Der OGH beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit zwischen Unfallversicherer und Versichertem. Es ging um die Ermittlung des Invaliditätsgrades bei einer Bewegungseinschränkung. mehr ...
Der Versicherungsverband hat sich mit ungewöhnlich deutlichen Worten zur jüngsten VKI-Kritik an der Lebensversicherung in Medienberichten geäußert. mehr ...
Nach Rückgängen 2010 und 2011 waren 2012 wieder mehr Personen in Österreichs Versicherungsunternehmen beschäftigt. Vor allem zwei Gruppen legten zu. mehr ...
Für Kinder aus 24 Ländern haben die „VIG-Ferien“ begonnen. Dem war ein Wettbewerb vorausgegangen, in dem die Kinder ihre Berufswünsche malen konnten – wobei einige in mehrfacher Hinsicht hoch hinaus wollen. mehr ...
Dialog-Vorstand Rüdiger Burchardi im Interview über systematisches Kaputtreden der Lebensversicherung, über die Trends im Berufsunfähigkeits- und Leben-Geschäft und darüber, warum er Solvency II einiges abgewinnen kann. mehr ...
Die Ratingagentur Moody’s sieht gegenläufige Effekte auf das Leben-Geschäft einwirken – und die Chance auf Bonitätsverbesserungen für Lebensversicherer. mehr ...
Provision plus Honorar? Wie Vermittler-Leistung abgegolten werden kann, wie so ein System funktionieren kann und wie es mit der Akzeptanz – auch höherwertiger – Leistungspakete gegen Honorar aussieht, war Gegenstand einer Podiumsdiskussion. mehr ...
Zwischen Sommerloch und Wahltermin: Die Kritik an der dritten Säule hat sich zuletzt verdichtet. Die Versicherungswirtschaft bemüht sich derweil, die zweite Säule „in Stellung“ zu bringen. mehr ...
Die Nationalbank hat wieder die Kreditvergabe-Politik der Banken untersucht. Firmenkunden haben keinen Grund zur Freude, bei Privatkunden sieht es besser aus. mehr ...
Wie oft gibt es Probleme? Wie oft führen sie zu Beschwerden und wo werden diese deponiert? Wie bedeutsam ist Mundpropaganda? Wie schlagen sich die Versicherungen im Vergleich zu anderen Branchen? Dem wurde im neuen „Verbraucherbarometer“ nachgegangen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung, die Leistungspflicht und die Problematik von Vorerkrankungen ging. mehr ...
Welchen Einfluss die Krise in Europa auf Anlage-Entscheidungen hat, welche Erwartungen in Bezug auf Inflation und Steuern vorherrschen und wie groß das Vertrauen in die Währung ist, hat die Allianz in einer Studie erfragt. mehr ...
Nach den Banken jetzt die Versicherungen: Neun Versicherer gelten seit kurzem als „systemrelevant“, darunter auch Gruppen mit wesentlichen Österreich-Aktivitäten. Ihnen sollen nun neue Regeln auferlegt werden. mehr ...
In welchen besonderen Situationen haben die Österreicher zuletzt Unterstützung gebraucht? Wer und was hat ihnen dabei am meisten geholfen? Die Zürich Versicherung hat nachgeforscht. mehr ...
Das VersicherungsJournal hat einige Assekuranzen zur Höhe der Schäden durch das Hochwasser im Juni befragt. Im Großen und Ganzen sind sie geringer als im Jahr 2002 – allerdings nicht bei allen. mehr ...
Die Gruppe der sechs Länderversicherer hat ihre Geschäftszahlen für das vergangene Jahr bekanntgegeben – und die Stoßrichtung für die nächste Zukunft. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.