WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.377 Artikel
Welche Noten geben die Kunden der Schadenabwicklung ihrer Versicherung, wer schneidet am besten ab? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Ein wahres Wortungetüm stellt das in dieser Woche Gesuchte dar. Deshalb braucht es zur Darstellung auch vier Bilder. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Erste Bank und Integral haben nachgefragt, wie die Österreicher mit der Niedrigzinslage umgehen und welche Spar- und Anlageformen sie in nächster Zukunft nutzen wollen. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Strittig war zwischen dem Verunfallten und dem Versicherer, ob überhaupt ein Unfall gemäß Bedingungen vorliegt und ob ein Ausschluss wegen einer Bewusstseinsstörung greift. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Nach zwei Unfällen hatte ein Versicherter einen Bandscheibenvorfall erlitten. Der Unfallversicherer sah allerdings keine Leistungspflicht – die verursachten Beschwerden seien Folgen einer bereits bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigung. Schließlich musste nun der OGH entscheiden, ob die strittige Klausel, die die Deckung einschränkt, „überraschend“ und „gröblich benachteiligend“ ist. mehr ...
Weite Teile Österreichs wurden von Freitag bis Sonntag durch starken Regen, Hagel und Muren in Mitleidenschaft gezogen. Von Versicherern liegen erste Schätzungen zum Schadenausmaß vor. mehr ...
Eine Versicherte hatte eine neue Wohnung bezogen, ohne dies dem Versicherer zu melden. Nach einem Schaden an der neuen Adresse stellte sich die Frage, wie es um die Deckung durch die Polizze steht, die ja für die alte Wohnung vereinbart worden war. Beantworten musste diese Frage der OGH. mehr ...
Vertriebschefs nennen das in dieser Woche Gesuchte gerne als Ziel. Aber ob sie das auch wirklich so meinen? Zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels geht es hier weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Die Anzahl der Renten, die die gesetzliche Unfallversicherung zahlt, ist 2016 zwar zurückgegangen, und die meisten weisen nur eine geringe Höhe auf. Die Ausgaben sind dennoch gestiegen. mehr ...
Die ÖGVS testete in Kooperation mit „Durchblicker“ und „Trend“ Tarife, Transparenz und Komfort sowie die Reaktion des Kundendienstes auf Anfragen. mehr ...
Der neue Online-Dienst soll nicht nur Versicherungsnehmern, sondern auch Vertriebspartnern Vorteile bringen, heißt es vom Versicherer. (Bild: VAV/Screenshot) mehr ...
Zielgruppen sind Gerichts-Sachverständige, Versicherungsagenten und Versicherungsmakler. mehr ...
In der aktuellen Analyse von Morgen & Morgen können mehr Tarife als vor einem Jahr die Höchstnote holen. mehr ...
In welchen Branchen eine Bezugsumwandlung bestehender Ansprüche über eine kollektivvertragliche Öffnungsklausel möglich ist, für wen sie sich eignet und worauf bei der Umsetzung geachtet werden sollte, ist Thema im dritten und letzten Teil der BAV-Serie von Markus Reindl. (Bild: Stephan Natschläger) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden und wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist, zeigen Zahlen des Versicherungsverbandes. mehr ...
Das neue Produkt kann sowohl einzeln als auch als Zusatz zur Haushalts-/Eigenheim-Versicherung abgeschlossen werden. mehr ...
So simpel, wie dieses Bilderrätsel daherkommt, ist der Lösungsbegriff nicht. Dass der gesuchte Begriff ein Wort mit doppelter Bedeutung ist, macht die Sache auch nicht einfacher. Zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels geht es hier weiter. (Bild: Lier) mehr ...
„Pension innovativ“ mit betrieblicher Altersvorsorge: Im zweiten Teil der Kurzserie geht Markus Reindl auf die Bezugsumwandlung über kollektivvertragliche Öffnungsklauseln ein. (Bild: Stephan Natschläger) mehr ...
Im Verlag Österreich sind zwei neue Fachbücher erschienen, herausgegeben von Wolfgang Reisinger. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
„Es ginge, wenn man es nur wüsste oder wollte“, sagt BAV-Experte Markus Reindl. In einer dreiteiligen Kurzserie setzt er sich im Überblick mit der Frage des „Wie“ auseinander. (Bild: Stephan Natschläger) mehr ...
In einer Umfrage wurde erhoben, was Kunden in Bezug auf Flexibilität wichtig (oder weniger wichtig) ist. Dabei wurde auf fünf Aspekte eingegangen. (Bild: Nürnberger Versicherung/FV Finanzdienstleister) mehr ...
Wenn nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr. Diese Klausel erachtete der VKI als unzulässig: Sie sehe keine Verpflichtung des Versicherers vor, den Kunden bei Fristbeginn darauf hinzuweisen, welche Bedeutung dessen Verhalten hat. mehr ...
Wie viel hat die Krankenversicherung 2016 eingenommen, wie viel wofür gezahlt? Eine Statistik zeigt unter anderem, wo die Ausgaben und ihre Veränderung gegenüber 2015 besonders hoch waren. mehr ...
Nach einem halben Jahr „Cyber Protect“ sieht die Städtische vor allem in drei Sektoren „große Nachfrage“ – und will das Produkt nun den kleinen Unternehmen schmackhafter machen. (Bild: Alexandra Eizinger/Wiener Städtische) mehr ...
Bislang nur vereinzelt als Speziallösung verkauft, hat der Versicherer nun ein reguläres „Drohnen-Produkt“ ins Programm aufgenommen. (Bild: Uniqa/Froese) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8384858687...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: