WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Angesichts der Corona-Maßnahmen hat die KMU Forschung Austria analysiert, wie lange die liquiden Mittel kleiner und mittlerer Unternehmen bei einem vollständigen Einnahmenentfall reichen, wenn sie keine Unterstützung bekommen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Versicherer hat das Produkt in drei Punkten angereichert. mehr ...
Wann können Versicherungsmakler und -agenten wieder ihre Geschäftslokale für den Kundenverkehr öffnen? Das VersicherungsJournal hat dazu eine Stellungnahme aus dem Gesundheitsministerium bekommen. mehr ...
Der Verein Cobin Claims will nun Fälle abgelehnter Deckungen sammeln. Aus der SPÖ ist unterdessen Kritik an der Corona-Gesetzgebung zu vernehmen: Diese wirke „wie eine Förderung der Versicherungskonzerne zu Lasten der Kleinbetriebe“. mehr ...
Energiepreise werden bereits verglichen, Versicherungen sollen noch heuer dazukommen. mehr ...
Die Verwerfungen an den internationalen Kapitalmärkten belasten das Veranlagungsergebnis der Uniqa. Das wird heuer weitreichende Folgen haben. mehr ...
Da durch die Corona-Krise das Angebot an Präsenzveranstaltungen großflächig ausfalle, fordern die Fachverbände der Versicherungsmakler und Finanzdienstleister nun Erleichterungen in drei Punkten. mehr ...
Das Verhältnis war schon einmal harmonischer, nun ist in einem offenen Brief der neun Makler-Fachgruppenchefs von „Gesprächs- und Kooperationsverweigerung“ die Rede. Das VersicherungsJournal hat den VVO und die vier großen Versicherer dazu um eine Stellungnahme gebeten. mehr ...
Heute erfolgt der erste Schritt in der Wiedereröffnung vom Betretungsverbot betroffener Unternehmen. Der Versicherungssektor ist allerdings noch nicht dabei. mehr ...
Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums verfügt die Beendigung des reduzierten Betriebs. mehr ...
Wie hoch die wirtschaftlichen und versicherten Schäden waren, die Natur- und von Menschen verursachte Katastrophen hinterließen, hat das Swiss Re Institute untersucht. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Nicht ganz drei Viertel der Österreicher blicken trotz Coronavirus mit Zuversicht in die Zukunft, ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag der ING. Die aktuelle finanzielle Lage unserer Landsleute dürfte allerdings nicht ganz so gut sein. (Bild: APA/ING) mehr ...
Greco hat in Zusammenarbeit mit Axa XL kürzlich ein Versicherungsprodukt auf den Markt gebracht, das im Schadenfall Unterstützung beim Krisenmanagement, den Ersatz von Eigenschäden und die Deckung fremder Haftungsansprüche bieten soll. mehr ...
Wer darf wann wieder aufsperren, und wo „passen“ Versicherungsvermittler und Versicherer in den Regierungsplan zur Reaktivierung des Geschäftsbetriebs? mehr ...
Zürich stellt eine Lösung vor, mit der Verträge, Protokolle und Formulare ab sofort kontaktlos unterschrieben werden können. mehr ...
Nach dem Brand einer Scheune zog sich der Streit zwischen einem Landwirt und seinem Versicherer über mehrere Jahre. Das nun vorliegende Vergleichsangebot verlangt vom Geschädigten die Wiederherstellung, mit der gebotenen Summe ist das aber unmöglich. mehr ...
Die Nebel haben sich am Montag etwas gelichtet: Die Regierung hat einen Mehr-Stufen-Plan zur Reaktivierung des Wirtschaftslebens vorgestellt. Einiges bleibt vorerst dennoch ungewiss. mehr ...
„Gerade jetzt hilft jeder Euro“, begründet ÖGB-Chef Wolfgang Katzian seinen Vorstoß. Bei den betrieblichen Vorsorgekassen zeigt man sich durchaus offen. mehr ...
Nach einem Einbruch entbrannte ein Streit darüber, ob der Neuwert gestohlener Gegenstände aufgrund einer Absichtserklärung zur Wiederbeschaffung ersetzt werden muss und ob die Versicherungsbedingungen auch gelten, wenn sie nicht ausgehändigt werden. mehr ...
Das am Wochenende kundgemachte „3. Covid-19-Gesetz“ bringt Änderungen im ASVG und im B-KUVG. mehr ...
Angesichts der Corona-Situation sprechen Eiopa und FMA „dringende“ Empfehlungen zu Dividendenausschüttung und variablen Vergütungen aus. mehr ...
Die VAV nimmt bei ihrem Kfz-Tarif Änderungen beim Bestandskundenrabatt, beim Typklassenverzeichnis sowie bei der Differenzierung nach Region und Alter des Versicherungsnehmers vor. mehr ...
In einem Aufruf wenden sich die europäischen Aufseher an Versicherer und Vermittler. Er enthält eine Liste mit fünf Handlungsempfehlungen. mehr ...
Zürich hat im Vorjahr in Österreich ein leichtes Prämienwachstum verzeichnet. Die Ergebnisse wurden von der Schaden- und Kostenentwicklung beeinflusst, stark verbessert hat sich das Finanzergebnis. (Bild: Zürich) mehr ...
Das aus Deutschland stammende Insurtech Clark hat den operativen Betrieb in Österreich aufgenommen. Weitere Expansionspläne werden bereits gewälzt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...142143144...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-