Nachrichten

12.849 Artikel
In Kürze findet der 7. „AssCompact Trendtag“ statt, das Programm steht nun fest. Auch Awards werden heuer wieder verliehen, und zwar in vier Kategorien. mehr ...
Das aushaftende Volumen ist so gering wie seit einigen Jahren nicht, teilt die Finanzmarktaufsicht mit. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einer Haftpflichtversicherung, einem durch einen Dritten verursachten Schaden beim Beladen eines Lkw und mit der Frage, ob die Versicherung des Lkws den Schaden deckt. mehr ...
Der Lebensversicherer hat für den Nordosten Österreichs einen neuen Vertriebsdirektor eingesetzt. mehr ...
Das Unternehmen weist für das erste Halbjahr Zuwächse sowohl im Leben als auch im Nichtleben aus. Allerdings schlägt sich auch das Hochwasser nieder. mehr ...
E-Bikes boomen, der „Fahrrad-Klau“ auch. Eine Haushaltsversicherung bietet in der Regel nur begrenzten Schutz. Das Internet-Verbraucherportal durchblicker.at bietet jetzt einen Vergleich von E-Bike-Versicherungen. Ein Beispiel zeigt deutliche Unterschiede bei den Prämien. mehr ...
Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, nahm beim Europäischen Forum Alpbach zur Brüsseler Gesetzgebung Stellung und machte deutlich, wo das Parlament in der Frage des Provisionsverbots steht. mehr ...
Die Nürnberger bietet Vermittlern ein neues elektronisches Beratungstool, das die Polizzierung beschleunigen soll. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 musste die Vienna Insurance Group „Federn lassen“: Unwetterschäden und Vorsorgen lassen den Gewinn deutlich sinken. Bei den Prämien gibt es insgesamt ein Minus. Österreich gehört aber zu den Märkten mit Zuwächsen. mehr ...
Bettina Hesse, Hauptbevollmächtigte bei Roland Rechtsschutz Österreich, sieht in der Mediation neue Chancen für die Kundenbindung. mehr ...
In Unternehmen wird Risikomanagement häufig nicht auf die Art und Weise angegangen, wie es notwendig wäre – mitunter mit existenzbedrohenden Folgen. mehr ...
Was VKI-Geschäftsführer Josef Kubitschek von einem Provisionsverbot hält, wo der VKI das eigentliche Problem bei Lebensversicherungen sieht und was der Makler mit einem Hausarzt zu tun hat. mehr ...
Wird die Gesetzgebung die Tätigkeit der Makler in Zukunft begünstigen – oder gar behindern? Wie sollten die Makler ihre Argumentation aufbauen – und wie eher nicht? Darüber wurde beim Forum Alpbach diskutiert. Univ.-Prof. Stefan Perner gab den Maklern fünf Punkte mit auf den Weg. mehr ...
Ab September steht die Abteilung Ungebundener Vertrieb der Niederösterreichischen unter neuer Leitung. Nach dem Ableben von Direktor Fritz Poiss war die Nachbesetzung notwendig. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 legte die Uniqa Group bei Konzernergebnis, EGT und Prämien deutlich zu – teilweise im dreistelligen Bereich. Auch für Österreich meldet die Uniqa ein Plus. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht unter anderem Offenlegung und partielles Provisionsverbot vor. Trotzdem könnten weitere Verzögerungen der Verabschiedung den Maklern zum Nachteil gereichen, meint der frühere hochrangige EU-Beamte Karel Van Hulle. mehr ...
Wie ist es um die Finanzbildung bestellt, wo soll Finanzwissen vermittelt werden, wer kann mit Geld besser umgehen – Männer oder Frauen? Eine Studie ist diesen Fragen in zwölf Ländern – darunter Österreich – nachgegangen. mehr ...
Agenten-Klage gegen die Allianz: Im Verfahren rund um strittige Agenturvertragsklauseln entschied das Erstgericht zugunsten des Agenten. Die Allianz hat Berufung eingelegt. mehr ...
Expansion: Großmakler Vero kauft sich bei einem auf die betriebliche Altersvorsorge spezialisierten Unternehmen in Westösterreich ein. mehr ...
Häufig undurchschaubar, relativ schwer vergleichbar: Die Kritik der Arbeiterkammer an den so genannten „Kundeninformations-Dokumenten“ wollen Fondsverbände nicht auf sich sitzen lassen – und bringen auch Vorschläge zur Ausdehnung der Informationsvorschriften. mehr ...
Ein Rechtsstreit um einen Wasserschaden beschäftigte den OGH. Es ging unter anderem um die Frage, ab wann eine grob fahrlässige Verletzung der Instandhaltungs-Obliegenheiten vorliegt. mehr ...
Die Auflagen werden gelockert, für Versicherungen soll es einfacher werden, Unternehmen langfristige Darlehen zu gewähren. Die Finanzmarktaufsicht hat einen entsprechenden Novellenentwurf zur Kapitalanlageverordnung (KAVO) in Begutachtung geschickt. mehr ...
Welche Bedeutung hat das Thema Berufsunfähigkeit für die Österreicher und wie sieht es mit der Absicherung aus? Diesen Fragen ging eine Studie nach. Eine der Antworten: Potenzial für Versicherungslösungen wäre vorhanden. mehr ...
Nach über elf Jahren Skandia, zuletzt als Vorstandsmitglied, heuert Gerhard Hopfgartner bei der Wiener Städtischen an. mehr ...
Anlass ist unter anderem das anhaltende Niedrigzinsumfeld: Deutsche Versicherer diskutieren eine Höchstgrenze für Provisionen bei Altersvorsorge-Produkten. Das VersicherungsJournal hat österreichische Branchenvertreter befragt, ob das auch hierzulande Thema werden könnte. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...327328329...514
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: fjord77 bei Pixabay) mehr ...
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.  (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-