Wie gut sind die Österreicher auf Naturkatastrophen vorbereitet und wen sehen sie in der Verantwortung, wenn es um die Vorsorge geht? VVO und KfV haben die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert. mehr ...
Unter dem Motto „Vergleichen.Durchblicken.Sparen“ lanciert durchblicker.at eine österreichweite Fernsehkampagne mit zwei TV-Spots, einer zum Thema Kfz-Versicherung. mehr ...
Die Kampagne „PflegerIn mit Herz“ – Initiatorin ist der Wiener Städtische Versicherungsverein – geht in die zweite „Auflage“. Dabei geht es nicht nur um die Wahl der beliebtesten Pfleger. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine durch eine Berufsvertretung abgeschlossene Anschlussversicherung, deren ergänzende Haftung und die Frage, wann die Versicherungssumme der „Grundversicherung“ ausgeschöpft ist, ging. mehr ...
Die Pensionskassen weisen Ende des zweiten Quartals 2013 wieder ein Plus aus, trotz des – wie es heißt – schwierigen wirtschaftlichen Umfelds. mehr ...
Die Generali hat in einer Umfrage erhoben, wie groß das Interesse an BAV-Lösungen ist, wie weit verbreitet sie sind und wie die Zusatzpensionen der betrieblichen Kollektivversicherung im Direktvergleich mit Pensionskassen gesehen werden. Der Versicherer will nun verstärkt auf die BKV aufmerksam machen. mehr ...
Seit kurzem gehört die Business-Lounge der Allianz zu den Umweltzeichen-Unternehmen. Auch einige Vorsorge- und Pensionskassen wurden ausgezeichnet – und zwar von der ÖGUT. mehr ...
Eine Eigenheimversicherung, ein Starkregen, Schäden an einem alten Weinkeller und die Frage, ob es sich bei diesem um ein versichertes Nebengebäude handelte, beschäftigten die Gerichte. mehr ...
Das Unternehmen ist mit einem hochrangigen Repräsentanten in einer Austausch- und Aktionsplattform für die Versicherungs- und Finanzbranche vertreten. mehr ...
Nicht nur Lebensversicherungen haben es schwer: Eine neue Analyse zu den im ATX Prime gelisteten Unternehmen spricht, mit Blick auf Pensionszusagen, insgesamt von beträchtlichen versicherungsmathematischen Verlusten im Jahr 2012. mehr ...
2011 kannten sich noch Dreiviertel der Österreicher bei ihrer privaten Pensionsvorsorge aus, 2013 ist der Wert laut „KonsumentInnen-Barometer“ dramatisch gesunken. Auch bei der Frage nach den „Informationsquellen“ gab es deutliche Verschiebungen – nicht zugunsten der Vermittler. mehr ...
Ein neues Buch setzt sich mit der Versicherung von Garantiezusagen in Unternehmenskaufverträgen auseinander. Im Mittelpunkt des Werks steht der Schutz des Käufers. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat die Angebote für eine kombinierte Eigenheim- und Haushaltsversicherung von 14 Versicherungen verglichen – für zwei Modellfälle jeweils mit und ohne Selbstbehalt. mehr ...
Eine Mischung aus kleinen Sticheleien, Wahlkampf-Positionierung, „alten Allianzen“ und Grundsatzkritik an privater Pensionsvorsorge begleitete am Freitag die Beschlussfassung. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.