WERBUNG

Nachrichten

12.767 Artikel
Die Continentale verliert ihren langjährigen Geschäftsführer, er hat das Unternehmen nach 14 Jahren verlassen. Einen kommissarischen Nachfolger gibt es, gesucht wird aber eine „Dauerlösung“. mehr ...
Der internationale Kreditversicherer bereitet sich auf die künftigen rechtlichen Anforderungen vor. Das hat auch Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur in Österreich. mehr ...
Das Unternehmen investiert in die Mitarbeitersuche und wirbt österreichweit über mehrere Kanäle. mehr ...
Gewichtige politische Akteure sind mit dem Gesetzesentwurf, wie ihn das Justizministerium vorgelegt hat, nicht einverstanden. mehr ...
Die meisten Österreicher legen monatlich im Schnitt dreistellige Summen zur Seite, etliche wollen noch zulegen, besagt eine Umfrage. Allerdings seine mit dem Thema Sparen auch einige Ängste verknüpft. mehr ...
Die Aufsichtsbehörde senkt den höchsten zulässigen garantierten Mindestzinssatz in der Lebensversicherung neuerlich. mehr ...
Das Finanzministerium hat bekanntgegeben, wie hoch die staatliche Prämie im kommenden Jahr ausfällt. mehr ...
Sparbuch, Lebensversicherung, Wertpapiere und Co.: Das Finanzvermögen der Österreicher lag laut Nationalbank Mitte 2012 bei rund 475 Milliarden Euro. Bei der Veranlagung ortet die OeNB den „ausgeprägten Wunsch“ nach Sicherheit. mehr ...
Wie stark die Pensionen 2013 steigen, hat die Pensionskommission gestern offiziell beschlossen. Der Bundesbeitrag zu den Pensionen soll laut „Kurzfristgutachten“ bis 2017 weiter leicht ansteigen. mehr ...
Die Kehrtwende, die der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Sachen Provision vor wenigen Wochen vollzogen hatte, ist im Plenum auf Widerstand gestoßen. mehr ...
Interner Aufstieg: Die Greco Gruppe holt eine ihrer „neueren” Führungskräfte in den Vorstand. mehr ...
Mit ihrem „Bilderbuch“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich breite Proteste hervor- und die Berufsvertretungen auf den Plan gerufen. mehr ...
In einem „Informationsblatt“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich zahlreiche Karikaturen über den Versicherungsvertrieb veröffentlicht. Das Heft, das in Kooperation mit Gerhard Haderer entstanden ist, richtet sich „an junge AK-Mitglieder“ – und ist alles andere als eine Motivation zum Abschluss einer privaten Pensionsversicherung. mehr ...
Im aktuellen Ranking der Spar- und Anlageformen der GfK legen drei Produkte zu, eines bleibt stabil, die anderen verlieren. Das Sparbuch sackt weiter ab: Es liegt zwar in Front, aber nur mehr ganz knapp. mehr ...
Die neue „österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ bindet in mehreren Punkten die Versicherungsbranche in den Aktionsplan ein. mehr ...
Nicht nur bei den privaten Versicherern, auch im Hauptverband setzt man einen weiteren Schritt Richtung elektronischer Kommunikation. mehr ...
Die Ratingagentur macht auf mögliche negative Effekte aufmerksam, die eine neuerliche Verschiebung des Starttermins für das neue Versicherungsaufsichtsrecht haben könnte. mehr ...
Eine Schadenreferentin absolvierte einen Lehrgang und wollte die Kosten absetzen. Das Finanzamt sagte Nein. Der Unabhängige Finanzsenat gab ihr Recht und erklärte, unter welchen Bedingungen eine Berufsausbildung als abzugsfähige Berufsfortbildung gilt. mehr ...
Eine neue Studie von Swiss Re zum globalen Gewerbeversicherungs-Geschäft beobachtet Verschiebungen im Nachfrage-Verhalten. mehr ...
Die Zahl der Österreicher, die online gehen, steigt nach wie vor. Ein großer Teil verwendet das Internet auch für Finanzgeschäfte. mehr ...
Seit kurzem gibt es für die Veranlagungsstrategie der Uniqa-Gruppe einen neuen Verantwortlichen. mehr ...
Ein neues Handbuch, verfasst von Branchen-Fachleuten, fasst das geltende Versicherungsvertragsrecht zusammen und beleuchtet die wesentlichen Punkte der Novelle von 2012. mehr ...
Der Koch als „nebenberuflicher“ Finanzdienstleister und die Steuer: Warum der Unabhängige Finanzsenat Anlaufverluste nicht als solche anerkannte. mehr ...
Was Grausbirnen und das Ungeheuer von Loch Ness mit der geplanten Versicherungsaufsichts-Reform zu tun haben, was Versicherer über Solvency II denken und wie „glücklich“ sie mit den derzeitigen Regulierungs-Tendenzen sind. mehr ...
Auf europäischer Ebene sind diverse Gesetzesvorhaben in Planung, die die Versicherungsbranche betreffen. Der VVO will noch einige Punkte geändert sehen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...351352353...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH