Der Finanz-Marketing Verband hat wesentliche Erkenntnisse aus sechs Jahren Datensammlung in den „Recommender“-Studien vorgestellt. Zugleich wurde ein neues Buch präsentiert, in dem unter anderem Gewinner des Awards Einblicke in ihre Service-Praxis geben. mehr ...
Für gewöhnlich schneidet die Finanzbranche in Umfragen zum Thema „Vertrauen“ mäßig ab. Eine aktuelle Studie zeigt nun ein anderes Bild. Einen Haken gibt es aber doch. mehr ...
Die VAV versichert den „Honeymoon“: Die Flitterwochen-Versicherung ist in Kombination mit einer Hochzeitsversicherung abschließbar. Die Prämien für das Paket beginnen bei 390 Euro pro Paar. mehr ...
Uniqa und Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation kürten die Sieger im Ideenwettbewerb „Unikate“. Gesucht waren Projekte, die das Leben von Menschen mit Behinderungen erleichtern. mehr ...
Der Unabhängige Finanzsenat beschäftigte sich mit der Vertreterpauschale für einen Außendienstmitarbeiter einer Versicherung und „Extra-Werbungskosten“ im Zusammenhang mit einer beruflichen Neuorientierung. mehr ...
Eine Studie hat für 30 Länder untersucht, wie gut die Kunden ihre Erfahrungen mit Versicherungen und Vertrieb einstufen. Wie die Österreicher die heimische Branche empfinden und wie sich diese im internationalen Vergleich schlägt. mehr ...
Wie lief das erste Quartal 2013 und wie wird das erste Halbjahr? Planen Versicherungsmakler und Finanzdienstleister heuer Investitionen, sehen sie Personalbedarf? Eine Umfrage fördert einige Unterschiede in der Einschätzung zutage. mehr ...
Die Versicherungsaufsicht feilt an einem Reglement, wie Vermittler mit Kundenbeschwerden umgehen sollen. Ein Entwurf liegt nun vor – und stößt auf herbe Kritik des Fachverbandes. mehr ...
Umsatz, Preisentwicklung, Investitionen, Beschäftigte: Die Konjunkturerhebung für die Sparte Information und Consulting beleuchtet auch die Entwicklungen bei Maklern und Finanzdienstleistern. mehr ...
Wenn es um den Wissensstand zum Thema Geldanlagen geht, mischen die Österreicher ganz vorne mit – jedenfalls nach ihrer eigenen Einschätzung. Wie sich Österreich im Wettbewerb mit zehn anderen Ländern (subjektiv) schlägt, zeigt eine Studie. mehr ...
Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, nimmt zu Knackpunkten in der Diskussion um die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie Stellung. mehr ...
Wirtschaftskompetenz sammeln können angehende Richter und Staatsanwälte nun in zwölf großen österreichischen Unternehmen. Auch drei Versicherer sind an der Initiative beteiligt. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat wissenschaftlich untersuchen lassen, zu welchen Konsequenzen eine verpflichtende Offenlegung führen könnte. Ein Aspekt kommt ihnen in der Diskussion viel zu kurz. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.