Eine Auseinandersetzung um Unterhaltsleistungen, die Frage des Eintritts des Versicherungsfalles und die Auslegung der versicherten Rechtsbausteine führten eine Versicherte und einen Rechtsschutz-Versicherer vor den OGH. mehr ...
Eine neue Allianz-Studie analysiert die Auswirkungen von Pensionsreformen auf die privaten Finanz-Portfolios in Österreich und 15 weiteren Ländern sowie Veränderungen in der Zusammensetzung der Alterseinkommen. mehr ...
Der Pkw von A. war kaskoversichert. Er lieh ihn seinem Bruder. Das Auto rollte nach dem Abstellen weg, es entstand ein Schaden. Die Versicherung wollte nicht zahlen. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Das sofort verfügbare Finanzvermögen der Österreicher ist 2012 laut Nationalbank gestiegen. Bei der Geldvermögensbildung machten Bargeld und täglich fällige Einlagen den Löwenanteil aus. Auch die private Pensionsvorsorge legte zu. mehr ...
Welche Eigenschaften von Spar- und Anlageprodukten in den Augen der Österreicher besonders wichtig sind, hat eine Umfrage unter rund tausend Personen erforscht. mehr ...
Der Finanz-Marketing Verband hat wesentliche Erkenntnisse aus sechs Jahren Datensammlung in den „Recommender“-Studien vorgestellt. Zugleich wurde ein neues Buch präsentiert, in dem unter anderem Gewinner des Awards Einblicke in ihre Service-Praxis geben. mehr ...
Für gewöhnlich schneidet die Finanzbranche in Umfragen zum Thema „Vertrauen“ mäßig ab. Eine aktuelle Studie zeigt nun ein anderes Bild. Einen Haken gibt es aber doch. mehr ...
Die VAV versichert den „Honeymoon“: Die Flitterwochen-Versicherung ist in Kombination mit einer Hochzeitsversicherung abschließbar. Die Prämien für das Paket beginnen bei 390 Euro pro Paar. mehr ...
Uniqa und Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation kürten die Sieger im Ideenwettbewerb „Unikate“. Gesucht waren Projekte, die das Leben von Menschen mit Behinderungen erleichtern. mehr ...
Der Unabhängige Finanzsenat beschäftigte sich mit der Vertreterpauschale für einen Außendienstmitarbeiter einer Versicherung und „Extra-Werbungskosten“ im Zusammenhang mit einer beruflichen Neuorientierung. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...