Seit kurzem leitet ein Betriebswirt und Versicherungsmathematiker mit jahrelanger Erfahrung in der Sparte Leben die Abteilung Personenversicherung bei der Donau. mehr ...
Ein langjähriger Mitarbeiter des zur Greco-Gruppe gehörenden Versicherungsmakler-Unternehmens VMG verantwortet jetzt als Regionalleiter (fast) drei Bundesländer. mehr ...
Wie lässt sich die Profitabilität von Lebensversicherern am besten beurteilen? Mit der bisherigen Bandbreite an – eher rückwärts gerichteten – Kennzahlen nur schwer, sagt eine neue Studie und empfiehlt eine Alternative. mehr ...
Im Rechtsschutz-Segment wird es künftig weniger Anbieter geben, glaubt man beim Spezialversicherer. Roland selbst hat erst 2011 zugekauft. Am Donnerstag hat das Unternehmen seine Geschäftszahlen 2011 präsentiert und ein neues Produkt vorgestellt. mehr ...
Durch ein – zwei Monate zuvor abgemeldetes – Kfz entsteht bei einem Verkehrsunfall bei einem anderen Pkw ein Schaden. Der Betroffene will Schadenersatz vom „gegnerischen“ Versicherer. Der Fall ging bis zum OGH. mehr ...
In einer neuen Analyse wurde untersucht, wie 400 in Österreich ansässige Unternehmen mit 1.400 Beteiligungen in Mittel- und Osteuropa die Geschäftslage und –perspektive in der Region einschätzen. Ein Land leidet dabei besonders stark. mehr ...
Wer im Netz die Nase vorn hat, wenn (potenzielle) Kunden Versicherungsthemen „googeln“: IT-Experten von Iphos haben die Websites heimischer Versicherer auf den Prüfstand gestellt. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hatte auf Grund einer Klage des VKI darüber zu entscheiden, ob ein AWD-Berater eine Kundin angemessen beraten hatte. Dabei ginge es nicht zuletzt um die Erfahrung der Anlegerin und die Frage, ob der Kundin Versäumnisse vorzuwerfen sind – und wenn ja, wie schwer sie wiegen. mehr ...
Ein neues Buch beleuchtet Inhalt und Reichweite der Berufsberechtigungen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Versicherungs und Finanzberatung. mehr ...
Das Land am Bosporus ist durch seine boomende Entwicklung derzeit ein attraktiver Markt für heimische Unternehmen. Kreditversicherer Atradius zeigt auf, wo Risiken liegen und was zu deren Minimierung getan werden kann. mehr ...
Zwei Personen-Profile, unterschiedliche Laufzeiten, die Renditen bei privaten Rentenversicherungen: Die AK stellte die Angebote von sieben Assekuranzen gegenüber. mehr ...
Die FMA will das Vertrauen der Anleger „in ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Wertpapiermärkte“ stärken. Der Herausgabe des Rundschreibens waren Vor-Ort-Prüfungen bei Emittenten vorausgegangen. mehr ...
Die Tiroler Versicherungsmakler und ein hochkarätig besetztes Podium aus Repräsentanten der Versicherungsunternehmen widmeten sich der Zukunft der Altersvorsorge. mehr ...
Für 2011 meldet die Wiener Städtische insgesamt einen Rückgang bei den Naturkatastrophen-Schäden, in einigen Bundesländern im satt zweistelligen Prozent-Bereich. mehr ...
Munich Re hat untersucht, welche Winterschäden und Kältewellen in Europa seit 1980 die schadenträchtigsten waren. Auch Österreich war wiederholt betroffen. mehr ...
Obwohl Unfälle ordentlich ins Geld gehen können, sind viele Wintersport-Begeisterte ohne den Schutz einer privaten Unfallversicherung unterwegs. mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Bagger leistete der Kfz-Haftpflicht-Versicherer und klagte im Anschluss die Hälfte der Summe beim Betriebshaftpflicht-Versicherer ein. Der Streit ging bis zum OGH. mehr ...
Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus zahlte der Versicherer wegen vorliegender Unterversicherung nur einen Teil des Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob der Versicherer im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss Schutz- und Aufklärungspflichten verletzt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Schadenersatzverpflichtungen, die sich aus dem erlaubten Abbrennen von Feuerwerkskörpern ergeben, waren in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Ob das auch für den Fall gilt, wenn der Schädiger einen Feuerwerkskörper in alkoholisiertem Zustand in einem geschlossenen Raum abbrennt, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Lang diskutiert, noch nicht erreicht, zunehmend dringlich: Vertreter von Branchen- und behördlicher Seite sprachen über die heiklen Fragen, die sich auf dem Weg zu einer umfassenden Absicherung gegen Schäden durch Naturgefahren stellen. (Bild: Lampert) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.