WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit zwischen einem Rechtsschutzversicherer und einer Versicherungsnehmerin. Auslöser war, dass sie den Streitwert im zugrunde liegenden Verfahren reduziert hatte. mehr ...
Errätselt ist der gesuchte Begriff in dieser Woche sicherlich schneller als dessen Bedeutung erklärt. Oder? Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der Service für die Berufs- und Erwerbsunfähigkeits-Vorsorge legt einen neuen Fokus auf Geschwindigkeit im Leistungsfall. (Bild: Continentale) mehr ...
Ein Kommentar von Versicherungsmakler und ÖVT-Präsident Manfred Taudes anlässlich einer OGH-Entscheidung zur Zulässigkeit der Verwendung von Probefahrtkennzeichen. (Bild: Taudes) mehr ...
Zürich legt eine neue Haushalts- und Eigenheimversicherung auf, die Wiener Städtische erweitert ihre Angebotspalette für Online-Abschlüsse. mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat Tarife und Servicequalität untersucht. mehr ...
Die zwei Bilder zeigen in dieser Woche mitnichten Müßiggang – aber wünschenswert fänden viele Kunden das Gesuchte bestimmt. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Kollision einer Snowboarderin und eines siebenjährigen Kindes, den Vertrauensgrundsatz, die Verschuldensfrage und Schadenersatz ging. mehr ...
Mit der Neugestaltung der Website treibt der Versicherer auch die Digitalisierung im Endkundengeschäft voran. (Bild: Philipp Lipiarski) mehr ...
Nachdem der WKO-Rahmenvertrag „Styriabau“ mit Jahreswechsel geendet habe, biete man nun, unter Beteiligung der Generali, ein entsprechendes Konzept an, teilt R+V mit. Damit solle einem Deckungsnotstand entgegengewirkt werden. Styriawest-Chef Gunther Riedlsperger will das so nicht stehen lassen. mehr ...
Ob der gesuchte Ratebegriff auch so sympathisch ist, wie die drei Bilder? Beim Lösungswort läuft manchem doch eher ein Schauer über den Rück - oder? Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Slobodan Djajic/Fotolia.com, Lier) mehr ...
Der Versicherer hat sein Angebot an mehreren Stellen überarbeitet und Deckungserweiterungen vorgenommen. (Bild: Petra Spiola) mehr ...
Eine neu erschienene Broschüre fasst Wissenswertes für Steuerpflichtige zum Jahresende 2015 und zum Jahresbeginn 2016 zusammen. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Rund 8.500 Rechtsanfragen registrierte der Rechtsschutzversicherer 2015. Er hat nun eine Analyse präsentiert, zu welchen Problemfeldern sich die Kunden besonders oft beraten ließen. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Das letzte Bilderrätsel für dieses Jahr verabschiedet sich mit einem Begriff, der zurzeit wieder häufig fällt. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinnernamen der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
In welche Spar- und Anlageformen die Österreicher in den kommenden Monaten investieren wollen, haben Erste Bank und Integral erhoben. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Der Versicherer zieht Bilanz über ein knappes Jahr „neue klassische Lebensversicherung“ und die Reaktionen der Vermittler und nennt die Kernpunkte seiner künftigen Produktpolitik in der Sparte. (Bild: Uniqa) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit zwischen einem Versicherungsnehmer und einer Versicherung, in dem es um die Regressforderung des Versicherers, einen Autounfall, die Frage einer Obliegenheitsverletzung, dolus coloratus und den Kausalitätsgegenbeweis ging. mehr ...
Ein Werkstättenbetreiber hatte ein zur Reparatur übernommenes Auto in einer angemieteten Halle abgestellt. Eine herabfallende Fensterscheibe beschädigte das Fahrzeug jedoch. Es stellte sich die Frage, ob der Werkstättenbetreiber für den Schaden haftet. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden. mehr ...
Die AGCS beschäftigt sich in ihrem „Global Claims Review 2015” mit dem Betriebsunterbrechungs-Risiko und dessen immer komplexeren Ursachen. Die spielen in mehr und mehr Bereichen eine Rolle. (Bild: AGCS) mehr ...
Weil die Türschnalle abgebrochen und die Fenster im Erdgeschoß vergittert waren, wollte ein Mann durch ein Fenster im ersten Stock in sein Haus gelangen. Dabei stürzte er ab. Die Gerichte mussten klären, ob es sich noch um einen Wegunfall handelt und die gesetzliche Unfallversicherung zahlen muss. mehr ...
Nach der fast geschenkten Lösung der Vorwoche muss dieses Mal wieder viel an Silben und Buchstaben gefeilt werden. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinnernamen der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit den Klauseln eines Seminarvertrags, den ein Vermittler im Zusammenhang mit dem vermittelten Vorsorgekonzept anbot. Es ging unter anderem um die Frage, ob diese Klauseln dem Vermittler bei Beendigung der kapitalbildenden Lebensversicherung nicht einen höheren Provisionsanspruch verschaffen, als im Gesetz vorgesehen. (Bild: OGH) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht hat den Markt der Mobiltelefon-Versicherungen einer Analyse unterzogen und richtet eine Reihe von Empfehlungen an die Anbieter. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat bei rund 20 Versicherern angefragt und die Kosten für Unterjährigkeitszuschläge, Rückbuchungen & Co. verglichen. Sie spricht von teils sehr unterschiedlichen, mitunter hohen Spesen und formuliert fünf Tipps für Konsumenten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...102103104...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: