Nachrichten

12.851 Artikel
Das Unternehmen wirbt für seine neue Berufsunfähigkeits-Versicherung mit Prämienvergünstigungen und „Geld-zurück-Effekt“. mehr ...
Die Österreicher können für viele Spar- und Anlageformen seit einigen Jahren immer weniger Interesse aufbringen, wie aktuelle GfK-Daten zeigen. Allerdings kann sich die Lebensversicherung offenbar stabilisieren. Und an der Spitze des Beliebtheits-Rankings gab es Ende 2011 einen Wechsel. mehr ...
Österreichs Wirtschaft hatte es 2011 mit einer – teils deutlich – gestiegenen Zahlungsdauer der Kunden zu tun. Auch der Anteil der Zahlungsausfälle hat zugenommen. mehr ...
Branchengeflüster: Zum dritten Expertentag Anfang Februar hat sich eine hochkarätige Runde an Referenten und Diskutanten angesagt. Auch für Unterhaltung ist in Person zweier bekannter Kabarettisten gesorgt. mehr ...
Wie hoch werden die Pflegekosten eingeschätzt, wie die Effekte staatlicher Anreize auf die private Vorsorge, wann soll man damit überhaupt beginnen? Die Ergebnisse einer Studie fallen in den Bundesländern unterschiedlich aus. mehr ...
Ein Polizist, die Republik, der Versicherer, Amtshaftung oder Arbeitsrecht, der Zeitpunkt des Versicherungsfalls: Ein Streit um eine Rechtsschutzdeckung ging bis zum OGH. mehr ...
Das Papier der Arbeitnehmervertreter zur Budgetsanierung sieht diverse Maßnahmen im Bereich des Pensionssystems vor. Unter anderem soll bei der privaten Altersvorsorge gekürzt werden. Die Reaktionen auf die AK/ÖGB-Pläne lassen es an Deutlichkeit nicht fehlen. mehr ...
Nicht nur vor Unwettern warnen Versicherer via SMS: Die Donau bietet nun bei Neuabschluss einer Krankenversicherung einen kostenlosen Zusatzdienst an. mehr ...
Über die Zukunft des großen polnischen Versicherers ist nun eine Entscheidung gefallen. An dem Deal ist auch ein japanisches Unternehmen beteiligt. mehr ...
Der Großmakler bekommt prominenten Zuwachs aus der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Die österreichischen Pensionskassen beenden ein schwieriges Wirtschaftsjahr mit einem blauen Veranlagungs-Auge – und überlegen neue Wege der Veranlagung. mehr ...
Der Kreditversicherer sieht Anzeichen, dass die Krise „eine neue Richtung einschlägt und global ein systemisches Niveau erreicht“. mehr ...
VKI, AK und Kammersparte Banken liefern einander ein hitziges Gefecht rund um das Thema Frankenkredite. Während die Bankenvertreter den Konsumentenschützern vorwerfen, fatale Tipps gegeben zu haben, denkt die AK laut über eine mögliche Haftung von Banken und Vermittlern nach. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat weitere Bereiche unter einheitlicher Leitung zusammengelegt. mehr ...
Den Durchschnittsösterreicher gibt es nicht – ein genauer Blick in den Zahlendschungel offenbart große regionale Unterschiede bei Budgets, Ausgabe- und Sparzielen. mehr ...
Die privaten Haushalte wurden wegen der Entwicklung der Aktienmärkte stark in Mitleidenschaft gezogen. Das zeigen jüngste Daten der Nationalbank zum Finanzverhalten der Österreicher. mehr ...
Der Pkw-Markt brummt. Und: Österreichs Autofahrer trotzen der motorbezogenen Versicherungssteuer – 2011 setzten sie auf „mehr Power“. mehr ...
Seit kurzem setzen immer mehr Großunternehmen „Chief Risk Officers“ ein. In welchem Umfang, warum und welche Effekte dies hat, dem sind Zürich Group und Harvard Business Review Analytic Services nachgegangen. mehr ...
Die Erde bebt selten – doch wenn sie es einmal tut, wird es teuer. Opferzahlen und Schäden in Japan, Neuseeland und der Türkei sollten eine Warnung sein. mehr ...
Ein Streit um den Bezug von Taggeld aus der Unfallversicherung landete beim Obersten Gerichtshof. Es ging um die Definition der Arbeitsunfähigkeit bzw. den Unterschied zwischen Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht. mehr ...
Die demografischen Trends sind weitgehend bekannt, Sorgen macht sich die Mehrheit der Österreicher ihretwegen trotzdem nicht. Eine aktuelle Umfrage zeigt interessante Details zur Einstellung gegenüber Pensionsantrittsalter und Arbeiten in der Pension. mehr ...
Der Konzern stellt seine Unternehmensdaten nun mittels einer neuen iPad-Applikation zur Verfügung. mehr ...
Laut einer Statistik der Creditreform steigt die Zahl der Privatinsolvenzen ungebremst weiter an. mehr ...
Neue Versicherungsprodukte der Oberösterreichischen für Solar- und Windkraftanlagen sowie für eine erweiterte Absicherung von E-Bikes und Pedelecs sind ab 1. Februar 2012 verfügbar. mehr ...
Den im Branchenvergleich mit Abstand stärksten Rückgang an Insolvenzen weist die aktuelle Creditreform-Statistik 2011 für das Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...380381382...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: fjord77 bei Pixabay) mehr ...
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.  (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-