Nachrichten

12.771 Artikel
Die Ergo Austria verzeichnet 2012 ein sattes Plus beim EGT. In einer Sparte legten die Prämien klar zu, in einer anderen sanken sie – was in Summe ein Minus ergibt. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung und der Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, den alle Fachverbandsmitglieder nutzen können. mehr ...
2012 war das drittteuerste Jahr für die weltweite Versicherungswirtschaft, was Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Unglücke angeht. Welche Ereignisse besonders kostspielig waren, zeigt eine Studie der Swiss Re. mehr ...
Neue Daten zeigen, wie groß die Armutsgefährdung ist, wie weit die Schere zwischen niedrigen und hohen Einkommen auseinandergeht und wo Österreich im EU-Vergleich liegt. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung einer prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge bei der Insolvenz des Versicherten ging. mehr ...
Darin sind Absicherungen gegen Berufsunfähigkeit und den Verlust von Grundfähigkeiten eingeschlossen. Der Versicherer legt dabei auch einen Fokus auf bestimmte Zielgruppen. mehr ...
Wirtschaftsministerium, SVA und Wirtschaftskammer haben ein kostenloses Service-Angebot für Selbstständige entwickelt. mehr ...
Der Vergleichsspezialist bietet im Rahmen seines Endverbraucher-Service einen kostenlosen Zusatzdienst an. mehr ...
Wie sich die Zahl der Bezieher von Berufsunfähigkeits-Pensionen seit 2001 entwickelt hat und wie viel die einzelnen Sozialversicherungsträger im Schnitt zahlen. mehr ...
Der Versicherer begibt sich „auf neues Terrain“ und legt dazu ein – fürs Erste kostenloses – Produkt aus der Unfallversicherung auf. mehr ...
Vertriebspartner können auf neue Services für die Beratung in der betrieblichen Altersvorsorge zugreifen. mehr ...
Was ist ein deckungspflichtiger Unfall und wen trifft wofür die Beweislast – mit diesen Fragen beschäftigte sich der Oberste Gerichtshof in einem Rechtsstreit zwischen einer Unfallversicherung und einem Versicherten. mehr ...
Der Sozialausschuss des EU-Parlaments hat sich mit der Sicherheit der staatlichen Penionssysteme beschäftigt. Abgeordnete von SPÖ und ÖVP sind mit der beschlossenen Resolution nicht restlos glücklich. mehr ...
Image, Service, Angebot, Kompetenz: Für eine Studie beurteilten Konsumenten unter anderem die vier Marktführer nach verschiedenen Kriterien. mehr ...
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat den Entwurf für die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie behandelt – und einiges daran auszusetzen. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer die Position mit einer branchenerfahrenen Führungskraft besetzt. mehr ...
Prämien, versicherungstechnisches Ergebnis, Finanzergebnis, EGT – der neue Quartalsbericht der Finanzmarktaufsicht gibt Aufschluss über die Geschäftszahlen der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Die Zürich weist in ihrer Bilanz zwar ein Prämienplus in der Sparte Schaden/Unfall aus, allerdings trübt das zweistellige Minus in der Lebensversicherung das Ergebnis. mehr ...
Der Gesetzesvorschlag sieht Erleichterungen speziell im Sozialversicherungsbereich vor. mehr ...
Die Ergo-Versicherungsgruppe und der Ergotherapeuten-Verband haben im Konflikt um die Verwendung der Bezeichnung „Ergo“ eine Einigung erzielt. mehr ...
Der Altersvorsorge-Spezialist erweitert seinen Vertriebsradius. mehr ...
Vorstände diskutierten über Vertriebskultur, Leistungsmessung, Boni, Berater-Image, Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit und die Rolle des Managements. mehr ...
Honorarberatung hat es in Österreich weiterhin schwer, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Ein Bericht der Nationalbank analysiert das Anlageportfolio und nimmt insbesondere die Kategorie Staatsanleihen unter die Lupe. mehr ...
Wie stolz sind Versicherungsangestellte auf ihre Arbeit, wie viel Freude haben sie dabei und wie sehr gehen sie in ihrer Tätigkeit auf? 200 Versicherungsmitarbeiter haben in einer Umfrage auf 17 Fragen geantwortet. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...338339340...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH