WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.377 Artikel
Die Finanzmarktaufsicht hat die Online-Verfügbarkeit der Basisinformationsblätter zu Versicherungsanlageprodukten untersucht. mehr ...
Der Versicherer hat vor kurzem ein neues Angebot zur Absicherung von Führungskräften aufgelegt. mehr ...
Bei einem Einbruch in ein Kellerabteil wurden unter anderem eine Gaspistole und ein RC-Auto gestohlen. Die RSS wurde eingeschaltet, weil die Versicherung für diese Gegenstände die Deckung ablehnte. mehr ...
Die Rahmenvereinbarung zwischen Fachverband, Generali und Uniqa wird demnächst finalisiert, die Eckpunkte wurden nun vorgestellt. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung bietet in Österreich ab sofort einen neuen Rententarif an, bei dem sich der Rentenverlauf individuellen Wünschen anpassen lässt. (Bild: Nürnberger) mehr ...
Das Angebot zusätzlicher Leistungen für Privatpatienten in Spitälern würde das Potenzial für private Krankenversicherungen deutlich steigern, so das Ergebnis einer Studie. (Bild: Market) mehr ...
In einer Umfrage äußern zahlreiche Teilnehmer die Vermutung, dass sich die Versorgung in öffentlichen Spitälern in den nächsten Jahren verschlechtern wird. Das schafft Potenzial für private Krankenversicherungen. (Bild: Market) mehr ...
Viele vermuten, dass es große Unterschiede zwischen „normaler“ Spitalsversorgung und „privater“ Sonderklasse gibt. Warum trotzdem nur 30 Prozent über eine private Krankenversicherung verfügen und welche Gründe es gäbe, eine solche doch abzuschließen, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: Market) mehr ...
In der Liste der zertifizierten Tarife hatten kurzzeitig zwei gefehlt. mehr ...
Knapp fünf Euro im Monat verlangt T-Mobile für eine Versicherung, die von der Datenrettung über Cyber-Mobbing bis zum Online-Banking alltägliche Gefahren des Internets abdecken will. mehr ...
Das Analyse-Institut Infinma hat die Tarife an Hand eines Katalogs von 18 Kriterien untersucht. mehr ...
Die Zahl der Pensionisten in Österreich steigt weiter an, wie den jüngsten Zahlen der Statistik Austria zu entnehmen ist. Die Pensionslücke zeigt sich bei den Durchschnitts- und Medianwerten der ausbezahlten Pensionen. mehr ...
Höher Insurance Services hat ein Dienstleistungsangebot aufgelegt, mit dem Versicherungsvermittler die Erledigung von Kundenbeschwerden nach dem IDD-Reglement auslagern können. mehr ...
Bei der Geburt eines Kindes führen Ärztefehler zu Dauerschäden, die nachfolgende Behandlung macht alles nur schlimmer. Die Mutter muss ihren Beruf aufgeben und klagt den Verdienstentgang ein. Sind ihre Ansprüche verjährt? mehr ...
Von der Burg zum offenen Scheunentor? Der Umgang mit IT-Sicherheit und Cyberrisiken – und mitunter anzutreffende Fehleinschätzungen zum Versicherungsumfang – waren am Montag Thema einer Expertenrunde. mehr ...
Wir haben uns angesehen, wie sich die Rückkäufe in den letzten Jahren entwickelt haben. Das Auf und Ab war zuletzt von einem „Ab“ geprägt. mehr ...
Während die D&O-Versicherung in den österreichischen Chefetagen schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden ist, steckt die juristische Aufarbeitung hierzulande erst in den Kinderschuhen. Nun erschien eine Monografie zu diesem Thema. (Bild: Facultas) mehr ...
Bei dem Unfall wurde eine junge Frau verletzt, die deshalb ihr Studium erst ein Jahr später beginnen konnte. Im Verfahren ging es um Ersatz für Unterhaltsanspruch sowie potenziellen Verdienstentgang wegen späteren Studienbeginns und folglich späteren Eintritts ins Erwerbsleben. Die Gerichte waren unterschiedlicher Meinung, schließlich wurde der OGH eingeschaltet. mehr ...
Das neu aufgestellte Versicherungs- und Assistance-Angebot ist seit Montag erhältlich. mehr ...
Wenn Schäden von Kunden erst nach vielen Jahren geltend gemacht werden, kann das für Finanzdienstleister zur wirtschaftlichen Überlebensfrage werden. Ein neues Versicherungsprodukt soll dieses Risiko abdecken. (Bild: Höher Insurance Services) mehr ...
Der „R+V Vermögensschutz“ ist überarbeitet worden und kommt unter neuem Namen auf den Markt. mehr ...
Erst- und Berufungsgericht hatten unterschiedliche Auffassungen darüber, ob ein unterlassener Kontrollblick nach hinten beim Linksabbiegen oder das Übersehen des Blinkers des Vordermannes schwerer wiegt. Schlussendlich musste der OGH entscheiden. mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen stellt den meisten untersuchten Bedingungswerken ein gutes Zeugnis aus. mehr ...
Nach dem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Lkw stellte sich dem OGH die Frage, ob ein überregionaler Radverkehrsweg ohne die übliche Beschilderung als Radweg im Sinne der Straßenverkehrsordnung zu qualifizieren ist und der Lkw daher Nachrang hatte. mehr ...
Die Frage, wann der Versicherungsfall eingetreten ist, stellte sich dem Obersten Gerichtshof im Zusammenhang mit der Abgasmanipulation von Diesel-Pkw: Als der Fahrzeugbesitzer von der unzulässigen Manipulation informiert wurde oder doch schon beim Kauf des Fahrzeugs? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7475767778...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: