WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Närrisches Treiben und ausgelassenes Feiern bringen Haftungsrisiken mit sich, warnt der Arbö. mehr ...
Ein Rechtsschutz-Versicherter wollte Deckung für ein Verfahren, um wegen von ihm behaupteter Fehlberatung gegen eine Investmentgesellschaft vorzugehen. Um die Deckungspflicht kam es zur gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Versicherer und Versichertem. mehr ...
Das Magazin gibt in der soeben erschienenen Ausgabe einen Überblick über die Sparte. Auch Punkte, die in der Praxis die Konsumenten beschäftigen, werden angesprochen. (Bild: VKI) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall, den ein Mann auf dem Weg von der Arbeit nach Hause erlitten hatte, mussten die Gerichte klären, ob ihm eine Versehrtenrente zusteht. Grund der rechtlichen Auseinandersetzung: Er hatte einen Umweg genommen. mehr ...
Beim „Freien Fahren“ war ein Teilnehmer wegen eines Bremsgebrechens seinem Vordermann aufgefahren. Den Schadenersatz, den er ihm gezahlt hatte, wollte er von seinem Privathaftpflicht-Versicherer erstattet bekommen. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Eine österreichisch-schweizerische Studie hat Zusammenhänge zwischen der Finanzkompetenz und der Pensionsplanung untersucht. mehr ...
Eine Ausschlussklausel in den Bedingungen einer Rechtsschutz-Versicherung hat die Gerichte beschäftigt. mehr ...
Der Versicherer bewirbt das Produkt mit einer „Best-Leistungs-Garantie“ in der umfassendsten Tarifvariante und weiteren Neuerungen, etwa in puncto grobe Fahrlässigkeit. mehr ...
Das in dieser Woche Gesuchte dürfte bei Weitem bekannter sein als das etwas knifflige Lösungswort der letzten Woche. Die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Aus einer zunächst leichten Verletzung wurde eine Wundinfektion, die eine Amputation erforderlich machte. Die Gerichte mussten über die Leistungspflicht des Unfallversicherers entscheiden. mehr ...
Ein Rechtsstreit um die Frage, ob der Versicherungsnehmer alle erforderlichen Angaben gemacht hatte und ob der Krankenversicherer nun leistungspflichtig ist oder nicht, beschäftigte den OGH. mehr ...
Im Rahmen eines Prüfungsflugs hatte der Prüfling bei der Landung einen Schaden verursacht. Daraufhin kam es zwischen dem Kaskoversicherer des Luftfahrzeugs und dem Prüfer zum Streit um den Schadenersatz. mehr ...
Die Frankfurt School of Finance & Management rechnet Anlegern in der Studie vor, wie teuer der sichere Kapitalerhalt tatsächlich sein kann und zu welchen Alternativen sie greifen können, ohne unvertretbare Risiken einzugehen. (Bild: Frankfurt School of Finance & Management ) mehr ...
Neues Buch: Der dbv-Verlag hat mit „Sozialversicherung 2017“ die aktualisierte Fassung des jährlich erscheinenden Werks aufgelegt. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hat in einem vom VKI angestrengten Verfahren gegen die Hypo Steiermark entschieden, in dem es um die Reichweite der Aufklärungspflicht ging. mehr ...
Spezis haben das Gesuchte bestimmt schnell erkannt. Alle anderen schaffen es über die doppelte Hürde auch. Wie? Das und die Auflösung des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Rückkehr aus dem Tal der Tränen? Laut GfK hat sich die Stimmung für die „Klassiker“ im Spar- und Anlage-Geschäft wieder aufgehellt. Die Meinungsforscher erkennen in den Ergebnissen auch ein – vermeintliches – Paradoxon. (Bild: GfK) mehr ...
Höher Insurance hat mit dem „Bedingungswerk 2017“ eine Reihe von Änderungen an dem Produkt für Finanzdienstleister und Versicherungsvermittler vorgenommen. (Bild: Höher Insurance) mehr ...
In der aktuellen Spar-Prognose können unter den neun abgefragten Spar- und Anlageformen zwei besonders an Sympathie gewinnen. (Bild: VJ) mehr ...
Nein, dies ist keine Werbung für den Valentinstag – den Einsendeschluss für das Rätsel. Die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Kann auch eine Hilfeleistung zur Sicherung von Sachen, wenn sie im Unglücksfall erfolgt, ein Unfall sein, der einem Arbeitsunfall gleichgestellt ist – und folglich die Deckung der gesetzlichen Unfallversicherung auslösen? Das musste der Oberste Gerichtshof in einem aktuellen Fall beantworten. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um Pflegegeld für einen Österreicher ging, der zwar in Österreich lebte, aber zuletzt in der Schweiz beschäftigt war. mehr ...
In der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft sieht man sich Sparzwängen ausgesetzt. Das spüren nun jene, die eine freiwillige Krankengeld-Zusatzversicherung abgeschlossen haben. (Bild: SVA/Arnd Ötting) mehr ...
Der Versicherer erweitert seine digitalen Dienste. Der neue Service soll die Erledigung beschleunigen und zugleich den persönlichen Kontakt wahren. (Bild: Alexandra Eizinger/Wr. Städtische) mehr ...
Nachdem einem Mann das Rehabilitationsgeld entzogen worden war, mussten die Gerichte klären, was denn nun als Stichtag gilt – und ob das Gutachten für die „Invaliditätspension alt“ oder jenes für das anschließend gewährte Rehabilitationsgeld maßgeblich ist. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8889909192...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: