Versicherungen & Finanzen

4.289 Artikel
Eine Erhebung ist der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten sich vor Forderungsausfällen zu schützen Unternehmen kennen, warum sie auf eine Kreditversicherung verzichten und was ihnen bei dieser Versicherung am wichtigsten wäre. (Bild: Acredia Versicherung) mehr ...
Welche Tarife in 17 Kriterien jeweils mindestens dem Marktstandard entsprechen, wurde vom Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse untersucht und mit Zertifikaten belohnt. (Bild: Infinma) mehr ...
Rund 14.000 Kunden mit Ergo-Lebensversicherungen auf Basis von ÖVAG-Anleihen bekamen ein Rückkaufangebot – nur die wenigsten haben es laut Ergo angenommen. Der Versicherer sieht die ÖVAG-Bad-Bank Immigon in der Pflicht. Man prüfe „alle möglichen rechtlichen Schritte.“ Das tut offenbar auch der VKI – gegen die Ergo. mehr ...
In dieser Woche ist wohl nur die Darstellung simpel – wehe dem, der diesen Begriff Otto-Normalverbraucher erklären muss... Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Das Bundesfinanzgericht beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um den Geschäftsführer eines Versicherungsmakler-Unternehmens, das Vertreterpauschale und Kilometergeld ging. mehr ...
Risiken und Schadenfälle, Leistungen und Schadensatz: Die wichtigsten Kennzahlen zur Kfz-Versicherung und den anderen „Teilsparten“ der Schadenversicherung. mehr ...
In dieser Woche genügt ein kurzer Blick auf die beiden Bilder des Rätsels. Den Begriff kennt jeder. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Im Juli hat das Parlament die Steuerreform verabschiedet. Eine Broschüre aus dem dbv-Verlag befasst sich damit in neun Kapiteln. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Der „Starinvest“ gegen laufende Prämienzahlung hat einen Nachfolger bekommen. Er bringt diverse Änderungen mit. (Bild: Sebastian Reich) mehr ...
Das auf die Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung spezialisierte Unternehmen hat ein neues Produkt für Immobilientreuhänder auf den Markt gebracht. mehr ...
Die neue Marktstudie der FMA zeigt, wie sich die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge 2014 entwickelt hat – und wie gegenläufig einige Entwicklungen im Detail sind. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Weder aus dem Tennis noch aus dem Fußball stammt das neue Lösungswort. Wer es nicht kennt, muss Bild für Bild raten. Hier geht es zum Lösungswort und Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
„Versicherungs-Check: Was Sie wirklich brauchen“ betitelt das Magazin „Konsument“ einen Beitrag in seiner neuesten Ausgabe. Die Konsumentenschützer geben Tipps und Empfehlungen – über einen Rat dürften sich besonders Makler freuen. mehr ...
Sparbuch, Pensionsvorsorge, Lebensversicherung & Co. – wie sich die Sympathien der Österreicher derzeit verteilen und wie sich der Investitionsbetrag entwickelt. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Der Versicherer hat einen von dem bekannten Börsenmakler Dirk Müller entwickelten Fonds in ihr Angebot aufgenommen. (Bild: Continentale/Müller) mehr ...
In dieser Woche wird es kompliziert – aber das passt zum Gesuchten. Wer weiterklickt, erfährt das Lösungswort und den Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Ein Fall für den OGH: Ein Pkw-Lenker war in einen überschwemmten Bereich einer Straße gefahren. Durch das Bremsmanöver kam es zu einem so genannten Wasserschlag. Ob die Kaskoversicherung zahlen muss – Streitwert rund 15.000 Euro –, musste das Höchstgericht entscheiden. mehr ...
Neue Daten von Creditreform zeigen, wie sich die Zahl der Privatinsolvenzen entwickelt, wie hoch die Schulden sind und wer zu den Hauptgläubigern gehört. (Bild: Creditreform) mehr ...
Rund 14.000 Kunden beschäftigt derzeit die Abwicklung der früheren Österreichischen Volksbanken-AG ganz direkt: Für ihre Lebenspolizzen auf Basis von ÖVAG-Anleihen erhielten sie ein – teils mit herben Verlusten verbundenes – Rückkaufangebot. Ergo verteidigt sich und äußert „Unverständnis“ für die Abbaugesellschaft. Konsumentenschützer sehen eine „einfache Lösung“. mehr ...
Die Wiener Städtische hat die Zielgruppe Ein-Personen-Unternehmen im Auge, Standard Life erweitert die Fondsauswahl. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte es mit einem Fall zu tun, bei dem ein Böller in einen Postkasten gesteckt worden war. Es galt, zu entscheiden, ob der Versicherer für die Folgen Deckung geben muss. mehr ...
In dieser Woche wird ein technischer Begriff aus der Versicherungswirtschaft gesucht – allerdings weniger im Sinne der gezeigten Bilder. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der „Preisindex für Kfz-Haftpflicht-Versicherungsleistungen“ ist ein Maßstab für Prämienänderungen in der Kfz-Versicherung. Die Entwicklung im ersten Halbjahr war zwiespältig. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die Erste Bank hat errechnet, wie hoch die Einbußen durch den anhaltenden Niedrigzins für die Nutzer von Sparprodukten, Lebensversicherungen und festverzinslichen Wertpapieren sind. (Bild: Erste Bank/Hinterramskogler) mehr ...
Wie hoch die Aufwendungen in elf Leistungskategorien sind und was sich gegenüber dem Vorjahr verändert hat, zeigen Zahlen des Versicherungsverbandes. Eine aktuelle Umfrage wiederum hat sich mit der Frage befasst, wie „glaubwürdig“ die Österreicher die Krankenversicherung finden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...103104105...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: