Die „Bandbreite des Angebots“ ist für den Chef einer Grazer „Triple A“- Versicherungsagentur eines der Erfolgsrezepte – aber nicht das einzige. mehr ...
Das Online-Vergleichsportal durchblicker.at hat anhand eines Beispiels 16 Kfz-Rechtsschutz-Angebote für zwei unterschiedliche Laufzeiten verglichen. Besonders bei den Prämien zeigten sich laut Vergleich markante Unterschiede. mehr ...
Das Ansehen der Finanzberater sei „im Keller“, nur wer sein Beratungskonzept komplett umstelle, werde überleben, betont Dirk Herrmann. Der Finanzexperte ist Keynote-Speaker beim „AssCompact Trendtag“ mehr ...
Die Hagelversicherung bietet neue Möglichkeiten bei ihrem Wetterservice – mit einem erweiterten Online-Angebot und einer neuen App, die darüber hinaus noch einiges kann. mehr ...
In einer Studie wurde erhoben, wie die Österreicher die Qualität der Produkte bzw. der Dienstleistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis ihre „Lieblingsmarken“ bei den Versicherungen beurteilen. mehr ...
Modularer Tarifaufbau: Die R+V startet mit einer erneuerten Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsmakler und Vermögensberater. Bei letzteren „greifen“ demnächst die neuen gesetzlichen Bestimmungen. mehr ...
Werner Pirker ist seit über zwanzig Jahren in der Branche, die Agentur mit dem Qualitätsprädikat „Triple A“ ausgezeichnet. Der Obersteirer über Erfolgsfaktoren und wie man als Versicherungsagentur auch in Zukunft besteht. mehr ...
Eine Begünstigte, eine Lebens- und eine Rechtsschutz-Versicherung: Ansprüche aus einem vorvertraglichen Schuldverhältnis in Zusammenhang mit einer Lebenpolizze führten die Streitparteien vor den OGH. mehr ...
Die Vienna Insurance Group „überspringt“ im ersten Halbjahr 2012 beim Konzerngewinn erstmalig die 300-Millionen-Euro-Marke, das Plus bei den Konzernprämien fällt zweistellig aus. mehr ...
Einer der größten Reiseversicherer Deutschlands startet in Österreich. Er will sich als „Qualitätsanbieter“ etablieren und mit speziell auf den Markt zugeschnittenen Produkten punkten. mehr ...
Schiff ahoi: Das VersicherungsJournal hat neun Assekuranzen nach ihren Angeboten für eine Bootshaftpflicht-Versicherung gefragt. Ein Überblick. mehr ...
Mehr Aufwendungen, gleichzeitig mehr Prämien – auch in der Sparte Leben. Bei den Einmalerlägen fällt laut Allianz-Bilanz das Plus sogar satt zweistellig aus, während es anderswo Rückgänge gibt. mehr ...
Telemark Marketing hat nicht nur die Zufriedenheit der Kunden mit der Schadenabwicklung erhoben, sondern auch, welche Unternehmen bei den Befragten dafür die besten Noten erhalten. mehr ...
Ein mit dem Qualitätsprädikat „Triple A“ ausgezeichneter Generalagent über sein Erfolgsrezept, warum „Exklusivität“ das Schlüsselwort der Zukunft ist und die „menschliche Komponente“ des Berufs. mehr ...
Die Erste Bank rät zur Konvertierung von Frankenkrediten. Einer der Gründe: Der Mindestwechselkurs des Schweizer Frankens, der sich, so die Erste, bald verändern und nachteilige Auswirkungen auf Fremdwährungskredite haben könnte. mehr ...
Eine Versicherung, ein Versicherungsnehmer, ein minderjähriger Versicherter: Ein Streit um eine Unfallversicherung landete beim OGH, der anders als die erste und zweite Instanz urteilte. mehr ...
Was über Erfolg bzw. Misserfolg beim Kunden entscheidet, darüber referiert Clemens Widhalm, Geschäftsführer von Dale Carnegie Österreich, beim „AssCompact Trendtag“ im September. Vorweg gibt er erste Einblicke. mehr ...
Welches Zeugnis Kunden den Versicherungen für die Schadenbearbeitung ausstellen und wie sich ein Schadenfall auf die „Mundpropaganda“ auswirkt, hat eine Studie erhoben. mehr ...
Das steirische Landesgremium der Versicherungsagenten in der Wirtschaftskammer verleiht das Qualitätsprädikat „Triple A“. Obmann Karlheinz Hödl, selbst „Triple A“-geratet, über Kriterien und Nutzen dieser Auszeichnung. mehr ...
Nach dem „Turnaround“ 2011 sollen die gesetzlichen Krankenversicherungs-Träger auch 2012 positiv bilanzieren – in deutlich zweistelliger Millionenhöhe. mehr ...
Ein Rechtsstreit zwischen den Finanzbehörden und einem Versicherungsmakler-Verein wegen des Umsatzsteuerprivilegs ging bis vor den Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Wie sich mittels der neuen Medien Wettbewerbsvorteile in Marketing, Vertrieb und Public Relations erlangen lassen, erläutern die Marketingexperten Claudia Hilker und Stefan Raake in einem kostenfreien E-Book. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.