WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.255 Artikel
Das Neuvertragsvolumen hat bei „Bausparern“ 2023 kräftig zugelegt, meldet der Bausparkassenverband. Er hat auch Ergebnisse einer Umfrage vorgestellt, die die Motive und die Sparbereitschaft bei höherer Förderung zum Gegenstand hatte. (Bild: Markus Spiske auf Unsplash) mehr ...
Erst fast drei Jahre nach einem Sportunfall hat ein Versicherungsnehmer erkannt, dass er sich eine Gesundheitsschädigung zugezogen hat. Sein Unfallversicherer verweigert eine Leistung mit Hinweis auf die 15-Monatsfrist. Ob der Versicherer tatsächlich leistungsfrei ist, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Unfallgefahren von E-Bikes und E-Scootern, Blackoutgefahren durch steigende wetterabhängige Stromerzeugung und Terrorismus oder Brandgefahren durch Akkus und schadhafte Elektrogeräte: Die zunehmende Elektrifizierung führt auch zu neuen Gefahrenszenarien. (Bild: Adobestock SJG digital) mehr ...
Neue Gefahren, daraus resultierende neue Haftungen und eine zunehmende Zahl von Risikoausschlüssen charakterisieren die aktuellen Entwicklungen in der Betriebshaftpflichtversicherung, betonte Experte Thomas Herndlhofer beim Asscompact-Gewerbesymposium. (Bild: Bilderjet Medi@ bei Fotolia) mehr ...
Wie sieht die Finanzrealität der Frauen aus? Die Erste Bank ist dem in einer Umfrage nachgegangen. mehr ...
Der Hamburger Versicherer nimmt nach der Reiseversicherung nun auch Tierkrankenversicherungen ins Österreich-Angebot auf. (Bild: Hansemerkur) mehr ...
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat ein Antragsteller seinen früheren Drogenkonsum verschwiegen. Als er nach Jahren um eine Rente ansucht, tritt der Versicherer wegen arglistiger Täuschung vom Vertrag zurück. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dazu gehören Prämienrabatte für bestimmte familiäre Konstellationen sowie neue Assistance-Services. mehr ...
Von der „Pensionslücke“ hört man öfters, die Wiener Städtische macht auch auf eine „Vorsorge-Lücke“ aufmerksam. (Bild: Marlene Fröhlich/Lux und Lumen) mehr ...
Österreich bekommt einen weiteren Krankenversicherer: Die Grazer Wechselseitige rollt ihr neues Produkt in Kürze aus. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Die Anzahl der Pflegegeldbezieher ist im letzten Jahr gestiegen, wie aktuelle Daten zeigen. mehr ...
Weil die Vorinstanzen in einem Baumangelprozess unvertretbar rechtswidrige Entscheidungen getroffen haben sollen, will ein Hausbesitzer einen Amtshaftungsprozess gegen den Bund anstrengen und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2023 ging der Index noch kräftiger nach oben als schon 2022. (Bild: Andreas Portner auf Pixelio.de) mehr ...
Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat sich mit den Auswirkungen von Bränden in österreichischen Betrieben und dem aktuellen Stand bei Brandschutzmaßnahmen beschäftigt. Aufholbedarf wird vor allem bei kleineren Firmen gesehen. (Bild: Tim Reckmann auf Pixelio) mehr ...
In einer aktuellen Untersuchung wurden die Angebote von sechs Versicherern beleuchtet. (Bild: Bruno auf Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall, den er als 14-Jähriger erlitten hat, konnte der Geschädigte die Handelsakademie nicht abschließen; er ergriff den Beruf als Kfz-Techniker, war aber unfallbedingt 15 Monate weniger beschäftigt. Ob diese Argumente für eine Klage auf Verdienstentgang genügen, prüfte der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mittels Online-Kundenbefragung und Expertentests wurde der Schadensservice in sieben Sparten anhand von drei Kriterien unter die Lupe genommen. (Bild: Erik Mclean auf Unsplash) mehr ...
Obwohl der Arbeitgeber wusste, dass von Gabelstaplern, die an eine Ladestation angeschlossen sind, Gefahren ausgehen, ergriff er keine Maßnahmen. Allerdings wiesen Piktogramme an der Ladesäule auf eine Explosionsgefahr hin. Ob der Arbeitgeber damit grob fahrlässig gehandelt hat, beurteilte der OGH. (Bild: Coernl bei Pixabay) mehr ...
Ein Fremdwährungskredit war für die Finanzierung eines Hauses aufgenommen worden, ein zweiter für andere Anschaffungen. Die Kreditnehmer wollen gegen die Bank rechtliche Schritte unternehmen und fordern im Zusammenhang mit dem zweiten Kredit Rechtsschutzdeckung. Der Versicherer lehnte mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Den Obersten Gerichtshof beschäftigte die Frage, ob bei einer Änderung der Vertragsgrundlage einer Berufshaftpflichtversicherung bereits bestehende Auftragsverhältnisse vom Versicherungsschutz ausgenommen werden können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim zu schnellen Rückwärtsfahren mit einem Anhänger wurde die Deichsel des Anhängers in das Zugfahrzeug gerammt. Den Schaden will der Versicherungsnehmer von seinem Vollkaskoversicherer gedeckt haben, dieser verweigert mit dem Hinweis auf einen Betriebsschaden. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat seine Berufsunfähigkeits- und Risikoleben-Produkte überarbeitet. mehr ...
Eine Bestimmung in den Bedingungen eines Parkschaden-Kaskoversicherungsvertrags verlangte die Vorlage einer Reparaturrechnung für die Versicherungsleistung. Dagegen wehrte sich ein Pkw-Besitzer, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim Angebot nachhaltiger Versicherungsprodukte gebe es viel Entwicklungsspielraum nach oben, so die Arbeiterkammer in einer aktuellen Studie. Versicherer sollten Nachhaltigkeit nicht selbst und unbeaufsichtigt definieren dürfen, gefordert werden klarere Standards und Regelungen. (Bild: VJ) mehr ...
Am Tag nach dem Antritt einer Vollzeitbeschäftigung erlitt ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall. Weil er davor nur geringfügig beschäftigt war, gewährt ihm die Unfallversicherungsanstalt nur eine Versehrtenrente von knapp 6.000 Euro im Jahr. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1011121314...171
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: