant, denn viele sind unterversichert. Die Helvetia will das ändern. mehr ...
Maklern und Agenten helfen sie bei der Kundenberatung, Versicherungsunternehmen beim Marketing. Aber wie kommen Ratings eigentlich zustande, und was sagen sie aus? mehr ...
Sozialminister Buchinger hält nichts vom jüngsten Vorschlag von Finanzminister Molterer, Pflegeleistungen aus einem durch Privatisierungen gespeisten Fonds zu finanzieren. Er schlägt eine andere Lösung vor. mehr ...
Eine bemerkenswerte Entscheidung traf der Oberste Gerichtshof nach einem schweren Unfall beim Canyoning. mehr ...
Der Wettbewerb im Kfz-Versicherungsgeschäft verlief im Vorjahr hart und diese Tendenz setzt sich auch heuer fort. mehr ...
Ein Gerichtsurteil hat den Versicherungsverkauf durch die deutsche Lebensmittelkette „Penny-Markt“ für unzulässig erklärt. Österreichs Makler sprechen von einer richtungsweisenden Entscheidung. mehr ...
Die Pläne von Dr. Roland Koppler, dem designierten Ombudsmann der oberösterreichischen Versicherungswirtschaft. mehr ...
Die positive Geschäftsentwicklung des Jahres 2007 wird sich nach den Erwartungen des Unternehmens auch heuer fortsetzen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof entschied jetzt im letzten von insgesamt 15 Verfahren: Mehr als 80 verschiedene Vertrags-Klauseln sind gesetzwidrig und der Rückkaufwert zu niedrig. mehr ...
Die Bedeutung des Marktes von Immigranten und Neo-Österreichern für die heimische Versicherungswirtschaft wächst. mehr ...
Branchengeflüster: Fachverbandschef Gunther Riedlsperger wurde in einer Führungsposition der ÖVP Deutschlandsberg bestätigt. Seine Wahl wird in Versicherungskreisen mit besonderer Aufmerksamkeit registriert. mehr ...
Die Versicherungsbedingungen sind für Konsumenten so unklar, dass es immer wieder zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten kommt, kritisiert Dr. Ekkehard Schalich, einer der prominentesten Versicherungsjuristen des Landes. Seine Vorschläge bei einer Veranstaltung in Linz erregten Aufsehen. mehr ...
Die heimischen Versicherungsunternehmen entdecken in CEE wieder neue Geschäftsmöglichkeiten. Mehr und mehr Aufmerksamkeit widmen sie nun auch dem Nahen Osten. mehr ...
Spezialisten sehen in Österreich ein Hoffnungsgebiet für den Zweitmarkt für Lebensversicherungen. mehr ...
Von einem Kunden weiterempfohlen zu werden, ist mindestens so viel wert wie die Bezahlung, sagt Expertin Anne Schüller. Der Schlüssel dazu sind „gute Gefühle“. mehr ...
Im Vorjahr bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Nachfolger für Fichta und Coreth bestimmt. mehr ...
Bund und Länder unterstützen die Elementarversicherung der Bauern mit Prämienzuschüssen. mehr ...
Der Zweitmarkt-Spezialist cash.life AG hat nun den genauen Zeitpunkt festgelegt, zu dem er seinen Standort Österreich schließt. mehr ...
Eine Studie des Finanz-Marketing-Verbandes zeigt, welche Versicherungsunternehmen von den Kunden am liebsten weiterempfohlen werden. mehr ...
Nach Presseberichten stecken ein Drittel der für die Versicherung in Deutschland tätigen Agenten in ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Österreich ist dagegen Optimismus angesagt. mehr ...
Bei der Wüstenrot Versicherung hat sich das Kundeninteresse im Lebensgeschäft von einem Produktsegment auf ein anderes verlagert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...495496497...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG