Das Wirtschafts- und Familienministerium hat 41 Unternehmen für deren Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet – darunter zwei aus der Versicherungsbranche. mehr ...
Ein Bericht der EU-Umweltagentur zeichnet ein unerfreuliches Bild von den möglichen Folgen des Klimawandels. Dabei geht es nicht nur um die direkten Auswirkungen, sondern auch um die Folgeschäden. mehr ...
Im Sog der Marketingstrategie ihrer deutschen Konzernmutter startet auch die D.A.S. eine „Verständlichkeits-Offensive“. Für Kunden bedeutet das unter Umständen sogar einen unmittelbaren finanziellen Vorteil. mehr ...
Beim jüngsten Treffen der niederösterreichischen Versicherungsagenten waren umstrittene Klauseln für die Kündigung von Agenturverträgen Thema. mehr ...
Mehr als tausend Personen wurden gefragt, welche Faktoren ihnen besonders wichtig sind und wie sie ihre finanzielle Absicherung nach ihrem Berufsleben derzeit einschätzen. mehr ...
Für die ersten drei Quartale meldet die Allianz ein Plus bei Prämien und EGT, allerdings auch mehr Aufwendungen für Versicherungsfälle – speziell in einer Sparte. mehr ...
Die Hagelversicherung vergab an Studierende der Universität für Bodenkultur in Wien einen Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten. Es gab zwei Preisträger. mehr ...
Der OGH entschied in einem Fall, in dem es um eine Haftpflichtversicherung, das Eisenbahn- und Kraftfahrzeug-Haftpflichtgesetz und die Einheit von Zugfahrzeug und Anhänger ging. mehr ...
Die beiden Themen haben eines gemeinsam: Sie sind Gegenstand zweier neuer Analysen, die die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen nun mit einem Preis ausgezeichnet hat. Die beiden Autoren haben ihre Arbeiten am Montag vor Fachpublikum präsentiert. mehr ...
Das war nur eine der Fragen, denen sich prominente Vertreter aus Branche und Ministerien bei einer Podiumsdiskussion zur Vermittlungsrechts-Reform widmeten – und bei der die Meinungen aufeinanderprallten. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Kasko-Versicherung ging, eine Werkstätte und eine Auto-Reparatur, die die Assekuranz nicht zahlte. mehr ...
In Kürze laufen die ersten Zukunftsvorsorge-Verträge aus. Wie es mit dem Produkt weitergehen könnte, war am Donnerstag Thema einer Experten-Diskussion bei der „Fachtagung Lebensversicherung“. mehr ...
Hat die Lebensversicherung, wie wir sie kennen, ausgedient? Wie könnte sie in zehn Jahren aussehen? Darüber diskutierte am Mittwoch eine hochrangig besetzte Experten-Runde bei einer Fachtagung in Wien. mehr ...
Unisex, Zahlscheingebühr-Verbot & Co. haben eine wichtige Hürde genommen. Für die Kritiker dürfte die am Dienstag beschlossene Form der Regierungsvorlage eine Enttäuschung bedeuten. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.