Versicherungen & Finanzen

4.289 Artikel
Der neue „Sicherheitsbericht“ für das Jahr 2014 gibt Aufschluss über die – regional recht unterschiedliche – Zahl der Anzeigen und zur Aufklärungsquote. mehr ...
Das erste Bild ist bekannt, das zweite schnell erkannt. Gesucht wird wieder einmal ein sperriger Begriff. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Versicherungen, Versicherungsmakler, Banken und weitere Finanzdienstleister gehören zur Zielgruppe. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine überschwemmte Eisenbahnunterführung, den wirtschaftlichen Totalschaden an einem Pkw durch Wassereintritt, die Frage „grobe Fahrlässigkeit ja oder nein“ und das Fehlen von Warnhinweisen ging. mehr ...
Der Versicherer bietet eine neue Deckung, die Lücken im Rechtsschutz von Vereinsfunktionären füllen soll. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Ein neuer Online-Ratgeber unterstützt Unternehmer und Gründer dabei, Wege zur Kapitalaufbringung für sieben verschiedene Finanzierungszwecke zu finden. (Bild: WKÖ (Screenshot)) mehr ...
Auch das in dieser Woche Dargestellte ist sehr theoretisch – gut, dass nur die Bilder zu lösen sind und der Begriff nicht erklärt werden muss. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Die Versicherung zielt auf die ersten Lebensjahre ab und berücksichtigt dabei bestimmte Ereignisse im Zuge des „Erwachsenwerdens“. (Bild: Wilke) mehr ...
Ace Umwelt Plus kombiniert Eigen- und Drittschaden-Versicherung. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit Haftungsfragen, konkret mit einem Unfall, bei dem ein auf der Fahrbahn liegender Fußgänger überfahren wurde. mehr ...
Das Prinzip „Sicherheit vor Risiko“ stimmt nicht immer. Inwieweit finanziell auf den Zufall gesetzt wird und wie es aussieht, wenn man die Vorsorgeausgaben dazu ins Verhältnis setzt. (Bild: Makam) mehr ...
In dieser Woche sind Finanzmathematiker gefragt: Die Bilder zeigen einen ganz typischen Begriff in der Versicherungswirtschaft. Wer weiterklickt, gelangt zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Zu lange unnötig Selbstbehalt bezahlt? Ein SVA-Versicherter reklamierte, nun war der Fall Thema in der Sendung „Bürgeranwalt“. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Pkw-Unfall, die Frage Schwarzfahrt oder nicht und darum ging, wer aller haftet: Fahrer, Fahrzeughalterin und deren Versicherung – oder doch nicht alle? mehr ...
Experten und Testkäufer haben Tarife, Transparenz, Komfort und Kundendienst unter die Lupe genommen. Wer wie abgeschnitten hat und wo die Analyse Defizite ortet. mehr ...
Der Versicherer hat einen neuen Produktbaustein aufgelegt. In die Entstehung waren auch Makler eingebunden. (Bild: Sebastian Reich) mehr ...
Die R+V Versicherung hat kleine und mittlere Unternehmen aus drei Branchen befragt, wie es um die Zahlungsmoral der Kunden bestellt ist, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und inwieweit Versicherungen ein Thema sind. (Bild: R+V) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation führte eine Klage gegen Rechtsschutzversicherer Arag, in der es um eine Deckung rund um Fonds-Schadensfälle ging. mehr ...
Drei Bilder zeigen in dieser Woche einen unschönen Begriff, der am Ende der Ferien wieder einigen abverlangt werden dürfte. Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es weiter mit einem Klick. (Bild: Lier) mehr ...
Wie die Österreicher auf ihre Kontoerstgutschrift reagieren und ob sie ihre Pensionslücke einschätzen können, ist in einer Umfrage erforscht worden. Viele wären geneigt, bei Bedarf ihre private Vorsorge aufzustocken. (Bild: s-Versicherung, Erste Bank) mehr ...
Generali-Österreich-CEO Peter Thirring sprach beim Veldener Maklersymposion über die Ursachen, warum die Lebensversicherung „in die Diskussion gekommen“ ist, und über Wege, sie wieder aus der Diskussion herauszubringen. (Bild: Franz Helmreich) mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat wieder Berufsunfähigkeits-Versicherungen untersucht. Nun liegt das aktuelle Rating für Tarife von 16 Versicherungsunternehmen vor. mehr ...
Die Arbeiterkammer hat gegen zwei Klauseln in den Allgemeinen Bedingungen eines Rechtsschutzversicherers geklagt. Nun liegt eine höchstgerichtliche Entscheidung vor. mehr ...
Die Sparkassen Versicherung hat ihr Unfallversicherungs-Produkt überarbeitet. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Den ersten beiden Bildern steht die Mehrzahl der Menschen positiv gegenüber, zusammen mit dem Dritten wird es zur Aufgabe – nicht nur der Assekuranz. Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es weiter mit einem Klick. (Bild: Lier) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...104105106...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: