Versicherungen & Finanzen

4.285 Artikel
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Muskelverschmächtigung, die Höhe der Gliedertaxe, eine „schweigsame“ Versicherung und die Verjährung des Anspruchs ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Vermittler eines Strukturvertriebs, eine Rechtsschutzversicherung und den Risikoausschluss für die „Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus dem Bereich des Handelsvertreterrechtes“ ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Unfall eines verletzten Schulabsolventen und der Frage, ob diesem eine abstrakte Rente zugesprochen wird oder nicht. Der OGH änderte jedenfalls die Entscheidungen der Vorinstanzen ab. mehr ...
Österreichische Autobesitzer seien, was einen Vergleich ihrer bestehenden Kfz-Versicherung mit neuen Angeboten angeht, eher zurückhaltend, sagt eine Analyse der Vergleichsplattform. (Bild: Durchblicker) mehr ...
Das Maklerhaus Vero hat Lebensversicherungen von neun Gesellschaften unter dem Blickwinkel des Niedrigzinsniveaus analysiert. Im Wesentlichen gebe es drei Gruppen von Anbietern mit unterschiedlichen Strategien. (Bild: Vero) mehr ...
Dem einen oder anderen mag in dieser Woche ein kurzer Blick für des Rätsels Lösung genügen. Mit einem Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
GfK hat für zwölf Investitionsoptionen, vom Sparstrumpf über die Lebensversicherung bis zu Aktien, erhoben, welche Stimmung bei den Österreichern in Bezug auf Sparen und Anlegen herrscht. (Bild: GfK) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Schaden in einem Möbelhaus, einer Leitungswasser-Versicherung und einem Risikoausschluss, bei dem es um die Definition des Begriffs „lagern“ ging. mehr ...
Internet und mobile Vernetzung ermöglichen neue Anwendungen. Wie die Österreicher beim Thema Auto dazu stehen, war Gegenstand einer Umfrage. Der ÖAMTC sieht im vernetzten Auto ebenso Vorteile wie potenzielle Risiken – auch in Bezug auf Versicherungsprämien. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um eine Rechtsschutzversicherung, um eine nachträgliche Gesetzesänderung und die Frage ging, ob sich diese auf den Risikoausschluss auswirkt. mehr ...
Das Spezialisten-Netzwerk spricht von einem starken Anstieg und einem „nie zuvor gesehenen Anzeigeverhalten“ zur Durchsetzung von Schadenersatzforderungen. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
HDI Lebensversicherung und Ergo haben zwei neue Produkte für die langfristige Altersvorsorge entwickelt. mehr ...
Ein Mann war im Krankenstand – die Folge einer durch einen länger zurückliegenden Arbeitsunfall erlittenen Verletzung – und musste zum Arzt. Auf dem Rückweg erlitt er einen Unfall. Strittig war, ob der gesetzliche Unfallversicherungs-Schutz greift. mehr ...
Zwei Mitarbeiter verletzten sich bei einem einmal jährlich stattfindenden betrieblichen Fußballturnier. Das Erstgericht sprach ihnen eine Versehrtenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung zu, das Berufungsgericht verneinte den Schutz. Der Fall ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Das in dieser Woche Gesuchte wäre auf Deutsch besser darzustellen – durchgesetzt hat sich aber der englische Begriff. Mit einem Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Kosten in Millionenhöhe haben Handyschäden in den vergangenen Jahren verursacht. Mobilfunkanbieter „Drei“ hat nun eine neue Versicherung vorgestellt. Auch andere Branchengrößen werben mit eigenen Versicherungsangeboten. mehr ...
Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat Tarife und Servicequalität untersucht. mehr ...
Der VKI startet eine Erhebung, um zu untersuchen, ob bei Abschlüssen die Rücktrittsbelehrung korrekt erfolgt ist. „Zahlreiche Versicherungsnehmer“ könnten betroffen sein. Grundlage ist eine Entscheidung, die der OGH 2015 getroffen hatte. Rudolf Mittendorfer, Konsumentenschutzsprecher der Versicherungsmakler, übt harsche Kritik. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Sturz bei einem Sprungversuch auf einer „Bagjump“-Anlage, Konzentrationsmangel, Sorgfalts- und Aufklärungspflichten und die Frage der Haftung des Betreibers für risikobereite Benutzer ging. mehr ...
Ein neues Buch aus dem dbv-Verlag stellt Informationen zur Sozialversicherung im Überblick zusammen. (Bild: dbv) mehr ...
Die Wiener Städtische hat einen neuen Zusatztarif auf den Markt gebracht: Sonderklasse- und privatarztversicherte Kunden sollen damit ihre Kosten im Pensionsalter reduzieren können. mehr ...
Zu welchen Spar- und Anlageprodukten sich die heimischen Sparer und Anleger hingezogen fühlen und welches Volumen sie investieren wollen, haben Erste Bank und Integral erhoben. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Das Dargestellte um die Hälfte gekürzt, zeigt das Lösungswort. Mit einem Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um eine Werkstatt, einen Schaden im Zuge der Pickerl-Überprüfung, eine Betriebshaftpflicht-Versicherung, „Amtshaftung“ und die Frage, ob der Versicherer den Schaden decken müsse, ging. mehr ...
Höher Insurance bietet im Rahmen der Berufshaftpflicht-Versicherung einen neuen Baustein an. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...96979899100...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: