WERBUNG

Nachrichten

12.851 Artikel
Der Nationalrat befasst sich demnächst neuerlich mit der Mindestlaufzeit für die steuerliche Begünstigung von Einmalerlägen. mehr ...
In einer Umfrage unter fünf Instituten hat die Nationalbank die Richtlinien für die Kreditvergabe an Geschäfts- und Privatkunden untersucht. mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Bagger leistete der Kfz-Haftpflicht-Versicherer und klagte im Anschluss die Hälfte der Summe beim Betriebshaftpflicht-Versicherer ein. Der Streit ging bis zum OGH. mehr ...
Obwohl Unfälle ordentlich ins Geld gehen können, sind viele Wintersport-Begeisterte ohne den Schutz einer privaten Unfallversicherung unterwegs. mehr ...
Ein Industrieversicherungs-Spezialist übernimmt beim Großmakler die Leitung in Wien. mehr ...
Eine aktuelle Prognose von Euler Hermes und Prisma lässt befürchten, dass 2012 für Unternehmen mit südeuropäischen Schuldnern ein riskantes Jahr wird. Aber nicht nur im Mittelmerrraum drohen zahlreiche Pleiten. mehr ...
Firmen aus 22 Branchen wurden in der Studie „Career's Best Recruiters“ auf ihre Employer-Branding-Maßnahmen hin untersucht. Ein Versicherer überzeugte gleich in mehreren Kategorien. mehr ...
Diesen Schluss legt zumindest eine repräsentative Studie von Integral und Erste Bank nahe, für die rund 1.000 Österreicher befragt worden sind. mehr ...
Vier Versicherungsvorstände diskutieren über die Absicherung der Arbeitskraft, das Zusammenspiel von Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung sowie das Marktpotenzial der kollektiven Unfallversicherung – und darüber, wie man Kunden die Vorteile einer (kombinierten) Absicherung näherbringen kann. mehr ...
Mit dem Produkt wendet sich die Donau an Klein- und Mittelbetriebe. mehr ...
Wie sehr sich die Österreicher von der Krise betroffen fühlen und was das vorrangige Ziel beim Sparen ist, wurde in einer aktuellen Umfrage erhoben. mehr ...
Das Versicherungsunternehmen engagiert sich für einen Verein, der Lernhilfe für sozial benachteiligte Schulkinder organisiert. mehr ...
In einer Umfrage wurde erhoben, wie die Österreicher die Performance von Investmentfonds einschätzen und was sie von der Anlage in Fonds abhält. mehr ...
Eine Branchenkennerin wird Teil des vierköpfigen Teams. mehr ...
Rot und Grün gegen Schwarz: Für ihre Pläne zum Pensionsanstrittsalter der Frauen hat sich die ÖVP am Sonntag Schelte von SPÖ und Grünen zugezogen. mehr ...
Wie die Agentur Fitch nach der Herabstufung mehrerer Euro-Länder den aktuellen „Rating-Trend“ für die europäische Versicherungswirtschaft sieht. mehr ...
Wie zufrieden Österreichs Frauen mit ihrem Arbeitsplatz sind und wie sich dabei die Banken- und Versicherungsbranche als Arbeitgeber schlägt, hat das neue „Arbeitsmarktbarometer“ der Allianz unter die Lupe genommen. mehr ...
Der Fachverband Finanzdienstleister hat das überarbeitete Skriptum veröffentlicht. mehr ...
Für den Vorstand der Sky Vertrieb Österreich AG, die die österreichischen Vertriebspartner der PrismaLife betreut, hat der liechtensteinische Lebensversicherer zwei bekannte Fachleute gewonnen. mehr ...
Eine neue Studie hat untersucht, wo sich die Österreicher über Finanzen informieren wollen und wo sie es tatsächlich tun. Was die Untersuchung außerdem zu Tage fördert: Jenseits von Sparbuch und Bausparvertrag gilt es beträchtliche Wissenslücken der Anleger zu schließen. mehr ...
Das Magazin „Konsument“ erhebt gegen die Werbelinie verschiedener Anbieter von Zusatz-Krankenversicherungen Vorwürfe. Wir haben die vom VKI getesteten Unternehmen um Stellungnahmen gebeten. mehr ...
Wie hat die Krise die Finanzbranche verändert und welches Image haben Vermittler und Berater? Auf welche Entwicklungen sollten sich Berater einstellen? Und welchen Wert hat eine Kundenunterschrift eigentlich? Diese Themen standen Mittwoch Abend im Mittelpunkt einer kontroversiellen Debatte, zu der die OVB ein hochkarätiges Podium versammelt hatte. mehr ...
Die Konsumentenschützer haben die Websites von sieben Anbietern getestet, 28 E-Mail-Anfragen gestellt und meinen: Bis auf einige Ausnahmen versprachen die Versicherer mehr, als sie eigentlich dürften. Zwei Unternehmen hebt der VKI positiv hervor. mehr ...
Generaldirektor Norbert Griesmayr ruft die Gesetzgebung zum Handeln und die Bevölkerung zur besseren Absicherung ihrer Risiken auf. mehr ...
Die VIG schaffte 2011 dank CEE den Sprung auf ein Prämienvolumen von rund neun Milliarden Euro. In Österreich musste die Gruppe ein deutliches Minus bei Einmalerlägen hinnehmen. Konzernchef Günter Geyer erwartet nun „Signale“ seitens der Bundesregierung. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...379380381...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: fjord77 bei Pixabay) mehr ...
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.  (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-