Versicherungen & Finanzen

4.292 Artikel
In der aktuellen Ausgabe ihres Magazins machen die Konsumentenschützer beträchtliches Einsparpotenzial in der Kfz-Versicherung aus und starten eine Umfrage unter Versicherungskunden: Sie sollen ihre Erfahrungen mit Versicherern und Beratern schildern. mehr ...
Kann der Pflegebedarf auch dann neu bemessen werden, wenn eine Besserung des Gesundheitszustandes nicht ausdrücklich festgestellt wurde? Der OGH musste im Fall eines mittlerweile Erwachsenen entscheiden, dem mit sieben Jahren Pflegegeld zu- und mit 24 Jahren aberkannt worden war. mehr ...
Weltspartag 2015: ein Feiertag ohne Feierstimmung? Die Arbeiterkammer hat Sparprodukte auf ihren Zinsertrag untersucht, und die ING-Diba hat erhoben, wie sich die Sparer im Niedrigzinsumfeld verhalten – und bei noch niedrigeren Zinsen verhalten würden. (Bild: ING Diba/APA-Auftragsgrafik/wax) mehr ...
Die Österreicher und der Bausparvertrag – für eine Studie wurde unter anderem abgefragt, wie zufrieden sie damit sind, was sie von der Prämie halten, was sie mit dem angesparten Kapital tun und auf wen sie beim Abschluss vertrauen. (Bild: Marketagent.com) mehr ...
Am Gezeigten muss in dieser Woche viel gestrichen werden – das passt ein bisschen zum Gesuchten. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit der Quantifizierung des Mitwirkungsanteils vorhandener Krankheiten oder Gebrechen, der zu einer Leistungskürzung führt, und der Frage, ob Wespenstiche den Unfallbegriff in der privaten Unfallversicherung erfüllen. mehr ...
Die FMA hat ihren Bericht zum Pensionskassenmarkt im zweiten Quartal vorgelegt. (Bild: FMA) mehr ...
Arisecur startet mit einer Kundenapp für Vermittler und Dolphin Technologies mit einer App, durch die die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr gesenkt werden soll, indem „Handyabstinenz“ während der Fahrt belohnt wird – auch eine Versicherung will das Konzept in einen Tarif einbauen. mehr ...
In einem aktuellen Fall hat den Obersten Gerichtshof die neue Rechtslage zum Vorliegen einer voraussichtlich dauerhaften Invalidität beziehungsweise Berufsunfähigkeit in der gesetzlichen Pensionsversicherung beschäftigt. mehr ...
Auch wenn es hektisch sein sollte, der in dieser Woche gesuchte Begriff ist schnell gefunden. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Unfall eines 16-Jährigen, der in einem Funpark von einem höheren Startpunkt als vorgeschrieben über eine Schanze sprang, und die Frage, ob der Betreiber dafür haftet. mehr ...
In wenigen Wochen sinkt der höchstzulässige Mindestgarantiezinssatz in der Lebensversicherung. Im Vorfeld hat sich nun die Wiener Arbeiterkammer dazu zu Wort gemeldet – und auch dazu, dass vermehrt Produkte ohne Garantiezins angeboten werden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine fehlerhafte Belehrung über die Rücktrittsfrist durch den Versicherer und die Frage ging, ob dem Versicherungsnehmer deshalb ein unbefristetes Rücktrittsrecht zusteht. mehr ...
Die Zinsflaute lässt die heimischen Sparer unterschiedlich reagieren. Das ist eines der Ergebnisse der „Sparstudie 2015“. Die Erste Bank hat die Analyse zum Finanz- und Anlageverhalten der Österreicher am Mittwoch vorgestellt. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Die Versicherung besteht aus zwölf wählbaren Bausteinen. Die Liste der versicherten Ereignisse wurde erweitert. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen gestohlenen Pkw, einen Rechtsstreit zwischen Versicherungsnehmerin und Kasko-Versicherer sowie deren Rettungspflicht ging. mehr ...
Das Produkt bietet höhere Versicherungssummen und erweiterte Deckungen. (Bild: VAV) mehr ...
Das in dieser Woche Gesuchte hat gute Chancen, zu dem seit Jahren am meisten diskutierten Begriff zu werden. Der Sachverhalt ist im Prinzip einfach – das Errätseln ebenso. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Einen Appell an die Produktgeber richtete Erwin Gisch, Fachverbands-Geschäftsführer und Rechtschutz-Fachmann, beim Kremser Versicherungsforum. mehr ...
Sie steht zwar weniger im Scheinwerferlicht, aber „es tut sich was“ in der D&O-Versicherung, wie Fachmann Georg Aichinger beim Kremser Versicherungsforum aufzeigte. mehr ...
Ein ganzes Bündel an Verordnungen der Finanzmarktaufsicht ist im Bundesgesetzblatt verlautbart worden. Es bringt Änderungen in unterschiedlichen Bereichen mit sich. mehr ...
Die vier größten Versicherungshäuser Österreichs trafen sich zur – ambivalenten – Diskussion zur Lage der Leben-Sparte. Auch die Krankenversicherung kam aufs Tapet, denn auch für sie bleibt das Zinsniveau nicht folgenlos. mehr ...
Die Wüstenrot bringt ein neuartiges Produkt auf den Markt, das Finanzlücken im Falle einer Krebserkrankung entgegenwirken soll. mehr ...
Im Alltag, aber auch in der Sprache verschiedener Wissenschaftssparten wird das Gesuchte verwendet. In der Assekuranz meint es natürlich etwas ganz Bestimmtes. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
In einer neuen Umfrage wurde erhoben, ob Kunden im Schadenfall schon Probleme hatten, welche dies waren und was sie zum Anbieterwechsel motivieren würde. Auch der Informationsstand zu Versicherungsthemen war Thema. (Bild: L’Amie) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...101102103...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: