WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Ein Fitnessstudio war monatelang betriebsunfähig, da Arbeiten am Gebäude Wassereintritte ausgelöst hatten. Verzögerte Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft führten dazu, dass die Reparatur viel länger dauerte als erwartet. Aber dürfen die Betreiber als Mieter diese auf Ansprüche klagen? mehr ...
Die VAV Versicherung hat mit dem überarbeiteten Classic-Tarif für Oldtimer unter anderem den Kreis versicherbarer Fahrzeuge erweitert. mehr ...
Obwohl ihm bekannt war, dass ein Gebäude nicht bewohnt ist, kreuzte der Makler die diesbezügliche Frage beim Abschluss einer Feuerversicherung mit „ja“ an. Als es tatsächlich brennt, erklärt der Versicherer seinen Rücktritt vom Vertrag. Der OGH sollte klären, ob er dennoch zahlen muss. mehr ...
Ein neuer Anbieter von elektrischen Tretrollern, sogenannten E-Scootern, startet in Österreich. Besonderheit: In der Miete ist eine Haftpflichtversicherung inkludiert. mehr ...
Am Rand eines Waldgrundstücks war ein Baum weitgehend abgestorben. Von einem Sturm endgültig umgeworfen stürzte er auf das angrenzende Grundstück und beschädigte dort den Besitz des Eigentümers. Dieser klagte auf Schadenersatz, der Waldbesitzer berief sich auf das Haftungsprivileg des Forstgesetzes. mehr ...
Zwischen einem Auslandsreisekrankenversicherer und einem Krankenzusatzversicherer entbrannte ein Streit, wer nach einer Erkrankung ihres Versicherungsnehmers in den USA für Heilbehandlung und Rücktransport aufkommen muss. Der OGH klärte die Sachlage. mehr ...
Der OGH musste entscheiden, ob in einer Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung die Deckung von im engsten Familienkreis verursachten Schäden ausgeschlossen werden darf. mehr ...
Die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte konnte 2018 mit der Inflation nicht mithalten. Auch wie sich das Finanzvermögen entwickelt hat und wie es sich zusammensetzt, lässt sich aus neuen Daten der Nationalbank ablesen. (Bild: OeNB) mehr ...
Gegen mehrere Klauseln in den Versicherungsbedingungen eines Rechtsschutzversicherers ist die Arbeiterkammer mit einer Verbandsklage vorgegangen. Letztendlich entschied der OGH über deren Zulässigkeit. mehr ...
Bei einem von ihm nicht verschuldeten Autounfall wird ein Alleingesellschafter und einziger Geschäftsführer einer GmbH verletzt und ist über mehrere Monate arbeitsunfähig. Wie sein Verdienstentgang für diese Zeit zu berechnen ist, beschäftigte den OGH. mehr ...
Helvetia erweitert ihre Haushaltsversicherung um einen Cyberschutz, Höher Insurance Services baut ihre Berufshaftpflichtversicherung für Immobilientreuhänder aus. mehr ...
Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren an Relevanz für den Finanzmarkt zugenommen. Ein neu erschienenes Buch über nachhaltiges Investieren zeigt, was wie geht – und wo. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Der Kläger hatte sich verletzt, als der Deckel eines Bewässerungsschachtes auf einem Golfplatz einbrach. Er klagte den Betreiber auf Schadenersatz, denn dieser sei seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen. mehr ...
Sicherheit hat für Österreicher bei einer Reise hohen Stellenwert. Inwieweit die Risiken auch durch Versicherungen abgedeckt werden, hat eine aktuelle Studie von Allianz Partners herausgefunden. (Bild: Allianz Partners) mehr ...
Ein Priester, der auch als Religionslehrer arbeitete, hatte sich bei einem Sturz nach einer „privaten“ Messe verletzt. Er forderte Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung und stützte sich dabei nicht nur auf das ASVG, sondern auch auf den Codex Iuris Canonici. Am Ende musste der OGH entscheiden. mehr ...
Deutlich gestiegen ist im Vorjahr die Zahl der Anfragen und der Schlichtungsverfahren, die von der Verbraucherschlichtung Austria bearbeitet wurden. Häufiger ging es dabei auch um Versicherungen. (Bild: Verbraucherschlichtung Austria) mehr ...
Die Interessengemeinschaft österreichischer Versicherungsmakler richtet für die Kunden ihrer Mitglieder eine Notfall-Hotline ein. mehr ...
1996 hatte der Kläger eine Lebensversicherung abgeschlossen, 2017 wollte er zurücktreten: Er sei über sein Rücktrittsrecht nicht aufgeklärt worden. Ein solches war im Vertrag nicht enthalten, wäre ihm aber aufgrund einer EU-Richtlinie zugestanden, wie er meinte. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Das Produkt umfasst Sonderklasse- und Privatarztversicherung und ist in zwei Ausführungen erhältlich. mehr ...
Versdb hat einen neuen Dienst vorgestellt: Der „Schadomat“ soll die Schadenabwicklung beschleunigen, bis hin zu einer automatisierten Auszahlung. (Bild: privat) mehr ...
Seit mehreren Jahren präsentiert die VAV Versicherung jeweils im Frühjahr neue Kfz-Tarife. Sowohl in der Haftpflicht- als auch in der Kaskoversicherung gibt es heuer einige Neuerungen. mehr ...
Wir haben uns die Entwicklung der Rückkäufe in den letzten Jahren angesehen – das Jahr 2018 sticht dabei heraus. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Nürnberger Versicherung bietet für ihre fondsgebundene Lebensversicherung ab sofort vier weitere Fonds an. mehr ...
Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts gibt Aufschluss über die Anzahl versicherter Risiken und Versicherungssummen und geht den Gründen nach, die die Sparte „ausbremsen“. (Bild: Wifo) mehr ...
Rene Forsthuber antwortet auf eine Frage, die Reinhard Jesenitschnig in einem Leserbrief aufgeworfen hat. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6869707172...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: