WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
2016 naht: Welche Absichten in den „Geld-Plänen“ der Österreicher für das neue Jahr vorherrschen, hat die ING-Diba erhoben. (Bild: ING-Diba/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Halb geschenkt gibt es in dieser Woche das Lösungswort. Wer den Begriff an sich nicht kennt, sollte sich nicht irritieren lassen … Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Unter welchen Umständen haftet der Betreibers eines Supermarkts für den Sturz eines Kunden im Geschäftslokal? Diese Frage beschäftigte den Obersten Gerichtshof. mehr ...
Der Versicherer arbeitet im Rahmen der Leistungserbringung mit einem international tätigen amerikanischen Anbieter zusammen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um den Rücktritt eines Kunden von einem Lebensversicherungs-Vertrag (Nettopolizze) und der gleichzeitig abgeschlossenen Vermittlungsgebühren-Vereinbarung sowie die Frage ging, ob er dem Makler für dessen bereits erbrachte Leistung einen Provisionsausgleich zu bezahlen hat. mehr ...
Der Versicherer legt das ausgebaute Produkt im Jänner 2016 auf. mehr ...
Der vor kurzem gestartete Online-Anbieter L’Amie hat am Mittwoch ein ungewöhnliches neues Produkt vorgestellt. (Bild: L’Amie/Doron Nadav) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat eine neue Verordnung herausgegeben, mit der sie auch in der Krankenversicherung einen Fokus auf Transparenz für die Kunden setzt. mehr ...
Das in dieser Woche Gesuchte spielte in der Assekuranz schon früher an verschiedenen Stellen eine Rolle – aber inzwischen immer öfter und sichtbarer. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um den Unfall eines Österreichers in Deutschland, Fahrerflucht, das Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz und den Entschädigungsanspruch des Unfallopfers gegen den Fachverband der Versicherungsunternehmungen ging. mehr ...
Die Arbeiterkammer hat in einer Studie Angebote von 14 Versicherern unter die Lupe genommen. mehr ...
Marketagent hat in einer Umfrage erhoben, wie zufrieden die Österreicher mit ihren Zusatz-Krankenversicherungen sind. (Bild: VJ/Marketagent) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Unfall eines Internatsschülers, der sich bei mit einem selbst gebauten Chemielabor durchgeführten Versuchen verletzte, und die Frage ging, was die gesetzliche Unfallversicherung deckt und was nicht. mehr ...
Wenn am Ende des Monats noch Geld übrig ist – eine Studie ist der Finanzlage und Zahlungsmoral der Österreicher nachgegangen. Auch nach der rechtzeitigen Bezahlung von Versicherungen wurde gefragt. (Bild: Intrum Justitia) mehr ...
Von einer „vielversprechenden Entwicklung“ für die Rentenversicherung sprechen die Suchmaschinen-Experten von Iphos. Sie stützen sich auf eine Analyse der Suchanfragen im Internet. (Bild: Iphos) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Verkehrsunfall, Schadenersatz und die Frage der Geltung des Vertrauensgrundsatzes bei der Begegnung mit einem Elektromobil ging. mehr ...
Ein Stiegengeländer war nicht gesetzeskonform errichtet worden. Trotz Warnung des errichtenden Unternehmers hatten es die Bauherren so in Auftrag gegeben. In der Folge kam ein Kind zu Sturz. Der OGH sollte klären, ob der Risikoausschluss in der Berufshaftpflicht-Versicherung auch dann greift, wenn der Vertragspartner des Versicherungsnehmers die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften trotz Warnung ablehnt. mehr ...
Es gibt Worte, die sind plötzlich in der Welt. Ob sie auch jeder versteht? Das Gesuchte ist so ein Wort – das sich aber gut errätseln lässt. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Leistung aus einer Krankenzusatzversicherung und die Frage ging, wie eine medizinische Notwendigkeit einer Heilbehandlung zu beurteilen ist. mehr ...
Wie steht es um Gesundheit und Work-Life-Balance österreichischer Manager? Wie betreiben sie privat und im Unternehmen Vorsorge? Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte, die Wiener Städtische und Mediclass haben nachgefragt. (Bild: A. Raab/WdF) mehr ...
Der Finanzminister hat die Höhe des staatlichen Zuschusses für das Jahr 2016 festgelegt. mehr ...
Marketagent hat 1.000 Personen gefragt, wie sympathisch sie einzelne Krankenversicherer finden, für wie kompetent sie sie halten und wie groß die Bereitschaft ist, eine Krankenversicherung abzuschließen. Auch die Zufriedenheit mit und Kritikpunkte an der gesetzlichen Krankenversicherung waren Thema. (Bild: Marketagent) mehr ...
In dieser Woche wird ein Begriff gesucht, der zu einer Sparte gehört, die zurzeit wieder stark gefragt ist. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Unfallversicherer, eine Vorschädigung, den Anscheinsbeweis, den Kausalzusammenhang und die Frage ging, wann eine Vorschädigung anspruchsmindernd wirkt und wann nicht. mehr ...
Ein soeben erschienenes Werk soll Versicherern, Vermittlern und jenen, die in rechtsberatenden Berufen tätig sind, einen aktuellen Überblick über genormte Versicherungsprodukte in Österreich geben. (Bild: LexisNexis) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...103104105...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: