Sparbuch, Immobilien, Lebensversicherung & Co.: Neben den unterschiedlichen Produktarten werden auch Überlegungen zur Beraterwahl thematisiert. mehr ...
Die Allianz betont auf Basis einer neuen Analyse die Rolle der Lebensversicherung als „Bollwerk für Finanzmärkte und Volkswirtschaften“. Österreich liege bei den Ausgaben für Lebensversicherungen im internationalen Vergleich aber weit unter dem Schnitt. mehr ...
Technologie-Unternehmen und Versicherer in Israel wollen mit einer speziellen Kfz-Ausstattung die Unfallrate unter Jugendlichen senken, meldet „Pressetext“. mehr ...
Mehr Flexibilität und erweiterte Leistungen sollen der adaptierte Unfall- bzw. Rechtsschutz bringen, die die Zürich vor kurzem auf den Markt gebracht hat. mehr ...
Erste Bilanz zu 2012: Deutlichen Prämienzuwächsen an der einen Stelle stehen höhere Versicherungsleistungen an einer anderen gegenüber. Hatte man es in den vergangenen Jahren mit extremen Elementarereignissen zu tun, so trat heuer ein anderes Risiko stark in den Vordergrund. mehr ...
Der IT-Spezialist Iphos hat wieder erhoben, welche Versicherer sich bei der Google-Suche am besten schlagen. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich einiges getan, eine Website sticht hervor: Allein ihr Punkte-Zuwachs würde für einen Top-Ten-Platz reichen. mehr ...
Gegen jene Bestimmungen, die einen völligen Provisionsverzicht bei Kündigung des Agenturvertrags durch den Agenten vorsehen, läuft nun ein Musterprozess. mehr ...
Der Versicherer unterstützt die Österreichische Muskelforschung bei einem Spot für Fernsehen und Leinwand. Auch ein prominenter Schauspieler ist dabei zu sehen. mehr ...
Über neun Jahre lang stritten eine Außendienst-Mitarbeiterin einer Versicherung und die Finanzbehörde um die Geltendmachung von Werbungskosten. Es ging um Fahrten, Diäten, ein Arbeitszimmer, beschäftigte Angehörige und Büroaufwand. mehr ...
Laut einem ersten Vergleich neuer Unisex-Tarife fallen die Verteuerungen deutlich höher aus als die Verbilligungen. „Last-Minute-Angebote“ müssten aber dennoch nicht zwangsläufig attraktiv sein. mehr ...
Internationale Finanzanalysten stellen hohe Anforderungen an die Branche und identifizieren jene Themenfelder, die ihrer Meinung nach wesentliche Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft darstellen. mehr ...
Derzeit wird über das Wiederaufleben einer Erbschaftssteuer diskutiert. Aktuell behandelt der Unabhängige Finanzsenat auch noch Fälle nach der früheren Rechtslage – wie jenen, in dem es um eine vererbte Lebensversicherung ging. mehr ...
Für das kommende Jahr erwartet der Allianz-Konzern eine allmähliche Stabilisierung der weltweiten Konjunktur und Entspannung in der Schuldenkrise. mehr ...
Wie groß ist das Vertrauen in das gesetzliche Pensionssystem? Wer sieht sich in der Lage, eigenständig finanziell fürs Alter vorzusorgen? Wie viel wird dafür investiert und in welches Vorsorge-Instrument? Dazu liegt nun eine neue Analyse vor. mehr ...
Eine Allianz-Studie hat untersucht, was institutionellen Investoren derzeit Sorgen macht. Sie steuern in ihrer Veranlagungsstrategie jedoch bereits gegen. mehr ...
Ein großer Teil der Österreicher sorgt sich laut einer Umfrage um seine finanzielle Zukunft. Die Zuversicht, den Lebensstandard langfristig halten zu können, nimmt ab. mehr ...
Nach neuesten Daten der Nationalbank wird Sparen immer unattraktiver. Auf der anderen Seite sind Unternehmens- und Konsumkredite billig wie nie zuvor. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.