WERBUNG

Nachrichten

12.771 Artikel
„Good news“ vom neuen „Allianz Monitor“: Zwölf der 17 Euro-Staaten konnten ihre ökonomische Position gegenüber 2010 verbessern. Angesichts der Krise fordert Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise von der Politik umfassende Maßnahmen – und nennt selbst Wege aus der Krise. mehr ...
Laut FMA lag die Performance der Pensionskassen im dritten Quartal bei minus 2,7 Prozent, ab Jänner gerechnet ist das Minus noch größer. Das verwaltete Vermögen sank. mehr ...
Welche Kreditausgaben die Österreicher im Zwölf-Monats-Trend planen und wie viel sie sparen und anlegen wollen, hat Integral in der „Spar- und Kreditprognose“ untersucht. mehr ...
Das Parlament hat am Dienstag Änderungen insbesondere im Kfz-Haftpflichtversicherungsgesetz und im Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz beschlossen sowie die Haftung ehrenamtlich tätiger Vereinsfunktionäre beschränkt. mehr ...
Ein Fragenkatalog rund um Anlage und Vorsorge soll Konsumenten beim „Selbstcheck“ helfen und zum Besuch beim Berater motivieren. mehr ...
Kritisiert wurde sie bereits, jetzt kommt von Experten-Seite Lob für die Pensionskassen-Novelle. Allerdings kein ungeteiltes: Das Thema „Garantie“ erregt die Gemüter. mehr ...
In einer Umfrage misstraut ein Großteil der Datensicherheit der „elektronischen Gesundheitsakte“ und befürchtet eine „missbräuchliche Verwendung der Krankheitsdaten durch Arbeitgeber und Privatversicherungen“. mehr ...
Der „First Class Service“ steht im Schadensfall zur Verfügung und kann bis Ende April 2012 kostenlos genutzt werden. mehr ...
Noch läuft nur ein geringer Teil der Prozesse im Schadenmanagement automatisiert bzw. maschinell unterstützt ab, zeigt eine Studie. mehr ...
Das neue Jahr wird für die Versicherungsbranche schwierig, glauben Experten und nennen dafür die Gründe. Es gibt aber auch einen Hoffnungsschimmer. mehr ...
Das Wirtschaftsmagazin „Gewinn“ hat die Einstellung der Österreicher zur privaten Pflegevorsorge erheben lassen. Ein Ergebnis: Potenzial wäre vorhanden. mehr ...
SVA und Ärztekammer loben das neue Gesundheitsvorsorge-Programm „Selbstständig Gesund“. Es erntet allerdings auch Kritik: Von einem „verborgenen Malussystem“ und „Selektion“ ist die Rede. mehr ...
Welche Herausforderungen Versicherungsvorstände und Schadenleiter als die größten identifizieren und welche Handlungsfelder für sie in naher Zukunft Priorität haben, zeigt eine Umfrage. mehr ...
Noch ein relativ geringer Teil der Führungskräfte im Bereich erneuerbare Energie sichert Projekte mit Versicherungen ab. Das Interesse wäre allerdings da – wenn es nur genug Versicherungsangebote gäbe, sagen die Befragten. mehr ...
Die Vorbereitungen für das ÖVM-Forum 2012 sind bereits angelaufen, die Umfrage für den „Assekuranz Award Austria“ startet demnächst. mehr ...
Anfang November meldete die Allianz einen Wechsel an der Spitze einer Landesdirektion, jetzt einen im Vorstand. Zum Zug kommt ein Branchenexperte – und zwar zum zweiten Mal. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, welche schadenstrategische Ausrichtung bei den Versicherungsunternehmen im Vordergrund steht. mehr ...
Bei der VIG gibt seit heute ein Kenner der Finanzbranche – und studierter Musiker – im Marketing den Ton an. mehr ...
Der Konzern übernimmt 75 Prozent der Lebensversicherung „Polisa“. Gemunkelt wird derweil über den Kauf eines weiteren Versicherers. mehr ...
Neugeschäft, Folgeprovisionen und der Fiskus: Warum man bei Werbungskosten genau trennen muss und wie schnell der Tatbestand der Liebhaberei erfüllt sein kann, zeigt ein Fall, der beim Unabhängigen Finanzsenat landete. mehr ...
Branchengeflüster: Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Österreich bekam vom Versicherer IT-Ausrüstung. mehr ...
Der „Risikokalender“ 2012 beinhaltet nicht nur die Tatsache, dass drei Freitage auf einen 13. fallen. Welche Monate am gefährlichsten sind und was der Tsunami-Effekt ist, erklärt Arithmetica-Experte Christoph Krischanitz. mehr ...
Während der Fachverband die im Novellen-Entwurf vorgesehene „Sicherheitspension“ begrüßt, spricht der Schutzverband der Pensionskassenberechtigten von einer „Mogelpackung“. mehr ...
Pessimismus prägt das Spar- und Anlageverhalten der Österreicher, wie das neue GfK-„Stimmungsbarometer“ zeigt – mit Auswirkungen auf das Interesse an Versicherungen. mehr ...
Skandia-Chef Gerhard Hopfgartner über mittelfristige Entwicklungen im Vertrieb, die Zukunft der Provisionsmodelle und die Aussichten für die fondsgebundene Lebensversicherung. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...380381382...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH