WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Was Private und Unternehmer beachten sollten, wenn es um die steuerliche Absetzbarkeit von Hochwasser- und Sturmschäden geht, beschreibt die Steuer-Expertin Birgit Perkounig, Partnerin des Steuerberatungsunternehmen TPA in Villach. (Bild: Christoph Meissner) mehr ...
Aufgrund gestiegener Kundennachfrage erweitert Nürnberger das Angebot an nachhaltigen Fonds für ihre Lebensversicherung. (Bild: Erika Mayer) mehr ...
Die Frage, ob ein Versicherer bei Vereinbarung eines Lastschrifteinzugs dem Versicherungsnehmer eine Zahlungsaufforderung samt Androhung der Leistungsfreiheit schicken muss, wenn schon die Erstprämie nicht bezahlt wird, beschäftigte den OGH. mehr ...
Nachdem eine Autofahrerin mit einem ungesicherten und unbeleuchteten Betonleitelement kollidiert war, stellte sie eine Schadenersatzforderung an den Wegehalter. Drei Wochen vor dem Unfall war ein reflektierender Baken noch vorhanden, Unbekannte hatten ihn entfernt. Der OGH musste entscheiden, ob die Kontrollen ausreichend waren. mehr ...
Einem Juwelier wurde in einer Cafeteria während einer Besprechung mit seinen Mitarbeitern ein Kilogramm Bruchgold gestohlen, das unbeobachtet in einer Reißverschlusstasche neben ihnen gestanden hatte. Sein Versicherer verweigerte eine Zahlung, es kam zum Rechtsstreit. mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, unter welchen Umständen man bei mehreren gemeinsam abgeschlossenen Versicherungssparten auch nur eine einzelne Sparte kündigen kann. mehr ...
Wasserschäden beim Nachbarn traten auch in den Weinkeller des Antragsstellers ein. Der Haftpflichtversicherer zahlte zwar, der Betrag war dem Betroffenen aber zu niedrig. Um Rechtsschutz für eine Klage zu bekommen, müsste sich der Schaden auf den Wohnbereich beziehen. Laut Versicherer ist der Weinkeller das nicht. mehr ...
Drei Komponenten beinhaltet das „IT-Sicherheitspaket“, das die Oberösterreichische Versicherung am Donnerstag auf den Markt gebracht hat. mehr ...
Ein Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft hatte an einem Gründerzeithaus massive Schäden verursacht. Dessen Eigentümer waren zwar nicht gewillt, das Haus zu sanieren, forderten aber den Ersatz der Reparaturkosten. Ob zu Recht, entschied der OGH. mehr ...
Ein Unternehmen, drei Rechtsstreite. Das Verhältnis zwischen ihm und seinem ehemaligen Geschäftsführer ging in die Brüche. Jetzt forderte dieser die Deckung für Klagen gegen das Unternehmen aus einer Versicherung, die er sich mit ihm geteilt hatte. mehr ...
Ein Versicherer will Unwetterschäden an einem Gemeindeamt nicht zahlen. Es kam zu einem Rechtsstreit über die Auslegung der Versicherungsbedingungen einer Sturmschadenversicherung und die Definition von Niederschlags- und Sickerwasser. mehr ...
Mit einem Konflikt unter Nachbarn und der Frage, ob der Rechtsschutzversicherer Deckung geben muss, hat sich die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler befasst. mehr ...
Uniqa hat einen digitalen Leitfaden erstellt, welche Schritte Angehörige eines bei ihr Versicherten nach dessen Tod unternehmen müssen. Nützliche Informationen finden sich aber auch auf Websites anderer Anbieter und Organisationen. mehr ...
Market hat rund 2.000 Personen zu ihrer Einstellung in Bezug auf Bestattung und Bestattungsvorsorge befragt. mehr ...
Wie bzw. von wem bekommt der Versicherungsnehmer nach einem berechtigten (Spät-)Rücktritt die Versicherungssteuer zurück? Darum geht es in einem aktuellen Rechtsstreit. mehr ...
In zwei Fällen wurde die Rechtsservice- und Schlichtunggstelle mit Leitungswasserschäden außerhalb von Gebäuden befasst. Einmal ging es um Frostschäden an der mitversicherten Solaranlage, einmal um die Kürzung einer Versicherungsleistung aufgrund einer Begrenzung der versicherten Rohrlänge. mehr ...
Ein ehemaliger Geschäftsführer wollte Schadenersatzzahlungen an sein früheres Unternehmen von der Steuer absetzen. Das Finanzamt verweigerte dies: Sein Fehlverhalten sei eine „gewollte“ und „bewusste“ Entscheidung gewesen – zuzuordnen der privaten Sphäre. Der Fall zog sich bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Ein mangelhaftes Produkt zur Fassadenbeschichtung verursachte bei dessen Erzeuger einen Schaden von rund 850.000 Euro. Diesen Betrag wollte er von seinem Produkthaftpflichtversicherer erstattet bekommen, der Versicherer sah aber keinen Deckungsfall und lehnte die Zahlung ab. Nun lag die Entscheidung beim OGH. mehr ...
Dass das Gesims eines Hauses schadhaft wäre, war nicht erkennbar, die Fassade war kurz davor renoviert worden. Dennoch löste sich überraschend ein Stück und verletzte eine Passantin. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Hauseigentümerin haftet. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wandte sich an die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle: Ein Lebensversicherungsvertrag stellte sich als möglicherweise nachteilig heraus, er habe diesen aber nur abgeschlossen, weil er in der Beratung Fehlinformationen erhalten habe. mehr ...
Einbrecher sperrten einen Safe einfach auf – der Schlüssel war im selben Raum gelagert. Ein grob fahrlässiger Fehler des Eigentümers? Jedenfalls kein Einbruch in ein versperrtes Behältnis, so der Versicherer. Der Versicherungsnehmer wandte sich an den OGH. mehr ...
In der jüngsten Ausgabe der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ ging es um den Fall eines abgestellten Pkw, der von selbst in Brand geriet und dabei mehrere andere Fahrzeuge zerstörte. Der Haftpflichtversicherer verweigert die Zahlung, das Auto sei nicht in Betrieb gewesen. mehr ...
Der Kreditversicherungsmakler ortet bei vielen Klein- und Mittelunternehmen eine falsche Einschätzung des Ausfallrisikos und in puncto Kreditversicherung eine starke Schieflage gegenüber der Vorsorge in der klassischen Schadenversicherung. (Bild: A.C.I.C./Nadja Nemetz) mehr ...
Ein Mitarbeiter des klagenden Unternehmens beherrschte weder die Waschanlage noch den Wagen, den er in ihr reinigen sollte – es kam zum Unfall. Die Anlage gehörte einer Werkstatt, nicht dem Unternehmen, das für den Schaden aufkommen musste, das aber nicht auf sich sitzen lassen wollte. mehr ...
Was motiviert Eltern zur Vorsorge für ihre Kinder, wie viel geben sie dafür aus, und wird der neue „Familienbonus Plus“ auch für Vorsorgezwecke eingesetzt? Wiener Städtische und Gallup haben sich umgehört. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6263646566...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: