Merkur-Generaldirektor Alois Sundl meldet Rekorde bei Prämien und Schadensleistungen. Steigende Zahlungen an Spitäler bereiten dem Unternehmen Sorgen. mehr ...
Angesichts der Turbulenzen auf den Finanzmärkten lautet das Lieblingswort von Herrn und Frau Österreicher in Sachen Vorsorge und Geldanlage „Garantie“. Die heimischen Versicherer folgen diesem Trend. mehr ...
Der Verkauf der Bank Burgenland an die Grazer Wechselseitige Versicherung hat jetzt ein Nachspiel: Die EU setzt den Kaufpreis um rund 55 Millionen Euro höher fest als den tatsächlich bezahlten Preis. Strittig ist, wer für die Riesensumme aufkommen muss. mehr ...
Mit unverhofften Mehrerträgen kann Dr. Luciano Cirinà, Vorstandschef der Generali Holding Vienna AG, rechnen: Sein Unternehmen erhält rund 700 Millionen Euro für den Verkauf der Ost-Töchter an Italien. mehr ...
Mit einem eigens entwickelten Produkt will die Uniqa das Minus bei Einmalerlägen in der Lebensversicherung in ein Plus verwandeln. Partner ist die Raiffeisen Versicherung. mehr ...
Schneller als man glaubt kann man als Unbescholtener in ein Strafverfahren verwickelt werden. Angesichts der Justizreformen macht es sich besonders bezahlt, wenn die Rechtsschutzversicherung auf dem letzten Stand ist. mehr ...
Punktuelle Erfolgsmeldungen über die Geschäftsentwicklung in CEE gehören inzwischen zum Alltag. Nahezu beiläufig hat die Wiener Städtische aber unlängst verdeutlicht, wie gigantisch die Chancen für Versicherungen und ihre Vermittler in Mittel- und Osteuropa tatsächlich sind: Das ganz große Geschäft beginnt dort erst anzulaufen. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.