Versicherungen & Finanzen

4.289 Artikel
Wie viele und welche Risiken sichern klein(st)e und mittlere Unternehmen ab? Nach welchen Kriterien wählen sie Versicherungen aus? Wie stehen sie zur betrieblichen Altersvorsorge? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
In ihrer neuen „Geldstudie“ hat die Generali wieder erfragt, in welchen Bereichen die Österreicher mehr auszugeben und wo sie mehr einzusparen planen. Eines der Ergebnisse: Die Pläne der unter 30-Jährigen weichen teils deutlich von der Gesamtheit ab. (Bild: Generali) mehr ...
Spartanisch-tiefsinnig startet das Bilderrätsel ins neue Jahr. Nur ein Foto erfasst den Dreh- und Angelpunkt. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels 2014 erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Zumindest optisch verabschiedet sich das Bilderrätsel in die Weihnachtspause. Was in der letzten Woche gesucht wurde und wer gewonnen hat, erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier/Brent Hofacker - Fotolia) mehr ...
Drei Versicherungsmanager diskutieren über die aktuelle Entwicklung der (fondsgebundenen) Lebensversicherung. mehr ...
AK-Tester beim Mystery Shopping: Die Arbeiterkammer hat sich Angebote in acht Elektrofachgeschäften und auf Websites von vier Online-Versandhändlern angesehen. In der Studie findet sich eine Reihe von Kritikpunkten. mehr ...
Für die beiden Berufsgruppen ist seit kurzem ein neues Absicherungskonzept auf dem Markt. mehr ...
In dieser Woche sind Fachleute gefragt: Das Gesuchte würde im nicht-versicherungstechnischen Alltag kein Mensch benutzen. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Oftmals dürften sich die Österreicher auch im Privatbereich im Fall eines Unfalls schlicht auf die gesetzliche Unfallversicherung verlassen, wie ein Blick auf die Versicherungsversorgung zeigt. Die Uniqa hat auf Basis ihres Marktanteils den regionalen Absicherungsgrad analysiert. (Bild: Uniqa) mehr ...
Das neue „Ganz Privat“-Produkt kann in drei Varianten mit sechs optionalen Zusatzbausteinen abgeschlossen werden. (Bild: Helvetia/Fotostudio Floyd) mehr ...
Mit dem in dieser Woche Gesuchten verbindet man meist wenig Weihnachtliches. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und dem Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Lebensversicherung, Pensionsvorsorge, Sparbuch & Co.: Wo die Österreicher ihr Geld investieren wollen, haben Integral und Erste erhoben. (Bild: Erste Bank/Integral) mehr ...
Die Generali hat 500 Kleinstunternehmen gefragt, wo sie unternehmensbedrohende Risiken sehen. Ausgerechnet bei den Risiken, die am häufigsten als erfolgsgefährdend gesehen werden, klaffen Versicherungslücken. Gefragt wurde auch, wen die Unternehmen als Ansprechpartner zum Thema Risikoabsicherung haben. (Bild: Generali) mehr ...
Ab 1. Jänner 2015 gelten in der Sozialversicherung neue Beträge. Eine Zusammenstellung wichtiger Änderungen. mehr ...
Die Generali hat ein BU-Produkt vorgestellt, das in zwei Varianten erhältlich ist. Es soll insbesondere auch Berufseinsteiger ansprechen. mehr ...
Der Generali-Konzern ist vor kurzem in die Schlagzeilen geraten: Im Rahmen eines neuen Produkts sei geplant, Krankenversicherte elektronisch zu überwachen, so der Vorwurf. Peter Thirring, CEO der Generali Österreich, nahm am Donnerstag zu den Berichten Stellung. (Bild: Franz Helmreich) mehr ...
Wie die Österreicher ein zusätzliches Monatseinkommen von 300 Euro investieren würden, haben Swiss Life Select und GfK erhoben. Auch Unterschiede zwischen den Altersgruppen wurden analysiert. (Bild: Swiss Life Select, GfK) mehr ...
Manche Versicherungsbegriffe sind wirklich sperrig – wie dieser hier, den das aktuelle Bilderrätsel zeigt. Das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche erfährt, wer hier jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Eine neu erschienene Broschüre fasst Wissenswertes für Steuerpflichtige zum Jahresende 2014 und zum Jahresbeginn 2015 zusammen. (Bild: dbv) mehr ...
Eine neue Plattform soll einen dauerhaften Kontakt zwischen der Versicherung und dem Kunden ermöglichen und je nach Bedarf für Interaktion sorgen – auch und gerade während der Fahrt. mehr ...
Die Dialog nimmt zum Jahreswechsel Tarifänderungen vor, Helvetia bringt im Dezember ein Kinderprodukt auf den Markt. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat in einem Mystery Shopping die Offerte von 17 Versicherern untersucht – und ist mit den erhaltenen Informationen vielfach nicht zufrieden. Die Forderungen, die sie in Folge dessen erhebt, betreffen unter anderem die Provisionen. mehr ...
Auf dem in dieser Woche gesuchten Begriff fußt letztlich alles in der Assekuranz. Das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche erfährt, wer hier jetzt weiter klickt. (Bild: Lier) mehr ...
GfK hat erhoben, was die Österreicher unter „Vorsorge“ verstehen und wie sie einzelne Vorsorgebereiche gewichten. Die Studie untersucht auch, wie sich die Altersgruppen unterscheiden. (Bild: Swiss Life Select, GfK) mehr ...
Die Statistik Austria hat einen neuen Online-Rechner freigeschaltet, mit dem man den „persönlichen VPI“ ermitteln kann. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...109110111...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: