1.5.2025 – Der Klimawandel bedroht Geschäftsmodelle, Lieferketten und Standorte. Eine fundierte Klimagefahrenanalyse hilft Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Resilienz aufzubauen und sich strategisch auf regulatorische Anforderungen vorzubereiten.
Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr, sondern eine greifbare Realität mit direkten wirtschaftlichen Folgen. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitzewellen, Stürme oder Trockenperioden nehmen zu – in Häufigkeit, Intensität und Schadenshöhe. Unternehmen sehen sich dadurch vielfältigen Risiken ausgesetzt: Produktionsunterbrechungen, beschädigte Infrastrukturen, unterbrochene Lieferketten und nicht zuletzt steigende Versicherungskosten. Allein im Jahr 2021 beliefen sich laut Munich Re die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen auf rund 250 Milliarden Euro. Gleichzeitig wächst der Druck durch neue regulatorische Anforderungen – insbesondere auf europäischer Ebene. Die EU-Taxonomie und andere nachhaltigkeitsbezogene Vorgaben fordern von immer mehr Unternehmen eine strukturierte Auseinandersetzung mit Klimarisiken. Wer hier frühzeitig handelt, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern sich auch strategisch für die Zukunft positionieren.
Eine fundierte Klimagefahrenanalyse liefert dafür die nötige Grundlage. Sie ermöglicht es, klimabezogene Risiken systematisch zu erfassen, zu bewerten und daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten. Ziel ist nicht nur die akute Schadensvermeidung, sondern der langfristige Aufbau von Klimaresilienz. Dabei ist der Blick auf das Gesamtsystem entscheidend: Wie wirken sich klimatische Veränderungen auf einzelne Standorte, auf die gesamte Lieferkette oder auf die Infrastruktur aus? Welche langfristigen Entwicklungen sind zu erwarten? Welche regulatorischen Vorgaben kommen auf das Unternehmen zu – und wie kann man diesen aktiv begegnen?
UNIQA Sustainable Business Solutions, das jüngste Tochterunternehmen von UNIQA, unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Risiko- und Gefährdungsanalysen, die weit über Standardlösungen hinausgehen. Mithilfe interdisziplinärer Teams aus Risiko Ingenieur:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und Datenanalyst:innen wird ein ganzheitliches Bild gezeichnet. Ausgangspunkt ist stets eine detaillierte Standortanalyse unter Einbeziehung historischer Wetterdaten, Klimamodelle und individueller Betriebsparameter. Ergänzt wird dies durch eine Bewertung potenzieller transitorischer Risiken – also Risiken, die aus der Transformation hin zu einer CO?-armen Wirtschaft entstehen, etwa durch neue Gesetzgebungen, verändertes Kundenverhalten oder technologische Umbrüche.
Im Rahmen der Analyse wird ein individuelles Gefährdungsprofil erstellt. Dieses zeigt auf, welchen konkreten Klimarisiken ein Unternehmen ausgesetzt ist, wie wahrscheinlich deren Eintritt ist und welche Schadenspotenziale damit einhergehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln die Expert:innen von UNIQA Sustainable Business Solutions praxisorientierte Maßnahmenkataloge – von technischen Schutzmaßnahmen über strategische Anpassungen bis hin zur Optimierung von Notfallplänen und Versicherungsdeckungen. Auch potenzielle Synergien mit bestehenden Nachhaltigkeitsstrategien werden identifiziert, um die Resilienz ganzheitlich zu stärken.
Ein weiterer Vorteil: Die Ergebnisse der Klimagefahrenanalyse können gezielt für die interne Steuerung und externe Kommunikation genutzt werden. Investor:innen, Geschäftspartner:innen und Stakeholder erwarten zunehmend Transparenz und Nachweise zur Klimavorsorge. Eine strukturierte Analyse liefert die dazu erforderliche Datengrundlage – nachvollziehbar, faktenbasiert und anschlussfähig an bestehende Managementsysteme. Auch wenn viele Berichtspflichten erst in den kommenden Jahren greifen, schaffen Unternehmen mit einer frühzeitigen Risikoanalyse klare Orientierung – und erhöhen ihre Handlungsfähigkeit im Ernstfall.
Dabei ist die Klimagefahrenanalyse nicht nur ein Instrument zur Risikovermeidung – sie eröffnet auch neue Perspektiven. Unternehmen, die ihre Risiken kennen und bewusst steuern, können gezielt investieren, Innovationspotenziale heben und sich als zukunftsfähige Akteure positionieren. Sie demonstrieren Weitblick, Verantwortung und Anpassungsfähigkeit – Werte, die in einer zunehmend klima- und nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Leistungen von UNIQA Sustainable Business Solutions enden dabei nicht mit dem Abschluss der Analyse. Vielmehr versteht sich das Team als langfristiger Partner auf dem Weg zur Klimatransformation. Durch kontinuierliche Beratung, Trainingsangebote und die Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse wird sichergestellt, dass Unternehmen auch in Zukunft bestmöglich aufgestellt sind – sowohl gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels als auch im Wettbewerb.
Fazit: Der Klimawandel ist da – und mit ihm die Notwendigkeit zu handeln. Eine Klimagefahrenanalyse ist ein essenzielles Instrument, um Risiken zu minimieren, rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Mit dem Know-how und der Erfahrung von UNIQA Sustainable Business Solutions können Unternehmen nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit stärken, sondern auch aktiv Zukunft gestalten.
In dieser Rubrik werden von Unternehmen und Organisationen verfasste Pressemitteilungen, Fachtexte und Kommentare veröffentlicht. Die Redaktion des VersicherungsJournals nimmt auf deren Inhalte keinen Einfluss. Diese stehen in der ausschließlichen Verantwortung der Inserenten.
Die Konditionen und einen kurzen Überblick finden Sie auf Seite 7 in unseren Mediadaten.
Für ausführliche Informationen, eine Beratung, Wünsche oder Fragen steht der Vertrieb vom VersicherungsJournal gern zur Verfügung.
Die Kontaktdaten finden Sie hier...
Voraussetzung für einen erfolgreichen Originaltext ist neben einem interessanten Inhalt eine ansprechende sprachliche Gestaltung.
Für einen brauchbaren PR-Text muss aber nicht unbedingt der professionelle Berater ran. Mit den Tipps zur Originaltext-Gestaltung wollen wir allen weniger Geübten helfen, wirkungsvolle Kommunikations-Botschaften zu formulieren. Nur Mut, es ist gar nicht so schwer!