WERBUNG

Nachrichten

12.762 Artikel
Wird die Gesetzgebung die Tätigkeit der Makler in Zukunft begünstigen – oder gar behindern? Wie sollten die Makler ihre Argumentation aufbauen – und wie eher nicht? Darüber wurde beim Forum Alpbach diskutiert. Univ.-Prof. Stefan Perner gab den Maklern fünf Punkte mit auf den Weg. mehr ...
Ab September steht die Abteilung Ungebundener Vertrieb der Niederösterreichischen unter neuer Leitung. Nach dem Ableben von Direktor Fritz Poiss war die Nachbesetzung notwendig. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 legte die Uniqa Group bei Konzernergebnis, EGT und Prämien deutlich zu – teilweise im dreistelligen Bereich. Auch für Österreich meldet die Uniqa ein Plus. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht unter anderem Offenlegung und partielles Provisionsverbot vor. Trotzdem könnten weitere Verzögerungen der Verabschiedung den Maklern zum Nachteil gereichen, meint der frühere hochrangige EU-Beamte Karel Van Hulle. mehr ...
Wie ist es um die Finanzbildung bestellt, wo soll Finanzwissen vermittelt werden, wer kann mit Geld besser umgehen – Männer oder Frauen? Eine Studie ist diesen Fragen in zwölf Ländern – darunter Österreich – nachgegangen. mehr ...
Agenten-Klage gegen die Allianz: Im Verfahren rund um strittige Agenturvertragsklauseln entschied das Erstgericht zugunsten des Agenten. Die Allianz hat Berufung eingelegt. mehr ...
Expansion: Großmakler Vero kauft sich bei einem auf die betriebliche Altersvorsorge spezialisierten Unternehmen in Westösterreich ein. mehr ...
Häufig undurchschaubar, relativ schwer vergleichbar: Die Kritik der Arbeiterkammer an den so genannten „Kundeninformations-Dokumenten“ wollen Fondsverbände nicht auf sich sitzen lassen – und bringen auch Vorschläge zur Ausdehnung der Informationsvorschriften. mehr ...
Ein Rechtsstreit um einen Wasserschaden beschäftigte den OGH. Es ging unter anderem um die Frage, ab wann eine grob fahrlässige Verletzung der Instandhaltungs-Obliegenheiten vorliegt. mehr ...
Die Auflagen werden gelockert, für Versicherungen soll es einfacher werden, Unternehmen langfristige Darlehen zu gewähren. Die Finanzmarktaufsicht hat einen entsprechenden Novellenentwurf zur Kapitalanlageverordnung (KAVO) in Begutachtung geschickt. mehr ...
Welche Bedeutung hat das Thema Berufsunfähigkeit für die Österreicher und wie sieht es mit der Absicherung aus? Diesen Fragen ging eine Studie nach. Eine der Antworten: Potenzial für Versicherungslösungen wäre vorhanden. mehr ...
Nach über elf Jahren Skandia, zuletzt als Vorstandsmitglied, heuert Gerhard Hopfgartner bei der Wiener Städtischen an. mehr ...
Anlass ist unter anderem das anhaltende Niedrigzinsumfeld: Deutsche Versicherer diskutieren eine Höchstgrenze für Provisionen bei Altersvorsorge-Produkten. Das VersicherungsJournal hat österreichische Branchenvertreter befragt, ob das auch hierzulande Thema werden könnte. mehr ...
Mit ihrem neuen operativ tätigen Tochterunternehmen erweitert die Ergo Austria ihre Vertriebswege – man wolle Kunden alle Zugangsmöglichkeiten zu Ergo bieten, heißt es. mehr ...
Wie hoch ist die Bereitschaft der Kunden für ihren Makler oder die Versicherung mit ihrem Außendienst „Mundpropaganda“ zu betreiben und wie wichtig ist ihnen die Unabhängigkeit eines Maklers? Das hat eine Umfrage erhoben. mehr ...
Hochwasserschäden und Niedrigzinsumfeld drücken auf das Halbjahresergebnis der Allianz. Auch auf der Prämienseite gibt es „Licht und Schatten“. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 gab es laut jüngster Sigma-Statistik der Swiss Re insgesamt weniger Schäden durch Katastrophen als in der ersten Jahreshälfte 2012. Für neue Rekorde sorgten jedoch Überschwemmungen. mehr ...
Der Unabhängige Finanzsenat (UFS) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten, eine „Schadensgutmachung“ und die Absetzbarkeit einer solchen Kulanzzahlung als Betriebsausgabe ging. mehr ...
Kfz, Haushalt, Vorsorge, Leben und Co.: In zwölf Kategorien an Versicherungsthemen zeigt der „Versicherungs-Ranking-Check“ von Iphos, welche Assekuranzen an den Google „vorbeitexten“ und welche nicht. Eine „Neueinsteigerin“ schafft es gleich in neun Bereichen unter die Top Ten, in einer Kategorie scheinen die Ergebnisse den Experten „kurios“. mehr ...
Wetterextreme und die Folgen für die Landwirtschaft beschäftigen weiterhin Interessenvertretung und Politik. Versicherungsfragen, Risikoabsicherung und Prämien werden diskutiert. mehr ...
Welche Assekuranzen bei der Google-Suche am häufigsten auf der ersten Seite aufscheinen, welche unter den ersten fünf Treffern und welche sich am öftesten die „Pole Position“ sichern, haben Experten erhoben. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen gewerblichen Vermögensberater, die Klage eines Mandanten und eine Berufshaftpflicht-Versicherung, die keine Deckung gewährte, ging. mehr ...
Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft wird auch 2013 „rote Zahlen“ schreiben: Schuld sei der „Fremdeingriff“ in das Budget, der insgesamt über 30 Millionen Euro ausmache. mehr ...
Swiss Re hat eine Liste potenzieller Gefahren erstellt, die auf die Versicherungsbranche – zum Teil schon sehr bald – zukommen könnten. Sechs dieser Risiken hätten schwere Konsequenzen, 18 das Potenzial, kurzfristig zur Bedrohung zu werden. mehr ...
Die Wiener Städtische kündigt für 2014 einen neuen Landesdirektor für Salzburg an. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...324325326...511
Neueste Leserbriefe
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG