Managementfehler können fatale Folgen für Image, Vermögen und Existenz von Unternehmen und ihren Organen haben. Über Wege der Absicherung referierte Experte Joe Kaltschmid. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung meldet kräftige Zuwächse für 2012. Auf der Landkarte der Versicherungsdurchdringung sieht Vorstandschef Martin Sturzlbaum aber noch einige weiße Flecken. mehr ...
Radfahren wird bei den Österreichern immer beliebter. Wie viele Unfälle dabei passieren, zeigen Daten der AUVA und des KfV. Die neuen Radfahr-Regeln der jüngsten StVO-Novelle haben sich erst bei wenigen herumgesprochen. mehr ...
Versicherung auf eigene oder auf fremde Rechnung: Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einer Gruppen-Unfallversicherung und der Frage, an wen zu leisten ist – den versicherten Arbeitnehmer oder die Firma als Versicherungsnehmerin. mehr ...
Wohin entwickelt sich die Rechtsschutz-Sparte? Branchenfachmann Helmut Tenschert referierte über „Stillstand in der Rechtsschutz-Versicherung“, rauer werdende Rechtsstreitigkeiten, das Ärgernis Dauerrabatt, „Streitwertkorridore“ statt „Selbstbehalten“ und eine Lösung für Streitwertüberschreitungen. mehr ...
Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmer haben sich bei den Kollektivvertrags-Verhandlungen geeinigt. Für die Mitarbeiter der Versicherungen fällt das Gehaltsplus niedriger aus als 2012. mehr ...
Wie zufrieden die Österreicher mit ihren Beratern sind, zu welchen Versicherungsarten sie am häufigsten Beratung suchen, wie lange Beratungsgespräche dauern und wie viele Angebote vorgelegt werden, hat eine Studie erhoben. mehr ...
Neue Technologien und neue Verhaltensweisen bringen neue Risiken hervor – die nicht nur häufig unterschätzt werden, sondern Versicherer und Versicherungsmakler als „Risikomanager“ auch vor neue Herausforderungen stellen. mehr ...
Die Ergo bietet eine neue App mit Streckenwetter, die Städtische kooperiert mit NetDoktor.at und startet eine Gesundheits-App in zwei Varianten. mehr ...
Eine Diskussion rund um Nachwuchssorgen, geringes Konsumenten-Vertrauen, das Image der Berater und Vermittler – und darüber, wie all dies zusammenhängt. mehr ...
In fünf Kategorien wurden heuer die „Verkaufsawards“ vergeben – zwei der Auszeichnungen gingen an Mitarbeiter von Versicherungen. Zusätzlich heimste die Branche weitere Nominierungen ein. mehr ...
Warum die Österreicher die Krankenversicherung in Anspruch nahmen, wo die Kostenbelastung besonders groß ist und wie sich die Ausgaben entwickeln. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.