Welche Eigenschaften den Konsumenten bei einem Versicherungsberater wichtig sind, in welchem Ausmaß sie von den eigenen Beratern erfüllt werden und welche Leistungen diese für die Kunden erbringen, hat eine Studie erhoben. mehr ...
Eine Studie des Versicherungsverbandes beschäftigt sich mit Fragen zum Image der Versicherungsberater, der Bedeutung des persönlichen Kontakts und der Loyalität der Kunden. mehr ...
Geplante Regeln für das Beschwerde-Management durch Versicherungsvermittler und ein Blick in die nahe Zukunft des Versicherungsmarktes waren Themen einer Podiumsdiskussion beim Trendtag. mehr ...
Der Versicherungsverband startet eine Informationskampagne zum Beruf des Beraters. Das Ziel: Ende 2014 will die Branche dreistellige Zahl an neuen Mitarbeitern einstellen können. mehr ...
AssCompact Award 2013: Fast 1.300 Makler, Agenten und Vermögensberater haben ihre Favoriten in den Sparten Kfz, Eigenheim/Haushalt und Leben sowie in der Kategorie „bester Vermittlerservice“ gekürt. mehr ...
Dauerrabatt, vergeudete Arbeitszeit, unnötige Kundenvertreibung, Ärgernis „grobe Fahrlässigkeit“, Dilemma Lebensversicherung, Makler-Image – der neue niederösterreichische Fachgruppen-Obmann Gottfried Pilz nimmt im Interview Stellung. mehr ...
Wie zufrieden sind die Kunden mit der Qualität der Schadenabwicklung und welche drei Versicherungen erhalten die besten Bewertungen? Diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
Imas hat 1.028 Personen gefragt, wie wichtig ihnen Beratung ist. Von den 24 beurteilten Produkt- und Dienstleistungsgruppen beziehen sich drei auf Finanzen und Vorsorge. mehr ...
Infinma hat die Tarife an Hand von 17 Kriterien analysiert und geprüft, inwieweit sie die „Marktstandards“ erfüllen, übertreffen oder unterschreiten. mehr ...
Die HDI hat einen neuen Regionaldirektor. Er kommt von der Skandia – und ist nicht der einzige personelle „Aderlass“, den der Versicherer heuer verzeichnet. mehr ...
Die GfK-Marktforscher haben die Konsum-Einstellungen türkischstämmiger Personen in Österreich untersucht und ist zu Ergebnissen gelangt, die gerade auch für den Versicherungsvertrieb von Interesse sind. mehr ...
Wie hoch sind die Prämien, die die Bundesministerien seit 2006 leisten und für welche Versicherungen? Dieser Frage ging eine Serie schriftlicher parlamentarischer Anfragen nach. mehr ...
Derzeit gibt es sie nicht, was aber nicht heißt, dass es sie nicht wieder geben könnte: die Erbschaftssteuer. Diskutiert wird darüber – während der Unabhängige Finanzsenat noch Fälle nach früherer Gesetzeslage zu behandeln hat; wie jenen, in dem es um eine Lebensversicherung ging. mehr ...
Welche sportlichen Aktivitäten halten die Assekuranzen für wie riskant, welche sind nicht versicherbar und welche nur unter bestimmten Bedingungen: Diesen Fragen ging der VKI nach. mehr ...
Ob und wie Österreichs Unternehmen auf ihren Websites ihr Selbstverständnis präsentieren, hat eine Kommunikationsagentur analysiert. Sie berichtet von überraschenden Ergebnissen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine haftpflichtversicherte Flugschule, einen Schadenfall mit einer Flugschülerin und die (Nicht-)Deckung durch den Versicherer ging. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.