So lief das erste Quartal für Pensions- und Vorsorgekassen

23.6.2025 – Die Volatilität auf den Finanzmärkten im ersten Quartal habe sich in der Entwicklung der Pensions- und Vorsorgekassen niedergeschlagen, stellt die Finanzmarktaufsicht fest. Bei den Pensionskassen war die Veranlagungsperformance im Schnitt mit –0,75 Prozent negativ, bei den betrieblichen Vorsorgekassen waren es durchschnittlich –0,38 Prozent.

„Die Volatilität auf den internationalen Finanzmärkten hat die Entwicklung der österreichischen Pensionskassen und der Betrieblichen Vorsorgekassen im ersten Quartal 2025 gebremst.“

Das stellt die Finanzmarktaufsicht anlässlich der Veröffentlichung ihrer Berichte fest, in denen sie die Geschäftszahlen des Pensionskassen- und des BVK-Sektors im ersten Quartal beleuchtet.

Pensionskassen

Quartalsbericht Pensionskassen (Cover; Quelle: FMA)
FMA-Bericht Pensionskassen
(Cover; Quelle: FMA)

Das verwaltete Vermögen der Pensionskassen stieg bei den betrieblichen Pensionskassen gegenüber Ende 2024 in Summe um 1,38 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro, bei den überbetrieblichen sank es um 0,71 Prozent auf 26,12 Milliarden. Insgesamt ergibt das einen Rückgang um 0,54 Prozent auf 28,57 Milliarden Euro per Ende März.

Grund dafür seien vor allem Kurskorrekturen in Aktienportfolios gewesen. Verglichen mit dem Wert Ende des ersten Quartals 2024, ist das verwaltete Vermögen dennoch höher, und zwar um 5,1 Prozent.

Die Veranlagungsperformance war mit –0,75 Prozent negativ, wobei sie bei den betrieblichen Kassen im Schnitt 0,96 Prozent betrug, bei den überbetrieblichen –0,91 Prozent. Im ersten Quartal 2024 war sie mit 2,70 Prozent positiv (VersicherungsJournal 18.6.2024), im Gesamtjahr 2024 belief sie sich auf 7,77 Prozent.

Die Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten stieg im ersten Quartal gegenüber Jahresende 2024 um 1,32 Prozent auf 1,114 Millionen Personen. Davon beziehen 14 Prozent bereits eine Pensionsleistung.

Betriebliche Vorsorgekassen

Quartalsbericht Pensionskassen (Cover; Quelle: FMA)
FMA-Bericht betriebliche
Vorsorgekassen (Cover;
Quelle: FMA)

Bei den betrieblichen Vorsorgekassen wuchs das verwaltete Vermögen gegenüber Ende 2024 aufgrund von Neuzuflüssen trotz der Marktturbulenzen weiter um 1,63 Prozent gegenüber Ende 2024. Damit erreichte es laut FMA „einen neuen Rekordstand“ von 21,49 Milliarden Euro.

Die geringere Aktienallokation in den Portfolios der Vorsorgekassen habe für eine geringere Performanceminderung von –0,38 Prozent im ersten Quartal 2025 gesorgt. Der Wert der Veranlagungsperformance liege je nach BVK zwischen –1,35 und 0,26 Prozent.

Bei den Vorsorgekassen stieg die Anzahl der Anwartschaftsberechtigungen – einschließlich Mehrfachanwartschaften bei mehreren BVK – um 0,38 Prozent auf 11,26 Millionen.

Zum Herunterladen

Die FMA hat auf ihrer Website den Quartalsbericht Q1 2025 Pensionskassen und den Quartalsbericht Q1 Betriebliche Vorsorgekassen zum Herunterladen bereitgestellt.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Pensionskasse · Vermittlerverband · Versicherungsaufsicht
 
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.11.2024 – Bürokratieüberschuss hier, Regelungsdefizite dort: Sieben Fachleute aus Versicherungsbranche, Interessenvertretung und Behörden haben über „Entbürokratisierung und Überregulierung in der Versicherungsbranche“ diskutiert. (Bild: Lampert) mehr ...
 
20.3.2023 – Das Beratungsunternehmen Mercer hat wieder die Performance der heimischen Pensions- und Vorsorgekassen analysiert. 2022 waren die Ergebnisse durchwegs negativ, die langfristige Betrachtung zeige aber die Risikotragfähigkeit des Systems. mehr ...