WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Aufgrund eines stationären Krankenhausaufenthalts nach einem Unfall forderte der Kläger von seinem Versicherer die Auszahlung der „Unfall-Sofort-Leistung“. Dieser verweigerte die Leistung, weil der Unfall keine dauernde Invalidität zur Folge hatte und eine Vorerkrankung bestand. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Die Uniqa hat ihren Unfall-Tarif überarbeitet. Er bringt einen neien Zusatzbaustein sowie Änderungen bei den Assistance-Leistungen. mehr ...
Chubb hat einen Juristen mit zehn Jahren Versicherungserfahrung zum neuen Mangager für Kautionsversicherungen im D-A-CH-Raum ernannt. mehr ...
Das Auto eines Lokalbesitzers wurde gestohlen und bei einem Unfall zerstört. Das Problem: Zuvor war der Autoschlüssel entwendet worden, der für Gäste sichtbar in einer unversperrten Lade hinter der Theke lag. Daraufhin verweigerte der Versicherer die Zahlung, der Fall landete beim OGH. mehr ...
Ein mangelhafter Geschirrspüler hat bei einem neu errichteten Haus zu Wasseraustritten und Schäden am Boden geführt. Für die Durchsetzung von Ansprüchen gegen Lieferanten und Hersteller verweigerte der Rechtsschutzversicherer aber die Deckung, weil Bauvorhaben ausgeschlossen seien. mehr ...
Eine Wohnungsbesitzerin rutschte auf dem ungestreuten eisigen Boden einer Wohnhausanlage aus und verletzte sich. Sie klagte die Eigentümergemeinschaft, die sie für das Fehlverhalten des Hausmeisters verantwortlich machte. Problem: Sie ist Teil dieser Eigentümergemeinschaft. mehr ...
Für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler gibt es neue ergänzende Bedingungsklauseln. mehr ...
Arbeitsunfälle, Wegunfälle, Berufskrankheiten: Aktuelle Daten zeigen, wie viele Versicherungsfälle von der Sozialversicherung zuletzt anerkannt wurden und wie sich die Raten in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. mehr ...
An die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbands der Versicherungsmakler wurde die Frage herangetragen, ob ein Versicherer bei Nichtzahlung einer Prämie diese einklagen muss, um die Provisionsansprüche des Maklers zu wahren. mehr ...
Die Continentale hat die Premium-Version ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung komplett überarbeitet. Versprochen werden höhere Leistungen und teilweise deutlich günstigere Tarife. mehr ...
Eine Lieferung für ein Bauvorhaben war fehlerhaft, der Auftraggeber wollte den Kaufvertrag rückabwickeln. Der Rechtsschutzversicherer verweigerte die Deckung, woraufhin sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler wandte. mehr ...
17 der 33 untersichten Berufsunfähigkeitstarife haben kein Infinma-Zertifikat bekommen. Die Liste dieser Tarife liegt uns nun vor. mehr ...
Das Analysehaus hat 16 Tarifen von sieben Gesellschaften ein Zertifikat ausgestellt. (Bild: VJ) mehr ...
Zahlungsausfälle aufgrund von Insolvenzen und bestrittene Forderungen stellen für viele Unternehmen ein Liquiditäts- und Kostenrisiko dar. Ein neues Versicherungsprodukt verspricht Abhilfe. mehr ...
Schadenversicherung ist nicht gleich Schadenversicherung: Die Bandbreite der Schadensätze und Schadenhäufigkeiten ist unter den einzelnen Teilbereichen groß. mehr ...
Nach einem gewonnenen Prozess verzichtete eine Rechtsanwältin eigenmächtig auf den Kostenersatz durch ihren Prozessgegner. Für die darauffolgende Regressklage ihres Haftpflichtversicherers, dem der Ersatz zugute gekommen wäre, klagte sie auf Deckung durch ihren Rechtsschutzversicherer. mehr ...
Ein Vermögensberater hatte beim Verkauf eines Produktes Obliegenheiten verletzt. Als es zum Totalverlust kam, verweigerte der Haftpflichtversicherer deshalb die Zahlung. Daraufhin klagte er auf Deckung sowie Zahlung an seinen Kunden – der Prozess landete schließlich beim OGH. mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall erhielt der Geschädigte Ersatz für Verdienstentgang. In einem separaten Verfahren forderte er zusätzlich Ersatz für die Wertminderung seines – unfallbedingt – verkauften Unternehmensanteils. Der OGH musste entscheiden, ob zurecht. mehr ...
Weil die posttraumatische Belastungsstörung für ein Unfallopfer unerwartet abgeklungen war, verfiel der Geschädigte in eine posttraumatische Verbitterungsstörung. Der OGH musste entscheiden, ob ihm dafür ein Ersatz seines Verdienstentgangs zusteht. mehr ...
Die beiden Beklagten stießen einander spielerisch hin und her, bis einer auf eine unbeteiligte Dritte gestoßen wurde und diese verletzte. Sie klagte – aber wer trägt die Schuld? Derjenige, der ihre Verletzung unmittelbar verursacht hatte, oder beide, die an dem „Spiel“ beteiligt waren? mehr ...
Der überarbeitete Premium-Tarif in der Ablebensversicherung der Europa Lebensversicherung bietet in mehreren Teilbereichen höhere Leistungen. Darüber hinaus kommen für einige neue Berufe günstigere Beiträge zur Verrechnung. mehr ...
Wie sich die Preise der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten in der Kfz-Haftpflicht entwickeln, hat die Statistik Austria untersucht. Ein Teilindex sticht dabei heraus. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Der Sohn der Klägerin erlitt beim Mountainbiken einen Unfall. Die Unfallversicherung, bei der er mitversichert war, verweigerte die Zahlung: Es habe sich um ein im Vertrag ausgeschlossenes Downhill-Mountainbiking gehandelt. Die Frage zog sich bis zum OGH: Was ist Downhill-Mountainbiking überhaupt? mehr ...
Der Versicherer berechnete nach einem Unfall die Invalidität des Versicherten falsch und leistete das Dreifache der ihm zustehenden Summe. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die vom Versicherungsnehmer unterschriebene Entschädigungsquittung anfechtbar ist. mehr ...
Der Kläger kann seinen Beruf aufgrund psychischer Beschwerden nicht ausführen, die Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert eines Tages die Leistung. Ja, eine Therapie hätte den Kläger wieder leistungsfähig machen können, aber darf der Versicherer den Konsum von Psychopharmaka verlangen? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6465666768...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: