1.11.2025 – Als Versicherungsmakler sind Sie der Schlüssel zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität Ihrer KMU-Kunden. Insbesondere im Segment der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist eine Warenkreditversicherung (WKV) essenziell.
.jpeg)
Für KMU sind Liquiditätsprobleme eine häufige Herausforderung. Ohne die passende Absicherung könnten Kundeninsolvenzen schwerwiegende Auswirkungen haben. Sie als Makler sind in der idealen Position, um diese Unternehmen durch gezielte Beratung zu unterstützen und gravierenden Folgen von Zahlungsausfällen aktiv zu vermindern. Indem Sie die Warenkreditversicherung (Forderungsausfallversicherung) zur Sprache bringen, können Sie nicht nur Risikominderungsstrategien präsentieren, sondern auch Ihre Expertise als Gewerbemakler unterstreichen.
Um Ihren Kunden die Bedeutung einer WKV näherzubringen, können Sie folgende Punkte als Gesprächsgrundlage verwenden:
•    Bonitätsprüfung: Wie gehen Sie bei der Bonitätsbewertung neuer Kunden vor?
      Eine gründliche Bonitätsprüfung vermeidet zukünftige Zahlungsausfälle
      und fördert gesunde Geschäftsbeziehungen.
•    Risikobewertung: Was passiert, wenn Hauptkunden ausfallen? Finanzielle
      Widerstandsfähigkeit ist für die Stabilität eines Unternehmens entscheidend.
•    Analyse der Zahlungsmoral: Gibt es Hinweise auf Zahlungsschwierigkeiten bei
      Kunden? Das Zahlungsverhalten kann ein zukünftiges Risiko anzeigen.
•    Finanzierungsalternativen: Wie sichern Sie sich zusätzliche Kreditlinien bei
      unvorhergesehenen Ereignissen?
•    Eigenkapital und Forderungsmanagement: Ist Ihr Unternehmen finanziell
      solide? Das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Forderungsbestand spiegelt die
      Gesundheit des Unternehmens wider.
•    Liquiditätssicherung: Haben Sie genügend Mittel, um Zahlungsausfälle
      auszugleichen, ohne den Betrieb zu gefährden?
•    Mehrumsatzberechnung: Wie viel Umsatz müssen Sie zusätzlich generieren,
      um Verluste zu decken? Stellen Sie Ihrem Kunden ein Rechenbeispiel vor: Ein
      Forderungsausfall von 10.000 EUR erfordert 250.000 EUR zusätzlichen Umsatz   
      bei einer Umsatzrendite von 4%.
Ergeben sich in einem Gespräch mindestens zwei negative Antworten aus diesen Fragestellungen, ist eine Warenkreditversicherung empfehlenswert. Sie schützt vor Forderungsausfällen und unterstützt bei Zahlungsverzug. Zeigen Sie Ihren Kunden, wie sie Liquiditätsengpässen vorbeugen und ihre Kreditwürdigkeit stärken können. Die Warenkreditversicherung sichert den Geschäftsbetrieb selbst in herausfordernden Zeiten.
Die Warenkreditversicherung sollte nicht nur als weiteres Produkt betrachtet werden, sondern als entscheidender Bestandteil finanzieller Sicherheit. Als Makler tragen Sie eine zentrale Verantwortung, Ihre Kunden durch dieses Wissen zu einem sicheren Geschäftsbetrieb zu führen.
Als Niederlassung der R+V Allgemeine Versicherung AG sind wir Teil einer der größten deutschen Versicherungsgruppen. Nutzen Sie die Expertise und Beratung unserer Spezialist:innen, die Ihnen gerne dabei helfen, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Bei fachlichen Fragen zur Kreditversicherung steht Ihnen unser Team gerne zur Seite: Kontaktieren Sie uns unter kredit@ruv.at oder 01 810 5333 501. Nutzen Sie auch die Vorteile als Vertriebspartner der R+V und laden Sie sich unsere nützlichen Toolkits für Kunden:innengespräche im Vertriebspartnerportal herunter.
In dieser Rubrik werden von Unternehmen und Organisationen verfasste Pressemitteilungen, Fachtexte und Kommentare veröffentlicht. Die Redaktion des VersicherungsJournals nimmt auf deren Inhalte keinen Einfluss. Diese stehen in der ausschließlichen Verantwortung der Inserenten.
Die Konditionen und einen kurzen Überblick finden Sie auf Seite 7 in unseren Mediadaten.
Für ausführliche Informationen, eine Beratung, Wünsche oder Fragen steht der Vertrieb vom VersicherungsJournal gern zur Verfügung.
Die Kontaktdaten finden Sie hier...
Voraussetzung für einen erfolgreichen Originaltext ist neben einem interessanten Inhalt eine ansprechende sprachliche Gestaltung.
Für einen brauchbaren PR-Text muss aber nicht unbedingt der professionelle Berater ran. Mit den Tipps zur Originaltext-Gestaltung wollen wir allen weniger Geübten helfen, wirkungsvolle Kommunikations-Botschaften zu formulieren. Nur Mut, es ist gar nicht so schwer!