Allianz-General Littich warnt vor den verheerenden ökonomischen Folgen von Naturkatastrophen: „Immer mehr Risiken sind nicht oder nur sehr teuer versicherbar!“ mehr ...
Die Unwetter der vergangenen Woche haben insbesondere in Ostösterreich schwere Schäden hinterlassen. Stark in Mitleidenschaft gezogen ist die Landwirtschaft. mehr ...
Das Finanzministerium will Makler und Agenten zur Offenlegung von Provisionen zwingen. Der Versicherungsverband lehnt das in einer aktuellen Stellungnahme zu dem Gesetzesentwurf nachdrücklich ab. mehr ...
Nach der Schließung seines Büros in Wien stoppt der deutsche Zweitmarkt-Spezialist cash.life nun auch den Ankauf österreichischer Lebenspolizzen. mehr ...
Vor steigenden Medikamentenkosten für Patienten warnt der Österreichische Generikaverband. Einige Versicherungen decken dieses Risiko weitgehend ab. mehr ...
Branchengeflüster: Niederösterreichs Versicherungsmakler gehen auf Distanz zu niederösterreichischer Maklerzeitschrift. Die Hintergründe sind interessant. mehr ...
Österreichs Versicherungsmakler wollen die Ausbildung für ihren Berufsstand verbessern und dazu eine eigene Bildungseinrichtung schaffen. Bis es so weit ist springen regionale Initiativen ein wie zum Beispiel in Tirol. mehr ...
Die Erfolgsstory der österreichischen Versicherer in Osteuropa geht weiter: In Bulgarien setzt sie in der Lebensversicherung zum Sprung an die Spitze an. mehr ...
Klar umrissene Vorstellungen von Versicherungen, die als Partner optimal geeignet sind, haben Österreichs Versicherungsmakler. Das führt auch zu konkreten Forderungen. mehr ...
Bei der Österreichischen Beamtenversicherung gab es einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Und die Prisma Kreditversicherung hat Verstärkung im Vertriebsteam bekommen. mehr ...
Wer in Österreichs Top-Unternehmen beschäftigt ist, hat gute Chancen, von seiner Firma einmal eine kräftige Zusatzpension zu erhalten. Das gilt vor allem für Beschäftigte in der Energiewirtschaft und bei Finanzdienstleistern wie zum Beispiel Versicherungen. mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.