WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.382 Artikel
Beim Gezeigten geht es weniger um etwas Vergnügliches als vielmehr um etwas Kalkulatorisches. Welcher Begriff wird diese Woche gesucht? Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Wie hoch die Pensionen für Männer und Frauen und je nach Pensionsversicherungsträger zuletzt im Durchschnitt waren, zeigen Daten der Sozialversicherung. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation sieht „potenzielle Schadenersatzansprüche“ im Zusammenhang mit Verträgen, die ab dem Jahr 2004 verkauft worden sind. mehr ...
Ein Unfall beim Aussteigen nach einer Kollision warf die Frage auf, ob dieser Unfall von der Lenkerschutz-Versicherung gedeckt ist. Der Oberste Gerichtshof musste in dem Rechtsstreit entscheiden. mehr ...
Dem ist Allianz Global Assistance in einer Umfrage unter 18- bis 30-Jährigen nachgegangen. (Bild: AGA) mehr ...
Wo Prioritäten in der finanziellen Vorsorge liegen, mit welchen Produkten vorgesorgt wird, wie viel Geld die Österreicher dafür in die Hand nehmen und wie viel Pension sie eines Tages haben möchten – Sparkassen Versicherung und GfK haben nachgefragt. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Wie viel hat die Krankenversicherung 2015 eingenommen, wie viel wofür ausgegeben, und inwieweit decken die Beiträge die Ausgaben? Dazu liegen Zahlen des Hauptverbandes vor. mehr ...
Wenn ’s so weitergeht, werden einige Sparten den in dieser Woche gesuchten Rätselbegriff melden können. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Das ORF-Magazin „Bürgeranwalt“ griff vergangenen Samstag wieder einmal das Thema Versicherung auf. Es ging um einen Wasserschaden in einem Kellerabteil eines Wiener Gemeindebaus. mehr ...
Das Produkt soll insbesondere Familien und umweltbewusste Fahrer belohnen und ermöglicht auch Deckung für grobe Fahrlässigkeit. (Bild: Sebastian Reich) mehr ...
Mit einem kurzen Blick lässt sich auch in dieser Woche beim Bilderrätsel wieder punkten. Gesucht wird ein englischer Begriff. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um das Sabrieren einer Champagnerflasche, Verletzungen durch Glassplitter, Schadenersatz und die Frage des Verschuldens ging. mehr ...
Wie hoch die Leistungen aus der Sozialversicherung 2015 waren, wie sich die Zahl der Bezieher entwickelt, wie viele neue Anträge positiv erledigt wurden und was die Hauptursachen für Berufs- und Erwerbsunfähigkeit sind. mehr ...
Uniqa hat ihre „Safeline“ überarbeitet. Wer bestimmte Maßnahmen zur Unfallvermeidung setzt, soll in dem Telematik-Tarif von Vergünstigungen profitieren können. (Bild: Uniqa) mehr ...
500 Österreicher haben in einer Umfrage Auskunft darüber gegeben, wie wichtig für sie eine Reiseversicherung ist und was ihre Hauptmotive für einen Abschluss sind. (Bild: Europäische Reiseversicherung) mehr ...
Beim ersten Bild gilt es genau hinzuschauen, welcher Teil gemeint ist. Das ist fast wie der Versicherungspraxis, oder? Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Insgesamt 631 Millionen Euro wurden 2015 an Renten gezahlt. Wie hoch sie waren, hat der Hauptverband nach Rentenart und Versicherungsträgern aufgeschlüsselt. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer. Es ging unter anderem um die Neubemessung der Invalidität, den Zusammenhang zwischen einem eindeutig feststellbaren beziehungsweise eben nicht feststellbaren Grad der Invalidität und den Fristen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste in einem Fall entscheiden, in dem es um die Frage ging, ob die strittige Ausschlussklausel in den ARB der Rechtsschutz-Versicherung zur Anwendung kommt. mehr ...
Zugegeben, in dieser Woche ist es ein bisschen holprig, um zur Lösung zu gelangen – aber geht es in der Praxis des Gesuchten nicht auch oft so zu? Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Als Reaktion auf Wetterextreme sollen Landwirte künftig breiter bei der Zahlung von Versicherungsprämien unterstützt werden. Dies sieht eine Novelle vor, die nicht zuletzt einen Anreiz zur Eigenvorsorge geben soll. mehr ...
Die Zürich Versicherung hat ein neues Produkt vorgestellt, das Hinterbliebene finanziell entlasten soll. mehr ...
Einen Umbruch, was die Sympathie für einzelne Spar- und Anlageformen betrifft, machen aktuelle Umfragedaten deutlich – ebenso aber auch die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit. (Bild: GfK) mehr ...
Ein neues Buch zum Thema Betriebspension befasst sich mit rechtlichen Fragen, die der Wechsel von einer direkten Leistungszusage in ein (beitragsorientiertes) Pensionskassensystem aufwerfen kann. (Bild: Manz) mehr ...
Drei Beklagte, ein Unfallopfer: Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Unfall auf einer Rodelbahn, atypischen Gefahren und der Frage der Haftung. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...96979899100...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: