Versicherungen & Finanzen

4.331 Artikel
Steuerberater Joseph Böck gibt in dem neuen Buch Anregungen rund um Steuerthemen, die zum Jahresende 2016 und zum Jahresanfang 2017 aktuell werden. (Bild: dbv) mehr ...
Wer als Pensionist seinen Lebensabend im Ausland verbringen möchte, muss im Vorfeld einiges berücksichtigen, damit er seine gesetzliche Alterspension weiter ausbezahlt bekommt. (Bild: PVA) mehr ...
Das D&O-Produkt ist das erste der neuen Plattform „Chubb Easy Solutions“ in Österreich. (Bild: Chubb) mehr ...
Hand aufs Herz: Wer hat das in dieser Woche Gesuchte wirklich noch nie genutzt? Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Arbeitnehmer, die in diesem Jahr noch bestimmte Ausgaben tätigen, können für 2016 diverse Steuervorteile nutzen. Wenig erfreulich für Versicherungsvermittler ist die durch die Steuerreform 2015/2016 nun eingeschränkte Absetzbarkeit von Personenversicherungen. mehr ...
Ein Rechtsstreit zwischen Verletztem und Unfallversicherer: Nachdem die Ärztekommission ein Gutachten vorgelegt hatte, argumentierte der Versicherte, die Beurteilung durch die Kommission weiche erheblich von der „wirklichen Sachlage“ ab. Ob dem so war und was daraus folgte, beschäftigte die Gerichte. mehr ...
In dem Werk geht es um die Haftung für Steuern und Abgaben, der Autor ist Richter des Bundesfinanzgerichts. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Das Produkt soll bei technischen Problemen mit informations- und unterhaltungselektronischen Geräten helfen. mehr ...
Wer die Matura in der Tasche hat und ein Studium beginnen möchte, sollte sich auch über den eigenen Versicherungsschutz Gedanken machen. Denn unter anderem reichen der gesetzliche Schutz und auch die ÖH-Studierenden-Versicherung gegen diverse Risiken nicht aus. (Bild: ÖH) mehr ...
Kunden seien an neuen Versicherungsangeboten interessiert, bei denen Versicherer mehr als nur Risikoträger sind, heißt es in einer neuen Studie. Sie sieht großes Potenzial für Telematik-Polizzen – aber auch Hürden, die sie nehmen müssen, um akzeptiert zu werden. (Bild: Picco) mehr ...
In dieser Woche wird ein Wortungetüm gesucht, das es noch nicht lange gibt, hinter dem sich aber bereits viel Geld verbirgt. Per Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Wer gute Argumente für den Vertrieb der Rechtsschutz-Versicherung benötigt, kann auch die aktuellen Daten des Justizministeriums zur Anzahl der gerichtlichen Streit- und Straffälle heranziehen. mehr ...
In einer aktuellen Studie wurden Produkte von zwölf Anbietern auf drei Aspekte hin untersucht. mehr ...
Einer aktuellen GfK-Analyse zufolge hat sich die Stimmung zuletzt aufgehellt. Für zwölf Spar- und Anlageformen wurde erhoben, wie attraktiv sie die Österreicher finden. (Bild: GfK) mehr ...
Das ist aus einem neuen FMA-Bericht herauszulesen. Die Aufsicht spricht außerdem von sehr heterogenen Renditen. Auch zum Nutzungsverhalten macht der Bericht Angaben und weist darauf hin, dass die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge nicht bloß als staatlich geförderter Ersatz für andere Spar- und Anlageformen gesehen wird. mehr ...
Das Lösungswort dieser Woche ist wieder einmal schneller erraten als erklärt, oder? Per Klick geht es weiter zur Auflösung und dem Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Infolge eines Räumungsprozesses stellte sich die Frage, ob der Rechtsschutz-Versicherer Deckung im Passivprozess geben muss. Das Berufungsgericht ließ den Gang zum OGH zu, weil zur Beurteilung des Verstoßbeginns bei einem Eigentümerwechsel keine höchstgerichtliche Rechtsprechung vorliege. Der OGH traf nun eine Entscheidung. mehr ...
Viele Arbeitnehmer, die durch ihre Berufsausübung so krank werden, dass sie dauerhaft erwerbsgemindert sind, haben keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. (Bild: Zwick) mehr ...
Der Versicherer hat das Produkt überarbeitet und eine Reihe von Änderungen vorgenommen. mehr ...
Zwischen dem Vorarbeiter und dem Berufshaftpflicht-Versicherer seiner Arbeitgeberin war die Anwendung von Risikoausschlüssen strittig. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden. mehr ...
So schwer wie in der Vorwoche wird es dieses Mal nicht. Im Grunde genommen macht das Lösungswort vieles leichter. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Wie zufrieden die Österreicher mit ihrer finanziellen Lage sind, welche Erwartungen sie für die nächsten Jahre haben, wie viel Taschengeld Kinder und Jugendliche bekommen und wie sie es mit dem Sparen halten, haben Umfragen erhoben. (Bild: Teambank) mehr ...
Haus und Eigentumswohnung gewinnen in den Augen der Sparer und Anleger an Attraktivität. Allerdings gibt es auch bei Immobilien für gar nicht so wenige Menschen den einen oder anderen Haken. (Bild: ING-Diba) mehr ...
Der Wiener Verein bietet im Zusammenhang mit seiner Bestattungsvorsorge einen neuen Zusatzbaustein an. mehr ...
Die Optik täuscht – auch in dieser Woche wird wieder ein Fachbegriff aus der Assekuranz gesucht. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8990919293...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: