Nachrichten

12.680 Artikel
Die neue mobile Anwendung des Lebensversicherers soll helfen, die Effizienz in der Kundenberatung zu steigern. (Bild: Screenshot, Standard Life) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat eine Novelle zur Kapitalanlageverordnung erlassen. mehr ...
Wie sich die Versicherungsbranche in sozialen Medien schlägt, was das Interesse der Nutzer hervorruft und wer „die Nase vorn“ hat, hat eine neue Analyse untersucht. (Bild: Ketchum Publico) mehr ...
Der RiskMonitor von Allianz Global Investors zeigt, wie institutionelle Investoren finanzielle und regulatorische Risiken einschätzen. mehr ...
Drei Verordnungsnovellen der FMA erlegen Lebensversicherern neue Verpflichtungen zur Dotierung von Zinszusatzrückstellungen auf. mehr ...
Zürich Connet hat nachgefragt, was heuer besonders oft unter den Christbäumen liegen wird, welche Risiken beim Kauf ins Bewusstsein rücken und wie gerne man sich gegen diese versichert. mehr ...
Eine Umfrage spricht von IT-Lücken in kleinen und mittleren Unternehmen – mit einigem Schadenpotenzial. (Bild: Fachgruppe UBIT Wien) mehr ...
In ihrem Bericht zur Lage der Konsumenten führen AK und VKI auf Basis von Beratungen auch Probleme der Konsumenten mit Unfall- und Krankenversicherungen an. (Bild: BMASK) mehr ...
Die Allianz will Kunden lästige Arbeiten abnehmen: Sie verweist in ihrer Strategie auf die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Ein neues Assistance-Produkt hat das Unternehmen am Montag vorgestellt. (Bild: Allianz/MindTake) mehr ...
Die FMA hat ihren Bericht zum Pensionskassenmarkt im dritten Quartal vorgelegt. mehr ...
Das Wirtschaftsparlament hat sich mit der Kostenbelastung durch die Finanzmarktaufsicht befasst und einen Beschluss verabschiedet. mehr ...
Das aushaftende Volumen privater Fremdwährungskredite sinkt kontinuierlich. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat untersucht, wie nationale Aufsichtsbehörden mit dem Thema Krisenmanagement umgehen und wie die Finanzkrise deren Praxis verändert hat. mehr ...
Ein neu aufgelegtes Buch gibt einen Überblick über das Verfahren eine Betriebsprüfung, Rechte und Pflichten sowie mögliche Folgen. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Grundsätzlich ist VIG-Chef Peter Hagen mit den ersten drei Quartalen zufrieden – manche größere Wermutstropfen trüben aber das Gesamtbild. (Bild: VIG) mehr ...
Eine Kundin hatte eine Krankenzusatz-Versicherung. Der Versicherer schloss ihren neugeborenen Sohn ein – ausgenommen das Risiko „für Erkrankungen des Herzens“. Die Kundin klagte. Ihr Argument: „unsachliche Differenzierung“. mehr ...
Eine neue Studie listet auf, welche Herausforderungen auf das Gesundheitssystem zukommen. (Bild: OECD) mehr ...
Zwei Mitglieder scheiden zum 31. Dezember aus dem Vorstand der Vienna Insurance Group aus. mehr ...
Die Versicherungsmathematiker der Arithmetica haben Überblick über besonders wesentliche Risikoaspekte im Jahresverlauf zusammengestellt. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Maschinenbruch-Versicherung, eine Hackschnitzel-Anlage und einen Schaden am Motor, der diese antrieb, ging. mehr ...
Für die ersten drei Quartale des heuriges Jahres meldet die Allianz ein Plus bei Prämien und EGT, allerdings auch mehr Aufwendungen für Versicherungsfälle. mehr ...
Bei den Spar- und Anlageformen, die die Österreicher in den nächsten Monaten nutzen wollen, bauen im Jahresvergleich vier relativ deutlich ab, auch die „ewigen Favoriten“. Versicherungslösungen halten sich gut. (Bild: Erste/Integral) mehr ...
Clerical Medical schließt demnächst seine Niederlassung in Wien. „Unbetreut“ sollen danach aber weder Makler noch Kunden sein. mehr ...
Österreich ist eines der sechs am schnellsten wachsenden Länder der EU. Obwohl mehr Menschen sterben, als geboren werden, steigt die Bevölkerungszahl – und gleichzeitig der Anteil der Senioren. mehr ...
Ein neues Buch vermittelt zum Jahresende 2013 und zum Jahresanfang 2014 Wissenswertes für Steuerpflichtige. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...312313314...508
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Das Maklerunternehmen informierte am Donnerstag über einen Karrieresprung im Management. mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG