WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Der Lenker eines Schweizer Fahrzeugs kam nahe Wien bei einem Folgeunfall ums Leben, die Umstände des von ihm verursachten ersten Unfalls waren nicht mehr zu klären. Der Rechtsstreit der Haftpflichtversicherer der beiden Fahrzeuge wurde bis zum OGH ausgetragen. mehr ...
Während der eine links abbiegen wollte, überholte der andere. Zwischen dem Pkw-Halter des Linksabbiegers und dem Haftpflichtversicherer des Überholenden kam es zum Rechtsstreit um Schadenersatz und Verschuldensteilung. mehr ...
Erste und Integral sind in einer Umfrage unter 1.000 Personen deren Spar- und Anlageplänen für die kommenden Monate nachgegangen. Von den neun abgefragten Sparformen leiden zwei unter merklich gesunkenem Interesse. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Wie viele sorgen für den Fall der Berufsunfähigkeit vor, wie viele tun es nicht – und warum? Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: VersicherungsJournal/Lampert) mehr ...
Fast die Hälfte aller Unternehmer fürchtet sich vor einer Betriebsunterbrechung. Doch die möglichen Schäden und Folgen werden massiv unterschätzt. Dementsprechend gibt es bei der Gestaltung von Betriebsunterbrechungs-Versicherungen Verbesserungsbedarf. mehr ...
Mit dem Produkt werde eine „Lücke zwischen Gemeinde- und Organhaftpflichtversicherung“ geschlossen. mehr ...
Im Vollrausch tötete ein Mann seinen Vater, angeblich in Selbstverteidigung. Sein Haftpflichtversicherer sah sich nicht gewillt, die Vertretungskosten für das Strafverfahren zu decken. Ob eine fahrlässige Tötung zu den Gefahren des täglichen Lebens zähle, musste der OGH entscheiden. mehr ...
390.000 Konsumenten haben sich im Vorjahr von der Arbeiterkammer in Konsumentenschutzfragen beraten lassen. Deutlich rückläufig war die Zahl im Bereich Banken und Versicherungen. Die AK kennt den Grund dafür. mehr ...
Wer sich für eine Haushaltsversicherung interessiert, kann beim neuen Onlinerechner der Arbeiterkammer die „zehn besten Tarife“ abrufen und vergleichen. mehr ...
Einem Immobilienmakler war ein Fehler unterlaufen: Für einen Teil eines alten vermittelten Gebäudes hatte nie eine Baugenehmigung bestanden. Haftet er nun, weil er eine falsche Information des Verkäufers an seine Kunden weitergegeben hat? mehr ...
Für eine Klage gegen seinen Lebensversicherer begehrte ein Versicherungsnehmer Deckung von seinem Rechtsschutzversicherer. Dieser sah aber den Keim des Problems, also den Versicherungsfall, schon in der Beratung, die lang vor Abschluss der Rechtsschutzversicherung lag. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Österreicher werden in Italien in einen Unfall verwickelt, klagen daheim. Die Klage gegen den Haftpflichtversicherer des Unfallgegners am Wohnsitz des Geschädigten ist nach EU-Gesetzgebung möglich. Angeblich aus Gründen der Einfachheit wurde der Unfallgegner aber mitgeklagt. Ob das rechtens ist, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Nur wenige Frauen haben laut einer Raiffeisen-Umfrage positive Erwartungen an die finanzielle Situation in der Pension. Der Wissensstand um betriebliche Vorsorge scheint ausbaufähig. (Bild: VersicherungsJournal/Lampert) mehr ...
Finanzmarktthemen rufen nur beim kleineren Teil der Bevölkerung Begeisterung hervor; unter den Frauen stoßen Aktien, Fonds & Co. dabei auf noch mehr Reserviertheit. Die Erste Bank hat zum Weltfrauentag rund 1.000 Personen zu Wirtschafts- und Finanzinteressen befragt. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Verschiedene Gutachten stellten bei einer nach einem Reitunfall inkomplett querschnittgelähmten Frau unterschiedliche Invaliditätsgrade fest. Der Unfallversicherer will auf eine Schlussuntersuchung warten. Der Anwalt des Opfers sieht die Invalidität jedenfalls über 100 Prozent und damit die Versicherung in der Pflicht. mehr ...
Diese Frage beschäftigte die Gerichte, nachdem der Käufer vom Kaufvertrag zurückgetreten war und der Autohändler ihn deshalb auf Schadenersatz geklagt hatte. Am Ende kam die Sache vor den OGH. mehr ...
Das in Folge des tödlichen Unfalls ergangene erstinstanzliche Urteil hat eine Debatte um den Versicherungsschutz ausgelöst. Die Maklerschaft hat nun dazu Stellung genommen. mehr ...
Die Continentale bietet eine neue fondsgebundene Lebensversicherung an, die speziell für den österreichischen Markt entwickelt wurde. Versprochen wird volle Flexibilität bis ins hohe Alter. mehr ...
Ab 1. März bietet die Nürnberger in Österreich ein neues Unfallversicherungs-Produkt an. Versprochen werden neue Varianten, ein erweiterter Unfallbegriff und zahlreiche neue Features. mehr ...
Rund neun Jahre nach der letzten Betragsanpassung hat die Finanzmarktaufsicht die Bausparkassengesetz-Verordnung novelliert. mehr ...
Eine aktuelle Auswertung der Statistik Austria gibt Aufschluss darüber, wie sich der Pflegegeldbezug entwickelt und wie sich die Bezieher nach Pflegestufen und Geschlecht verteilen. mehr ...
Eine neue Umfrage ortet bei vielen Österreichern Skepsis im Hinblick auf die künftige Pensionshöhe. Manche meinen gar, bis ans Lebensende arbeiten zu müssen. (Bild: wax/ING/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Im Hinblick auf einen möglicherweise vertragslosen EU-Austritt Großbritanniens sollten sich Reisende auch in Versicherungssachen „auf alle Eventualitäten“ einstellen, rät der Club. mehr ...
Wie konkret müssen Versicherungsbedingungen sein? Diese Frage stellte sich im Zusammenhang mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung mit Garantiezusage. Der VKI vermisste eine genaue Information über Kostenabzüge. Das Handelsgericht hat dazu eine Entscheidung gefällt. mehr ...
Nach einem Autobahnunfall hatte sich ein Stau gebildet. An dessen Ende verursachte der spätere Kläger einen Auffahrunfall. Daraufhin klagte er einen Teil des Schadens ein: Der vom Fahrer des ersten Unfallfahrzeuges verursachte Stau sei mit schuld an seinem Unfall. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6970717273...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: