WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Ab 1. Jänner 2017 gelten in der Sozialversicherung zahlreiche neue Beträge. Eine Zusammenstellung wichtiger Änderungen. mehr ...
Die Allianz hat nachgeforscht, wie Ein-Personen-Unternehmen und Kleinstbetriebe verschiedene Risiken einschätzen und wie verbreitet einzelne Versicherungsarten sind. Mitunter klaffen zwischen Risikoeinschätzung und tatsächlicher Absicherung große Lücken. (Bild: Allianz) mehr ...
Argumente für Vertrieb und Prävention liefern Analysen von Uniqa und Städtischer. Eines der Ergebnisse: Die Schadensummen bei Einbrüchen sind im Dezember überdurchschnittlich hoch. (Bild: Uniqa/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Die Studie stellt Garantien und Renditen gegenüber und zieht einen Vergleich mit der Situation vor fünf Jahren. Für die AK zeigen die Ergebnisse: Die private Rentenversicherung rentiert sich nur dann wirklich, wenn man sehr alt wird. (Bild: AK Wien) mehr ...
Panne: So schwer sollte es dann doch nicht sein! Beim aktuellen Bilderrätsel wurden leider die Tipps für die Buchstabenkosmetik vergessen. Entschuldigung! Per Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Die Auslegung einer Ausschlussklausel und das Verständnis des „durchschnittlichen Versicherungsnehmers“ waren Gegenstand einer aktuellen OGH-Entscheidung. Anlass war ein Unfall, der sich beim Freeclimbing ereignet hatte. mehr ...
Wie viel Euro man in den kommenden Monaten investieren will, welche Spar- und Anlageformen dafür angedacht werden und was die 1.000 Befragten über die Niedrigzinspolitik denken, haben Erste Bank und Integral nachgefragt. (Bild: Erste/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Eine vorzeitige Kündigung eines Lebensversicherungs-Vertrags führte zum Rechtsstreit. Knackpunkt war eine Vereinbarung, wonach die monatliche Prämienzahlung ab dem sechsten Jahr 100 statt 50 Euro betragen sollte. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Eine neue Umfrage gibt ein aktuelles Meinungs- und Stimmungsbild der erwerbstätigen Österreicher zwischen 25 und 45 Jahren rund um gesetzliche und private Pension wieder. Manfred Rapf (VVO) hält „ergänzende Motivationsfaktoren“ für die Altersvorsorge für notwendig. (Bild: ARGE Zusatzpension) mehr ...
Nach der harten Rätselnuss aus der Vorwoche wird es dieses Mal weihnachtlich gemütlich – zumindest, was die Darstellung betrifft. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Die Bestimmung, die Wasserleitungen bei Abwesenheit von mehr als 72 Stunden abzusperren, hatte zum Streit mit dem Versicherer geführt. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Ob ein Versicherungskunde oder Geschädigter eine erhaltene Versicherungsleistung im Rahmen der Einkommenssteuer versteuern muss oder nicht, hängt von diversen Faktoren ab. mehr ...
Damit eine ambulante Pflege weder den Pflegebedürftigen noch die pflegenden Angehörigen überfordert, ist eine detaillierte Planung notwendig. Dazu sollten Pflegebedürftige, aber auch die pflegenden Angehörigen wissen, was ihnen hierfür zusteht und wo es Hilfe gibt. mehr ...
Ein Mann, der auf dem Nachhauseweg ein dringendes Bedürfnis verspürte, hielt unterwegs an, um diesem nachzukommen. Es kam dabei allerdings zu einer Verletzung – und zum Streit um eine Versehrtenrente zwischen ihm und der Sozialversicherung. mehr ...
Eine aktuelle Umfrage offenbart Wissenslücken rund um die BAV, aber auch das Bedürfnis nach mehr Information. VPI-Geschäftsführer Hermann Stöckl richtet einen Appell an die Politik. (Bild: VPI) mehr ...
Man muss sich davon lösen, dass digitale Angebote „automatisch billiger“ zu sein hätten, sagt Uniqa-Bereichsleiter Alois Dragovits. mehr ...
Dies geht aus einer neuen Studie hervor. Allerdings scheint der erste Online-Abschluss nicht immer zu einem zweiten zu motivieren. (Bild: CSC) mehr ...
Die Bilder zeigen es sofort: In dieser Woche wird ein richtiges Wortungetüm aus dem Versicherungs-Chinesischen gesucht. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der OGH musste in einem Haftungsstreit zwischen einem Motorradfahrer, der wegen eines auf der Straße liegenden Fahrzeugteils gestürzt war, und dem Versicherungsverband entscheiden. mehr ...
Steuerberater Joseph Böck gibt in dem neuen Buch Anregungen rund um Steuerthemen, die zum Jahresende 2016 und zum Jahresanfang 2017 aktuell werden. (Bild: dbv) mehr ...
Wer als Pensionist seinen Lebensabend im Ausland verbringen möchte, muss im Vorfeld einiges berücksichtigen, damit er seine gesetzliche Alterspension weiter ausbezahlt bekommt. (Bild: PVA) mehr ...
Das D&O-Produkt ist das erste der neuen Plattform „Chubb Easy Solutions“ in Österreich. (Bild: Chubb) mehr ...
Hand aufs Herz: Wer hat das in dieser Woche Gesuchte wirklich noch nie genutzt? Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Arbeitnehmer, die in diesem Jahr noch bestimmte Ausgaben tätigen, können für 2016 diverse Steuervorteile nutzen. Wenig erfreulich für Versicherungsvermittler ist die durch die Steuerreform 2015/2016 nun eingeschränkte Absetzbarkeit von Personenversicherungen. mehr ...
Ein Rechtsstreit zwischen Verletztem und Unfallversicherer: Nachdem die Ärztekommission ein Gutachten vorgelegt hatte, argumentierte der Versicherte, die Beurteilung durch die Kommission weiche erheblich von der „wirklichen Sachlage“ ab. Ob dem so war und was daraus folgte, beschäftigte die Gerichte. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9091929394...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: