WERBUNG

Nachrichten

12.767 Artikel
Nur durchschnittlich etwa jeder Zweite glaubt laut einer Studie an die gesetzliche Pension. Deutlich geringer fallen die Werte bei den 14- bis 30- bzw. bis 50-Jährigen aus. mehr ...
Viele scheuen noch davor zurück, manche nutzen soziale Medien aber bereits in der Kundenkommunikation. Ob die „Social Media“ das Zeug zum Vertriebskanal haben, wie man sie einsetzen kann und wie die bisherigen Erfahrungen damit aussehen, diskutierten Fachleute aus Finanzbranche und Marketing. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht schiebt mit ihrem aktuellen Rundschreiben an die Assekuranzen einer bestimmten Art „Versicherung“ den Riegel vor. Die Rede ist von Kreditausfall-Swaps. mehr ...
Der Weg zum neuen europäischen – und österreichischen – Versicherungsaufsichtsrecht ist mit Stolpersteinen gepflastert. mehr ...
Die Ergebnisse der umstrittenen SVA-Urbefragung liegen nun vor. Die Teilnehmer setzen klare Prioritäten. mehr ...
Bei etlichen Beschwerden, die Versicherungen betreffen, gehe es um das Thema Kündigung, sagt die AK. Sie warnt vor „Fallen“ und pocht – unter Hinweis auf das Beispiel Deutschland – auf die verpflichtende, verständliche Information der Konsumenten vor dem Abschluss. mehr ...
In Österreich fehlte bisher eine unabhängige Beratungsmöglichkeit zu Fragen der Haushaltsfinanzen, sagen die staatlich anerkannten Schuldenberatungen und starten ein entsprechendes Angebot, das auch Versicherungs-Angelegenheiten einschließe. mehr ...
Eine Diskussion mit Continentale-Geschäftsführer Christian Brandstätter über die wachsende Bedeutung von Burnout und Depression und wie die Versicherungsbranche mit dem Anstieg umgeht. Ein Betroffener aus der Versicherungsbranche erzählte, wie er sein Burnout erlebt hatte. mehr ...
Steigende Schadensummen stellen Betroffene und Assekuranzen vor Herausforderungen. Versicherer und Fachleute halten einen Mix aus Maßnahmen für nötig, um gegenzusteuern. mehr ...
Die Karmasin-Meinungsforscher haben 2.000 Österreicher gefragt, welche Relevanz Versicherungen für sie haben und wie sie deren künftige Bedeutung einschätzen. mehr ...
Großmakler EFM hat analysiert, wie günstig oder teuer Versichern für eine typische österreichische Familie sein kann. Die Prämienunterschiede sind demnach beträchtlich. mehr ...
Der Versicherer hat gestern seine Strategie für die nähere Zukunft vorgestellt. Dazu gehören ein neues Kfz-Produkt und die Präsenz im Internet – von der auch Vertriebspartner profitieren sollen. mehr ...
Der Weltverband der Versicherungsaufsichts-Behörden bleibt auch in den nächsten zwei Jahren „fest in österreichischer Hand“. mehr ...
Im neuen „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ befassen sich mehrere Autoren mit Gesetzgebung, Judikatur und Schwerpunktthemen. mehr ...
Mit dem Tarif können Einzelpersonen unabhängig vom Arbeitgeber eine Manager-Haftpflichtversicherung abschließen. mehr ...
Im Vergleich zu anderen Nationen machen sich die Österreicher weniger Kopfzerbrechen um ihre finanzielle Lage in der Pension, sagt eine internationale Studie. Bei den privaten Pensionsvorsorge-Maßnahmen lägen sie im Mittelfeld. Warum, auch das wurde erhoben. mehr ...
Wohin die Reise bei der Beratung geht, Defizite und Lösungsansätze: Darüber diskutierten Führungskräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche im aktuellen „Fonds exklusiv“. mehr ...
Eine aktuelle Imas-Analyse untersucht das Spar- und Anlageverhalten und die Motive der Österreicher. Sie zeigt einen für die Versicherungsbranche positiven Trend. mehr ...
Ein Segment war nach Angaben der FMA offenbar ganz besonders gefragt. mehr ...
Unisex ist für die meisten Österreicher ein spanisches Dorf – die aktuelle Prämiengestaltung allerdings vielfach auch, wie eine neue Umfrage belegt. mehr ...
Was die Österreicher mit dem Begriff „Vorsorge“ verbinden, welche ihre größten Sorgen in Hinblick auf den Ruhestand sind und wie wichtig wem eine private Pensionsvorsorge erscheint, schlüsselt eine aktuelle Erhebung auf. mehr ...
Die Generali-Gruppe Österreich hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2012 vorgelegt. mehr ...
Für die Bewältigung so manches Risikos müssen erst noch tragfähige Antworten gefunden werden, sagt Generali-Vorstand Walter Kupec. mehr ...
Uniqa besetzt bei einer Tochter-Gesellschaft eine neue Vorstandsfunktion mit einem CEE-Experten, bei Ergo Austria International steigt der Vize-Vorstandschef zum Vorsitzenden des rumänischen Tochterunternehmens auf. mehr ...
Zwei Versicherer stritten sich um Regressansprüche aus einer Doppelversicherung bis vor den OGH. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...352353354...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH