Fünf Fragen zum „ewigen Rücktrittsrecht“ bei Lebensversicherungen hat der Europäische Gerichtshof in einer am Donnerstag bekanntgegebenen Entscheidung beantwortet. Konsumentenschützer von VKI und VSV reagieren erfreut. mehr ...
Allmählich wird das Bild vom Geschäftsverlauf der österreichischen Versicherungswirtschaft 2019 komplett: Die Finanzmarktaufsicht hat Kennzahlen für die ersten drei Quartale bekanntgegeben. (Bild: FMA) mehr ...
Das Swiss Re Institute hat eine erste vorläufige Bilanz zu Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen veröffentlicht. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Vor Weihnachten steigt die Verwendung des Handys während der Fahrt deutlich an: Rund ein Viertel der Zeit ist es dann in Verwendung und stellt eine Gefahr dar. Prämiennachlässe in der Kfz-Versicherung können die Nutzungszeit deutlich senken, so das Ergebnis einer Studie. mehr ...
Im April war der vormalige britische Greco-Partner JLT von Marsh & McLennan übernommen worden. Nunmehr habe Greco eine „Stärkung der österreichischen Eigentümerbasis“ unter Dach und Fach gebracht. mehr ...
Der Vorrang der Autofahrerin gegenüber einer aus einer Wohnstraße kommenden Radfahrerin wäre klar – wäre sie nicht im Rückwärtsgang über eine Kreuzung gefahren. Die Radfahrerin kam zu Sturz, ob durch eine Kollision oder durch Erschrecken konnte nicht geklärt werden. Die Verschuldensfrage musste der OGH klären. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer war der Ansicht, sein Lebensversicherer habe ihn falsch beraten. Er forderte deshalb die Herausgabe diverser Dokumente, was der Versicherer ablehnte. Daraufhin wollte er Deckung von seinem Rechtsschutzversicherer, doch der hatte mehrere Einwände. mehr ...
Inwieweit „grüne Aspekte“ in Produkten, Vertrieb und Unternehmenssteuerung bereits eine Rolle spielen, hat die Versicherungsaufsicht untersucht. mehr ...
Mystery Shopping bei Versicherungsunternehmen: Im dritten und letzten Teil geht es um die Kontaktaufnahme in den Geschäftsstellen – und ein Gesamtfazit zur Studie. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Testkäufer haben geprüft, wie Versicherer Anfragen potenzieller Kunden bearbeiten. Im zweiten Teil geht es um den Kontakt per E-Mail. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Jahre, nachdem ihr eine Entschädigung für den Nettoverdienstentgang nach einem Unfall zugesprochen wurde, forderte die Geschädigte auch den auf diese Beträge entfallenden Steueranteil. Der Versicherer behauptete Verjährung, der Fall landete beim OGH. mehr ...
Mystery Shopping: Telemark Marketing hat Testkäufer zu sieben großen Gesellschaften geschickt und analysiert, welche Erfahrungen sie dabei machten. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Beim Einbiegen über die Gegenfahrbahn übersah der Beklagte ein Kleinkraftrad, das rechts an der stehenden Kolonne vorbeifuhr. Beide bremsten, trotzdem kam es zu einer Kollision. Der Kraftradfahrer verletzte sich und klagte auf Schadenersatz. mehr ...
Ein Forstunfall führte zu dauernder Invalidität und vollständiger Berufsunfähigkeit. Weil in den Versicherungsbedingungen eine jährliche Erhöhung der Prämien um vier Prozent vereinbart war, forderte der Geschädigte auch eine jährliche Valorisierung der Unfallrente. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Die neue EU-Kommission hat am Mittwoch die Eckpfeiler ihres „Grünen Deals“ zur Bekämpfung des Klimawandels vorgestellt. Darin ist auch von einer „neuen Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen“ die Rede. (Bild: Europäische Union 2019) mehr ...
Eine Studie hat für 188 Unternehmen und Marken verschiedener Branchen untersucht, wie stark identitätsstiftend sie auf die Menschen wirken. Beleuchtet wird in der Analyse auch, wie sich digitale Angebote im Vergleich mit ihrer „analogen Muttermarke“ schlagen. (Bild: FehrAdvice) mehr ...
Das KFV hat kleine und mittlere Unternehmen gefragt, inwieweit sie zum Opfer von Cyberattacken geworden sind, wie sie vorbeugen und wie oft Versicherungen dabei eine Rolle spielen. KFV-Direktor Othmar Thann betonte: Auch Kleine sind für Cyberkriminelle interessant. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Die Versicherungssumme für eine Rechtsschutzversicherung wurde erhöht, ein Versicherungsfall hatte sich aber davor ereignet. Die Zahlung, die der Versicherer tätigte, überstieg die Versicherungssumme zum Schadenszeitpunkt klar, nun forderte er die Differenz zurück. mehr ...
Nach zweieinhalb Jahren Kooperation schließen sich die beiden Partner nun gänzlich zusammen. Damit soll eine Ausdehnung des Leistungsangebots für Makler einhergehen. mehr ...
Fast hatte die Lebensversicherung ihr Vertragsende erreicht, da begehrte die Versicherungsnehmerin, vom Vertrag zurückzutreten. Sie sei nicht ausreichend darüber aufgeklärt worden, wann die Rücktrittsfrist beginne. Dies sei für einen durchschnittlichen Versicherungsnehmer aber klar, so der OGH. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.